Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Privatsphäre, App Tracking Transparency
TECH

Warum alle über Apples neue App Tracking Transparency reden

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Warum reden alle über Apples App Tracking Transparency? (Foto: Apple)
Teilen

Apples Update zum iOS 14.5 ist da, und damit auch ein lange erwartetes neues Datenschutz-Feature: die App Tracking Transparency. Die neue Funktion könnte verändern, wie Privatsphäre künftig im Internet gehandelt wird. 

Das Apple-Update zum Betriebssystem iOS 14.5 ist live gegangen und damit auch die neue Funktion der App Tracking Transparency (ATT). Sie verspricht Nutzer:innen mehr Privatsphäre und Kontrolle über Werbeanzeigen.

ATT könnte eine neue Ära für den Datenschutz bei Apps einleiten. Für entsprechend viel Gesprächsstoff sorgt das Feature. Datenschützer:innen freuen sich, App-Entwickler:innen entsprechend weniger und Anwender:innen haben bislang weniger von der Funktion als sie erwarten mögen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

App Tracking Transparency: So funktioniert es

Du hast bestimmt schon erlebt, wie unheimlich hellseherisch Anzeigen zu deinem Surf-Verhalten passen. Etwa, wenn du dir Mitgliedschaften für örtliche Fitnessstudios angesehen hast und plötzlich Anzeigen für Joggingschuhe ausgespielt bekommst.

Dahinter steckt aber keine Magie, sondern das Ad-Tracking, das viele Apps betreiben.

Die App-Entwickler:innen schauen dabei auf deine Surf-Gewohnheiten, wie etwa auf die Inhalte, die du dir in den Apps anschaust, und ziehen daraus Informationen, die sie für personalisierte Anzeigen nutzen. Zum Beispiel: Wer sich Fitnessstudios anschaut, interessiert sich möglicherweise für Sportschuhe.

Oftmals schicken Betreiber von mehreren Apps oder Unternehmen diese Informationen auch untereinander weiter, sodass die Tracking-Informationen auch App-übergreifend zur Verfügung stehen.

Genau diese Form von Tracking möchte die neue App Tracking Transparency von Apple nun stoppen, beziehungsweise transparenter gestalten. Denn vielen Nutzer:innen ist gar nicht klar, dass Apps dies überhaupt tun.

Bevor du also künftig eine App aus dem App Store installierst, wirst du über ATT ab sofort gefragt, ob du das App-übergreifende Tracking zulassen möchtest.

ATT nicht so umfangreich wie viele denken

Anwender:innen sollen somit mehr Transparenz über das App-Tracking erhalten und es entsprechend auch ablehnen können. Damit würde sich die Häufigkeit der „hellseherischen“ Anzeigen auf iPhones künftig reduzieren.

Die Unternehmen hinter den Apps sind natürlich wenig begeistert über das neue Feature. Schließlich bietet Ad-Tracking ihnen die Möglichkeit den Nutzer:innen relevantere Anzeigen auszuspielen und somit ihre Einnahmen aus Werbeanzeigen zu erhöhen.

Für viele ist das keine unwichtige Einnahmequelle, vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten Apps ja gratis zur Verfügung stehen.

Gleichzeitig muss man auch sagen, dass Apples App Tracking Transparency auch gar nicht so weitreichend ist, wie viele vermuten mögen.

Zum einen geht es explizit um das Teilen von Tracking-Informationen zwischen Apps. Das heißt: Innerhalb einer App wird das Tracking weiterhin stattfinden. Nur werden die Apps die Daten nicht mehr untereinander teilen dürfen.

Auch funktioniert die App Tracking Transparency explizit nur für Apps. Das Teilen von Informationen auf anderen Geräten wird also ebenfalls weiterhin stattfinden.

Und: Wer es schon ausprobiert hat, wird auch schon gemerkt haben, dass ATT nur für die wenigsten Apps anspringt.

Das liegt daran, dass die App-Hersteller:innen selbst entscheiden, wann sie die Funktion aktivieren möchten. Offenbar gab es keine Vorgabe, dass dies zum Launch von iOS 14.5 sein musste. Ob Apple dafür eine Frist gesetzt hat, ist unklar.

Logisch ist aber, dass sich die Apps damit so viel Zeit lassen werden, wie sie können.

So kannst du Tracking jetzt schon abstellen

Du hast dennoch schon jetzt die Möglichkeit das Tracking abzustellen. Dies ist über den Pfad Einstellungen, Privatsphäre, Tracking und schließlich das Ausschalten der Option „Apps Anfrage auf Tracking erlauben“ möglich.

Dies verhindert das Tracking der installierten Apps, aber nicht das Tracking von Apple selbst, das das Unternehmen über die betriebseigenen Apps betreibt.

Das lässt sich aber auf Wunsch ebenfalls über die Privatsphären-Einstellungen über den Pfad Apple Werbeanzeigen finden, wo sich dann die personalisierten Anzeigen abstellen lassen.

App Tracking Transparency von Apple nicht selbstlos

Apples neuer Fokus auf die Privatsphäre ist nicht ganz uneigennützig. Insider vermuten, dass Apple sich bewusst ein Image als Unternehmen, das für Datenschutz steht, aufbauen möchte, um sich somit von Wettbewerbern wie Google abzugrenzen.

Diese höhere Privatsphäre wiederum könnte Apple später nutzen, um seine Geräte teurer zu verkaufen.

Apple selbst hat solche Gerüchte bislang nicht bestätigt. Doch die Entwicklung wird mit Spannung erwartet. Denn Apples Ansatz könnte neu definieren, wie Privatsphäre im Netz künftig gehandelt wird.

Es könnte zum Beispiel zum Normalfall werden, dass Nutzer:innen für mehr Datenschutz auch mehr zahlen müssen.

Auch interessant:

  • Apple Spring 2021: Die wichtigsten Ankündigungen
  • Airdrop: Darum sollten Apple-Nutzer die Funktion deaktivieren
  • Microsoft vs. Google und Facebook vs. Apple: Zerfleischt sich Big Tech gerade selbst?
  • iMessage-Update zeigt, warum WhatsApp nicht so sicher ist, wie du denkst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
THEMEN:AppleAppsDatenschutziPhoneMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?