Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dr. Doron Myersdorf, CEO Store Dot, E-Auto-Batterie, Akku, Elektroauto
GREENMONEY

Neue E-Auto-Batterie verspricht Ladezeit von nur fünf Minuten

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
CEO Doron Myersdorf präsentiert neue E-Auto-Batterie von Store Dot. (Foto: Eyal Toueg, Haaretz / Store Dot)
Teilen

Das israelische Startup Storedot hat eine E-Auto-Batterie entwickelt, die eine Ladezeit von nur fünf Minuten verspricht. Die Akkus mit der sogenannte Extreme Fast Charging Technologie (XFC) sollen schon bald auf den Markt kommen.

Immer mehr Menschen setzen neben klassischen Verbrennungsmotoren auch auf alternative Antriebstechnologien wie das Elektroauto. Doch die mitunter langen Ladezeiten schrecken viele Interessenten ab. Dem will das israelische Startupp Store Dot nun entgegenwirken.

Mithilfe der sogenannten Extreme Fast Charging Technologie (XFC) hat das Unternehmen eine E-Auto-Batterie entwickelt, die mit Ladezeiten von wenigen Minuten besticht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Auto-Batterie mit Schnelllade-Technologie

Store Dot wurde bereits im Jahr 2012 gegründet. Seither forscht das Unternehmen an energieeffizienten E-Auto-Batterien. Auf Grundlage eines Lithium-Ionen-Akkus scheint dem israelischen Startup dabei mithilfe seiner eigens entwickelten XFC-Technologie nun der Durchbruch gelungen zu sein.

Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Auto-Batterien setzt Store Dot anstelle von Grafit dazu auf metallähnliche Nanopartikel in der Zellanode der Batterien. Dieses Verfahren sei nach eigenen Angaben mitunter ein entscheidender Faktor für eine kürzere Ladezeit. Bezüglich weiterer Details hält sich das Unternehmen allerdings bedeckt.

Store Dot schließt Kooperation mit chinesischem Autoteilehersteller

Bereits im Jahr 2019 hat Store Dot seine Technologie das erste Mal erfolgreich präsentiert. Damals konnten die Israelis einen Elektroroller binnen weniger Minuten aufladen.

Interessenten aus der Automobilbranche sollen indes bereits im Laufe des Jahres die Gelegenheit erhalten, erste Prototypen mit der neuen E-Auto-Batterie zu testen, so das Unternehmen in einer offiziellen Pressemitteilung.

Geplante Serienproduktion ab 2024

Um in Serienproduktion zu gehen, hat Store Dot deshalb vor Kurzem eine Kooperation mit dem chinesischen Autoteilehersteller EVE Energy Co. bekannt gegeben. Das Unternehmen soll dem israelischen Startup bei der Kommerzialisierung seiner Prototypen helfen und die Batterien darüber hinaus künftig auch produzieren.

Laut Store Dot handelt es sich bei EVE um einen führenden Zulieferer von E-Auto-Komponenten und Energiespeichersystemen. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits seit 2018. Um in Massenproduktion zu gehen, wollen Store Dot und EVE künftig ein gemeinschaftliches Unternehmen gründen. Der Start der Serienproduktion soll 2024 erfolgen.

Auch interessant: 

  • Aals-Akkus versprechen 2.000 Kilometer Reichweite und 10 Minuten Ladezeit
  • Selbstversuch: Kann man 2.000 km mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren?
  • E-Auto-Boom: VW baut in Europa sech Gigafabriken für Batterien
  • Dieser radioaktive Handy-Akku hält 9 Jahre ohne laden
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:ElektromobilitätStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?