Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-Warn-App, Corona, App, iOS, Android, Corona-Warn-App Check-in, Digitaler EU-Impfpass, digitaler Impfpass, Corona-Impfpass
TECH

Digitaler Impfpass wird in Corona-Warn-App integriert

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / iXimus
Teilen

Die Corona-Warn-App bekommt mal wieder ein Update. Spätestens Ende Juni 2021 soll sie auch den digitalen EU-Impfpass enthalten und somit Nutzer:innen den Nachweis ihrer Impfung erleichtern.

Erleichterungen für Geimpfte und Genese

Vollständig Geimpfte und Genesene haben seit Anfang Mai 2021 in Deutschland ein Stück Normalität zurückerhalten. Denn für sie gelten keine Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen mehr und im Alltag sind sie negativ Getesteten gleichgestellt.

Zur ersten Gruppe der Geimpften gehören die Menschen, die ihre für das jeweilige Vakzin nötige Anzahl an Impfungen erhalten haben. 14 Tage nach der meist zweiten Impfung zählen diejenigen als vollständig geimpft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das sind am 7. Mai 2021 laut dem Impf-Dashboard des Gesundheitsministeriums immerhin 7,57 Millionen Menschen. Das entspricht umgerechnet also 9,1  Prozent der Gesamt­bevölkerung Deutschlands.

Als Genesene gelten diejenigen, die vor mindestens 28 Tagen von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind. Dazu zählen jedoch nicht diejenigen, deren Erkrankung länger als sechs Monate zurückliegt.

Digitaler Impfpass kommt in die Corona-Warn-App

Genesene können ihre mindestens 28 Tage zurückliegende Infektion mit dem Ergebnis ihres PCR-Tests nachweisen. Für vollständig Geimpfte soll hierfür zunächst der Impfausweis oder die von den Impfzentren ausgefüllte Bestätigung gelten. Ab spätestens Ende Juni 2021 soll ein digitaler Impfpass der Europäischen Union den Nachweis auch über das Smartphone ermöglichen.

Für den digitalen Nachweis einer Impfung wird aber nicht zwingend die Nutzung einer neuen Anwendung nötig. Denn die Corona-Warn-App soll auch den digitalen EU-Impfpass beherbergen.

Digitaler Impfpass für Deutschland kommt von IBM

Seit Anfang März steht fest: Die Entwicklung des digitalen Impfpasses für Deutschland findet im Hause IBM statt. Bei der Ausschreibung ist die Telekom, die auch an der Entwicklung der Corona-Warn-App beteiligt war, leer ausgegangen.

Die von IBM entwickelte Impfpass-App soll als Modul auch in andere Anwendungen integriert werden können – und so auch in die Corona-Warn-App gelangen.

Der Nachweis soll dann – wie es beim EU-Gipfel beschlossen wurde – in allen Ländern der Europäischen Union gelten. So sollen auch Reisen und Grenzübergänge für Geimpfte erleichtert werden.

Corona-Schnelltests in Corona-Warn-App registrieren

Auch für Nicht-Geimpfte bringt die Corona-Warn-App eine Neuerung. In der neusten Version für Android und iOS können auch die Ergebnisse von Schnelltests hinterlegt werden.

Getestete können dafür ihre Schnelltest-Ergebnisse direkt im Testzentrum in die Corona-Warn-App eintragen lassen. Dabei sind bisher acht Betreiber – darunter unter anderem das Bayerische Rote Kreuz, die Drogerie-Kette Dm und Lidl.

Negative Testergebnisse sind in der App dann für 48 Stunden verfügbar und können zum Beispiel beim Friseur-Besuch oder Terminen für Click & Meet vorgelegt werden.

Auch interessant:

  • Corona-Warn-App bekommt endlich Check-in-Funktion
  • Der digitale Impfpass kommt – so sieht die Technologie dahinter aus
  • So überprüfst du, ob deine Corona-Warn-App korrekt arbeitet
  • FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsCoronaDatenschutzEuropäische Union (EU)Gesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?