Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Fernbedienung, Smart TV, Decision Fatigue, Entscheidungsmüdigkeit
ENTERTAINTECH

Wie Netflix eines seiner größten Probleme löst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 10. Mai 2021
von Christian Erxleben
Wie oft hast du dich schon auf Netlix zu Tode gesucht? (Foto: Unsplash.com / Erik Mclean)
Teilen

Auch wenn Disney Plus und Amazon Prime ernsthafte Konkurrenten für Netflix sind, kämpft der Dienst mit einem viel größerem Problem: dem Decision Fatigue. Doch genau dafür hat der Streaming-Dienst jetzt eine erstaunlich simple Lösung präsentiert.

Netflix ist der erfolgreichste Streaming-Dienst der Welt

Diese Aussage wurde und wird immer mehr wieder in Frage gestellt – und das seit Jahren. Trotzdem hat es der Streaming-Dienst immer wieder geschafft, sich gegen neue und alte Konkurrenz durchzusetzen.

Das beste Beispiel dafür ist Disney Plus. Selbstverständlich ist der neue Dienst ein ernsthafter Herausforderer, der auch schnell wächst. Allerdings spricht Netflix einerseits eine andere Zielgruppe an und hat andererseits trotzdem niedrigere Kündigungsraten.

207 Millionen zahlende Abonnenten

Tatsächlich zeigen Studien, dass Netflix im Sektor der Streaming-Dienste in den allermeisten Haushalten als gesetzt gilt. Alle weiteren Abonnements – und im Durchschnitt abonnieren wir eben keine zwei kompletten Angebote, sondern 1,5 – sind die Ergänzung und werden dementsprechend auch wieder schneller gekündigt.

Das führt dazu, dass Netflix der größte Streaming-Dienst der Welt bleibt. Im ersten Quartal 2021 konnte Netflix immerhin 207,64 Millionen zahlende Abonnenten aufweisen. In den vergangenen zehn Jahren gab es kein einziges, rückläufiges Quartal.

Netflix sticht Aggregatoren durch Simplizität aus

Und selbst die Kombi-Angebote von Aggregatoren wie Amazon oder Hulu, die ihren eigenen Angebote durch Lizenz- und Kauf-Optionen erweitern, stellen keine Konkurrenz dar. In diesem Fall kommt Netflix zu Gute, dass es durch seinen einfachen Aufbau überzeugt.

Oder anders ausgedrückt: Wer Netflix öffnet, weiß, dass jede Serie und jeder Film, der aufzufinden ist, auch angeschaut werden kann. Bei Amazon Prime beispielsweise frustriert nicht selten die Bezahlschranke, die bei zahlreichen Inhalten aufploppt.

Decision Fatigue als größtes Netflix-Problem

Wenn es um die Suche nach Problemen geht, steht sich Netflix tatsächlich eher selbst im Weg. Es gibt auf der Plattform so viele Inhalte, dass viele Nutzer:innen sich in der Suche verlieren und nach einer halben Stunde ermüdet den Fernseher ausschalten. Dieses Phänomen trägt den Namen Decision Fatigue.

Was ist Decision Fatigue?

Der englische Begriff Decision Fatigue lässt sich im Deutschen mit Entscheidungsmüdigkeit übersetzen. Dahinter verbirgt sich das Phänomen, dass unser Körper nach einer längeren Zeit der Entscheidungsfindung zunehmend ermüdet.

Wir alle haben nur eine begrenzte, kognitive Aufmerksamkeitsspanne. Werden wir im Alltag mit zu vielen Möglichkeiten konfrontiert, neigen wir dazu, überhaupt keine Entscheidung zu treffen.

Im Fall unseres Netflix-Konsums bedeutet das, dass wir nach einer individuellen Zeit den Streaming-Dienst frustriert und ermüdet wieder schließen und am Ende überhaupt keine Inhalte konsumieren.

Netflix löst Decision Fatigue mit Shuffle-Button

Diesem nicht zu verachtendem Problem beugt Netflix nun selbst vor. Dafür hat der Streaming-Dienst eine neue Funktion eingeführt, die auch schon die Mitglieder der Redaktion von BASIC thinking entdeckt haben.

Nach dem Öffnen der Netflix-App befindet sich unter den jeweiligen Streaming-Profilen nun auch ein Shuffle-Button. „Etwas abspielen“ steht darüber. Wer diese Option wählt, wird automatisch zu einem beliebigen Film oder einer beliebigen Serie weitergeleitet.

Netflix nimmt den Nutzer:innen die Entscheidung der Suche ab und zeigt zugleich, wie groß die eigene Bibliothek ist. Oder wie es der Netflix-Verantwortliche Matthew Ball kürzlich in einem Interview ausgedrückt hat: „Sie [unsere Nutzer:innen] sollen immer das Gefühl haben, dass es noch mehr zu sehen gibt.“

Auch interessant:

  • Neu bei Netflix im Mai 2021: Diese Filme und Serien erscheinen
  • Netflix will bis Ende 2022 emissionsneutral werden
  • Netflix setzt Account-Sharing ein Ende
  • Das sind die 10 beliebtesten Netflix-Filme in Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:FernsehenNetflixStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?