Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Präsenation, Büro, Start-up
MONEY

Woran Präsentationen von Gründern scheitern

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Woran scheitern viele Präsentationen eigentlich? (Foto: Unsplash.com / Austin Distel)
Teilen

Präsentationen sind allgegenwärtig, und sie sind besonders wichtig für Gründer:innen. Leider muss ich immer wieder erleben, dass Präsentationen scheitern. Warum ist das so? In diesem Beitrag versuche ich dir gemeinsam mit Oliver Grytzmann eine Antwort zu geben.

Warst du schon einmal in der Situation, dass du dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Dienstleistung einem anderen angeboten hast?

Und erfolgte das Angebot mit einer bestimmten Absicht, beispielsweise dass eine andere Person das Produkt, beziehungsweise die Dienstleistung kaufen sollte oder das Interesse daran oder an deinem Unternehmen geweckt werden sollte? Dann warst du in einer typischen „Präsentationssituation“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Präsentationen sind allgegenwärtig

Die Situationen, in denen du dich, dein Unternehmen oder dein Angebot präsentieren musst, sind sehr vielfältig, mit unterschiedlichen Hintergründen und Zielen.

Vielleicht besteht dein Unternehmen noch gar nicht, sondern du hast lediglich die Idee eines Unternehmens, weil dir eine Geschäftsidee gekommen ist und du nun daran arbeitest, wie du aus dieser Idee den Schritt hin zu einem Unternehmen machen kannst.

Oder vielleicht hast du schon vor einiger Zeit gegründet, hast sogar schon die ersten Prototypen eines Produktes oder die erste Version eines Dienstes wie einer App am Markt angeboten und willst nun dein Geschäft ausbauen und skalieren. Vielleicht stehst du auch schon kurz vor der Gründung eines Unternehmens.

Kontakte zu Menschen sind die Basis

In jedem der vorgenannten Beispiele wirst du über kurz oder lang mit anderen Menschen in Kontakt treten, weil du etwas von ihnen willst.

Es kann sein, dass du Kunden ansprechen und sie von der Idee deines Unternehmens und von der Einzigartigkeit deines Angebots begeistern möchtest.

Vielleicht hast du auch festgestellt, dass du Partner benötigst, um deine Geschäftsidee in größerem Umfang als bisher umzusetzen, und musst nun diesen zeigen, dass deine Idee es wert ist, an ihr mitzuwirken.

Oder es kann sein, dass du finanzielle Mittel benötigst, um neue Versionen deines Angebots zu produzieren, neue Länder mit deinem Angebot zu versorgen oder neue Produktionskapazitäten zu schaffen.

Gemeinsamkeiten von Präsentationen

Unabhängig davon, was dein endgültiges Ziel ist, gibt es bei jeder der vorgenannten Situationen bestimmte Gemeinsamkeiten:

  • Du gibst gewisse Informationen weiter.
  • Diese Informationen stehen in einem bestimmten Kontext.
  • Die Weitergabe der Informationen erfolgt an eine bestimmte Zielgruppe und
  • die Weitergabe der Informationen erfolgt zu einem bestimmten Zweck.

Wenn du das jetzt liest, dann fragst du dich vielleicht, was daran nun so besonders ist. Denn wenn man jemandem von einem neuen Produkt, von einem Unternehmen oder von sonst etwas erzählen muss, dann macht man dass doch einfach….

Fehlende Vorbereitung auf Präsentationen

Ich erlebe jedoch leider immer wieder, dass sich Gründer nicht optimal auf Präsentationen vorbereiten, diese dann nicht zielorientiert durchführen und schließlich inhaltliche Fehler begehen. Dadurch erreichen sie mit einer Präsentation nicht das Optimum, insbesondere nicht im im Hinblick auf die selbst gesteckten Ziele.

Woher kommt das aber?  Meiner Ansicht nach gibt es dafür eine Vielzahl von Gründen.

  • Jemand bereitet seine Präsentation nicht ernsthaft genug vor.
  • Es fehlt an Wissen in Bezug auf die Besonderheiten bestimmter Präsentationssituationen.
  • Gründer:innen halten Standardpräsentationen, die dem besonderen Bedarf im Einzelfall keine Rechnung tragen.
  • Man achtet nicht ausreichend darauf, welche Anforderungen und Erwartungshaltungen des Publikums angesprochen werden sollen.
  • Es werden hinsichtlich der Informationen, die präsentiert werden, keine Schwerpunkte gesetzt. Die eigentliche Kernbotschaft der Präsentation ist also mit „Füllmaterial“ überlagert.
  • Einzelne Elemente einer Präsentation werden nicht so verbunden, dass sich eine Story mit einem klaren Erzählstrang ergibt.
  • Die Einleitung der Präsentation weckt kein Interesse und sie wird nicht sinnvoll abgeschlossen.
  • Rhetorische Elemente, die im Rahmen einer Präsentation wichtig sind, werden nicht ausreichend beachtet. Dadurch fehlt ein Verständnis für die Art der „Bühne“, auf der eine Präsentation durchgeführt wird.
  • Es fehlt an der Beherrschung allgemeiner grundlegender Präsentationstechniken.
  • Es wird nicht darauf geachtet, ob ein Präsentator aufgrund seiner Fähigkeiten überhaupt in der Lage ist, eine Präsentation zu halten.
  • Im Gesamtbild lässt sich nicht erkennen, warum die Gründer allgemein für ihr Publikum interessant sein sollen.

Tipps für bessere Präsentationen

In der nächsten Zeit werde ich, gemeinsam mit Oliver Grytzmann, Tipps für bessere Präsentationen geben und dabei insbesondere auf unterschiedliche Präsentationssituationen und deren Besonderheiten eingehen.

Wir wollen uns dabei nicht nur auf allgemeine Fehler konzentrieren, die in Präsentationen gemacht werden. Sondern wir möchten insbesondere auf besondere Arten von Präsentationen eingehen, die für Gründer:innen wichtig sind: Präsentationen für Kunden und Geschäftspartner sowie für Investoren.

Wenn du spezielle Fragen zu Präsentationen hast, die wir aufgreifen sollen, dann schreibe uns dazu einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag – wir freuen uns darauf.

Auch interessant:

  • Was passiert, wenn ein Investor Geld in mein Start-up investiert?
  • 3 Fähigkeiten, die digitale Unternehmer (unbedingt) brauchen
  • 2 mal 5 Tipps für bessere Präsentationen beim Investoren-Pitch
  • Präsentationen vor Publikum: Darum solltest du die Emotionen nicht zu sehr strapazieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:ArbeitStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?