Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Manta, Boot, Plastikmüll, Mikroplastik
GREEN

Manta: Dieses Boot sammelt Plastikmüll und macht daraus Energie

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. Mai 2021
von Marinela Potor
Dieses Boot sammelt Plastimüll und verwandelt ihn in Energie. (Foto. Screenshot / YouTube)
Teilen

Plastikmüll in unseren Meeren gefährdet Tiere und den Artenschutz. Eine Umweltorganisation hat sich dafür eine ungewöhnliche Lösung überlegt: Ein Elektroboot namens „Manta“ soll zum Müllwagen für die Meere werden und bis zu 10.000 Tonnen Plastikmüll pro Jahr sammeln. 

Vom Mount Everest bis zur Antarktis: Es gibt nahezu keinen Ort mehr auf dieser Welt, an dem es kein Plastik gibt. Besonders starke Folgen hat Plastik im Wasser. Nach Angaben der Umweltorganisation International Union for Conservation of Nature ist Plastikmüll derzeit das größte Umweltproblem in unseren Meeren.

Besonders sichtbare Folgen davon sind Meerestiere, die an Plastiktüten ersticken oder sich zum Beispiel in Plastiknetzen verfangen und so umkommen. Das betrifft Wale, Fische, Schildkröten aber auch Meeresvögel sowie die Biodiversität insgesamt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Expert:innen sind sich daher einig: Plastik in Flüssen, Meeren und Ozeanen ist ein großes Problem. Dem möchte sich die Organisation „The Sea Cleaners“ mit Sitz in Frankreich annehmen.

Ihr Lösungsansatz dafür ist das Elektroboot „Manta“, das man in etwa als Müllwagen fürs Meer beschreiben könnte.

Aus Plastikmüll wird Energie

Das Manta erinnert vom Design her tatsächlich etwas an einen Mantarochen. Es ist 62 Meter hoch, 26 Meter breit (ohne Seitenflügel), 56,5 Meter lang und wiegt 1.800 Tonnen.

Angetrieben wird es mit einem Elektromotor und Propellern. Angeblich agiert es bis zu 75 Prozent autonom. Es wurde speziell für die Tiefsee entwickelt und soll hier Plastikmüll sammeln.

Der Clou dabei: Das „Schlucken“ des Mülls dient dem Boot gleichzeitig als Antrieb. Denn das gesammelte Plastik wird in Energie umgewandelt. Der Müll wird dafür zunächst an Bord manuell sortiert und anschließend über eine Anlage in elektrische Energie verwandelt.

Manta: Müll sammeln, ohne Tiere zu stören

Um den Plastikmüll zu sammeln, ist Manta mit zwei Sammelsystemen ausgestattet, einem schwimmenden Kollektor, der den Müll sammelt sowie einem Beförderungsband, das den Abfall aufs Schiff bringt.

Manta kann so Plastikmüll in der Größenordnung von bis zu zehn Millimetern sowohl an der Oberfläche sammeln als auch in bis zu einem Meter Tiefe. Angeblich schafft Manta es, bis zu drei Tonnen Müll pro Stunde zu sammeln. Das erklärte Jahresziel sind 5.000 bis 10.000 Tonnen Plastikmüll.

An Bord sind übrigens noch zwei kleinere Boote, „Mobulas“, die in Meerestrassen, die für Manta zu eng sind, das Sammeln übernehmen können.

Weil ein derartiges Boot aber nicht nur Müll sammeln, sondern gleichzeitig keine Tiere stören oder gefährden soll, ist Manta im gemächlichen Tempo von 2,5 Knoten (etwa: sechs Kilometer pro Stunde) unterwegs.

Der Elektromotor ist ebenfalls so konzipiert, dass er mit 30 bis 50 Dezibel laut genug ist, um Tiere im unmittelbaren Umfeld von Manta abzuschrecken, aber auch nicht zu stören. Das Abschrecken ist wichtig, um Jungfische oder Quallen nicht durch die Sammelsysteme zu gefährden.

Launch für 2024 geplant

Im vergangenen Jahr wurde das Manta-Boot gründlich getestet. Noch ist man aber in der Entwicklungsphase. Der offizielle Launch ist erst 2024 geplant. Die erste Region, die angesteuert wird, ist dann Südostasien.

Manta soll vor allem in Küstennähe und in Flussmündungen operieren, weil hier erfahrungsgemäß der meiste Plastikmüll anfällt. Am Projekt sind aktuell 17 Industrie-Unternehmen sowie fünf Forschungseinrichtungen beteiligt.

Langfristig soll Manta nicht nur ein Müllsammelboot sein, sondern auch eine Wissenschaftsstation, um von hier aus die Auswirkungen von Plastikmüll in den Ozeanen zu untersuchen.

Auch interessant: 

  • Studie: 200.000 Tonnen Mikroplastik von Autos landen jedes Jahr im Ozean
  • Start-up-Check! GOT BAG produziert Rucksäcke aus Meeresplastik
  • Dieses Unternehmen nimmt Müll und macht daraus Energie
  • Diese Bürgerinitiative kämpft gegen Papiermüll im Briefkasten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:ElektromobilitätMobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?