Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Georg Kofler, Winemaster Bottle
ENTERTAIN

Die Höhle der Löwen: 8 Fragen an den Gründer von Winemaster

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die "Löwen" (von links) Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Georg Kofler nehmen die "Winemaster Bottle" von Hubert Koch (2. von rechts) genau unter die Lupe. (Foto: TV Now / Bernd-Michael Maurer)
Teilen

In diesem Fragebogen stellen wir Gründern und Teilnehmern der Vox-TV-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“, richtig geraten, Fragen zu ihrem Produkt und ihren Erfindungen mit der Show. Diesmal: Hubert Koch von Winemaster.

Stelle unseren Lesern dein Produkt kurz vor.

Das Produkt, das ich entwickelt habe, ist eine Aromaschutz-Flasche für Weine, da diese in geöffneten Flaschen nicht lange haltbar sind. Man füllt die Weine in meine Aromaschutz-Flasche um, kann der Flasche den Sauerstoff entziehen und so eine Oxidation des Weins verhindern. So können sie länger aufbewahrt werden – und ohne Sorge, dass der Wein schnell ungenießbar wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Idee zu Winemaster

Wie bist du auf die Idee zu Winemaster gekommen?

Meine Idee ist schon vor ein paar Jahren entstanden. Ich habe mich immer darüber geärgert, dass Weine aus angebrochenen Flaschen nach wenigen Tagen geschmacklich schon sehr stark abbauen. Es gibt und gab natürlich Lösungen am Markt. Aber keine hat mich wirklich überzeugt.

Entweder waren diese sehr teuer, nicht nachhaltig oder der Wein schmeckte mir dennoch nach ein paar Tagen nicht mehr. Außerdem hat mich immer geärgert, dass so geschützter Wein im Kühlschrank nur stehend aufbewahrt werden darf.

Also habe ich mich auf den Weg gemacht und selbst eine Lösung entwickelt. Daraus ist die Winemaster Aromaschutz-Flasche entstanden.

Der Weg von Winemaster zu DHDL und der Pitch

Wie bist du zu „Die Höhle der Löwen“ gekommen?

Als Produktdesigner war ich in den meisten Fällen nur in „Projekte“ involviert. Da entfällt in der Regel die Suche nach Endkunden. Als ich vor einigen Jahren meinen Weinhandel aufgemacht habe, musste ich mich erst einmal damit vertraut machen, was es bedeutet, Kunden-Akquise zu betreiben.

Durch Zufall sah ich dann im Jahr 2016 die Sendung „Die Höhle der Löwen“. Da war für mich sofort klar: Da will ich rein. Es hat dann allerdings noch einige Jahre gedauert, dieses Ziel wirklich zu erreichen.

Ein gutes Produkt ist nur ein Teil eines Puzzles. Zum Erfolg gehört weit mehr. Ich wusste, ohne die Unterstützung eines Löwen werde ich es kaum schaffen, aus meiner Idee etwas Großes zu machen. Daher bin ich heilfroh, dass ich es in die Sendung geschafft habe.

Kurz vor deinem Pitch: Was ging in dir vor?

Die Vorbereitung war schon eine Tortur. Meine Frau ist fast verzweifelt. Manchmal bin ich mitten in der Nacht, wie von der Tarantel gestochen, aufgesprungen und hatte eine Idee für meinen Auftritt. Auch einige schlaflose Nächte waren dabei.

Wenn man so viel Geld und Energie in ein Projekt investiert, möchte man auch beim Pitch alles richtig machen. Mir war klar, dass eine gute Vorbereitung entscheidend ist, wenn ich vor den Löwen stehe.

Durch intensive Recherche zu meinem Produktumfeld, Markt, Chancen und Risiken, sowie den ganzen Zahlen meines eigenen Business fühlte ich mich sehr gut vorbereitet.

Wie liefen die Verhandlungen?

Die Verhandlungen mit den Löwen waren nicht so hart, wie ich mir das ausgemalt hatte. Am meisten Angst hatte ich vor Georg Kofler. Ich hatte in einer Sendung gesehen, wie er einen Gründer zerfleischt hat, um das in Löwensprache zu übersetzen. Es gab fachliche Diskussionen, aber ich hatte das Gefühl, alle haben der Idee ein gutes Erfolgs-Potenzial zugetraut.

Die nächsten Schritte für Winemaster

Was ist seit der Aufzeichnung passiert?

Es gab viel zu tun, beginnend im Produktmanagement rund um die finale Produktion der Winemaster Aromaschutz-Flasche. Wir wollten bis zur Ausstrahlung des Deals alles bestmöglich vorbereiten.

Das Team von Ralf hat richtig Gas gegeben. Ich hatte manchmal fast das Gefühl, dass ich nicht so schnell hinterher komme – die haben ein irres Tempo vorgegeben.

Kurz vor der Ausstrahlung war die Aufregung groß – trotz der guten Vorbereitung. Telefonate, Meetings bei Zoom und Co.: Eine Hektik, die so gar nicht zu einem Weinhändler passt. Aber ich denke, ich habe gut Schritt halten können.

Die nächsten Schritte für Winemaster?

Nun, meine Winemaster Aromaschutz-Flasche findet sich in einem Markt wieder, der allein in Deutschland eine Größe von ungefähr 45 Millionen Kund:innen hat. Ich sehe eine gute Chance, mit dem richtigen Marketing-Konzept viele dieser Weintrinker von meiner Idee zu überzeugen.

Mit Ralf an meiner Seite möchte ich in Deutschland eine Marktdurchdringung von 2,5 Prozent erreichen. Wenn man sich auf Europa bezieht, wo man mit etwa 70 Millionen zusätzlicher potenzieller Kunden rechnen kann, wäre mein Wunschziel in fünf Jahren einen Marktanteil von einem Prozent zu erreichen.

Der Plan ist, im nächsten und übernächsten Jahr auch für weitere Lebensmittelbereiche clevere Produkte für längere Haltbarkeit nach dem System der Winemaster Aromaschutz-Flasche zu entwickeln.

Wie bewertest du rückblickend die bisherige Erfahrung „Die Höhle der Löwen“ für dich persönlich und für dein Produkt?

Wenn alles zusammenpasst, gibt es keine vergleichbare Plattform, die eine derart große mediale Aufmerksamkeit bietet. Auf allen medialen Kanälen wird über das Format, die Löwen, die Gründer und ihr Produkt berichtet. Mehr Aufmerksamkeit geht nicht.

Persönlich hat mich die sehr gute Zusammenarbeit mit meinem Löwen Ralf Dümmel und seinem Team beeindruckt. Im Moment ist das alles noch etwas surreal. Ich kann manchmal noch gar nicht fassen, was seitdem alles passiert ist. Vielleicht werde ich dazu mit etwas Abstand mehr sagen können.

Vielen Dank für das Gespräch.


→ Winemaster gibt es hier zu kaufen.


Auch interessant:

  • Unser großes Special zu „Die Höhle der Löwen“
  • Bildergalerie: So arbeitet DS Produkte – die Firma von DHDL-Löwe Ralf Dümmel
  • Das Pinky-Aus war erwartbar – und ist trotzdem falsch
  • Die Höhle der Löwen: 8 Fragen an die Gründer von Udo
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
THEMEN:Die Höhle der LöwenFernsehenRalf DümmelStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Taktile Berlin Fintech Start-up Finanzen
TECH

Taktile: Deutsches KI-Start-up will Finanzbranche umkrempeln

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

Fahrradlernweste Höhle der Löwen Fahrradweste Kinder Little Biker
MONEY

Fahrradlernweste: 9 Fragen an die Gründer von Little Biker (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?