Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gorillas, 10-Minuten-Lieferdienst, 10-Minuten-Lieferdienste, Gorillas Doordash
MONEY

Lieferdienst gesucht? Lass die Finger von Gorillas

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Gorillas
Teilen

Dein Supermarkteinkauf ist innerhalb von zehn Minuten bei dir zuhause – und das zu Preisen, die du auch im Supermarkt zahlst. Das verspricht dir Gorillas. Doch mit dem Datenschutz nimmt es der Lieferdienst nicht ernst – wie Sicherheitsforscher zeigen.

200.000 Daten von Gorillas-Nutzern und Fahrern öffentlich einsehbar

Der Lieferdienst Gorillas verspricht, über 1.000 Produkte zu Supermarktpreisen innerhalb von nur zehn Minuten nach deiner Bestellung zu dir nach Hause zu liefern. Doch so beliebt das Angebot des Start-ups ist, so unsicher ist offensichtlich die technische Infrastruktur.

Mit ein paar für Experten simplen Tests und Anfragen hat das IT-Kollektiv „Zerforschung“ eine enorme Sicherheitslücke bei Gorillas aufgedeckt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So war die Vereinigung aus Programmierer:innen und Informatiker:innen dazu in der Lage, die Daten aus über einer Million Bestellungen einzusehen. Davon sind über 200.000 Kund:innen, aber auch Fahrer:innen des Unternehmens betroffen.

Diese Daten waren bei Gorillas einsehbar

Durch die Abfrage der Zugangskennung (JSON Web Token) in Kombination mit einem GraphQL-Client hat „Zerforschung“ die folgenden Informationen erhalten:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bestelldetails
  • Ablaufdaten von Kredikarten
  • Teilweise Fotos von Häusern und Klingelschildern
  • Name und Telefonnummer der zuständigen Fahrer:in

Da sich Kund:innen bei Gorillas nicht nur Lebensmittel bestellen können, sondern auch Gebrauchsmittel des täglichen Bedarfs, ist die Sicherheitslücke noch gravierender. Oder würdest du dir wünschen, dass im Netz einsehbar ist, ob und wann du dir einen Schwangerschaftstest bestellt hast?

Zugriff auf E-Mail-Verteiler und internen Slack-Chat

Doch damit nicht genug: Über andere (offene) Schnittstellen und aufgrund von fehlenden Sicherheitsmaßnahmen waren die Mitglieder von „Zerforschung“ in der Theorie noch zu viel tiefgreifenderen Eingriffen in der Lage.

So hätten sie beispielsweise die Möglichkeit gehabt, Nachrichten in den internen Slack-Chats von Gorillas an Mitarbeiter:innen zu verschicken.

Ebenso ungeschützt war das E-Mail-System, auf das der 10-Minuten-Lieferdienst setzt, um die eigenen E-Mails und Newsletter in die Postfächer der Kund:innen zu schicken.

Eine gefährliche Kombination

Wer nun die genannten Schwachstellen in Verbindung setzt, erkennt das große Gefahrenpotenzial. „Wir kennen die Daten aller Kund:innen samt ihrer Bestellungen und können E-Mails im Namen von Gorillas schreiben“, erklärt deshalb auch „Zerforschung“ in der Analyse.

Die Forscher:innen zeigen anhand einer Beispiel-E-Mail, wie authentisch eine Anfrage von Kriminellen an nichts ahnende Kund:innen von Gorillas aussehen könnte:

Gorillas
So täuschend echt könnte eine gefälschte Gorillas-Mail aussehen. (Foto: Screenshot / Zerforschung)

Weiter heißt es dann:

Da die Domains gorlllas.io und goriilas.io noch frei sind, würden sich hier sogar vertraut aussehende Domains für die Zahlung nutzen lassen. Allerdings sind es Menschen mittlerweile sowieso gewöhnt, auf verschiedenste Zahlungsanbieter umgeleitet zu werden.

Fest steht: Wir würden drauf reinfallen.

Diesem Fazit würden wir uns anschließen.

Gorillas schließt Sicherheitslücken, Fragen bleiben

Nachdem das IT-Kollektiv „Zerforschung“ seine Erkenntnisse mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie dem NDR und dem Rbb geteilt hatte, reagierte der 10-Minuten-Lieferdienst umgehend.

Auf Nachfrage teilte Gorillas gegenüber Medien mit, dass die entsprechenden Sicherheitslücken inzwischen geschlossen worden sind. Außerdem seien keine persönlichen Daten von Kund:innen veröffentlicht worden.

Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, wieso es „Zerforschung“ überhaupt möglich war, derart viele personenbezogene Daten abzugreifen und zugleich in die internen und externen Kommunikationssysteme des Unternehmens einzugreifen.

Datenschutz – das zeigt auch dieser Fall wieder einmal – ist in der freien Wirtschaft offenbar kein erstrebenswertes Ziel.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet der Lieferdienst Deliveroo in London
  • Auch Aldi liefert bald frische Lebensmittel direkt nach Hause
  • Delivery: Das steckt hinter dem Megatrend zur Lebensmittellieferung
  • Lebensmittel online kaufen: Bei diesen 3 Anbietern ist das möglich
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzE-MailSlackStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?