Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
MONEY

Digitale Berufe: Was macht ein Venture Builder?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Ole Poppinga und der Beruf des Venture Builder.

Der Start in den Tag als Venture Builder

Ole, du arbeitest als Venture Builder bei Xpress Ventures. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Das Ziel eines Venture Builders ist es, aus Ideen und Gründerteams skalierbare Unternehmen zu schaffen. Im Kern suchen, iterieren und testen wir gemeinsam Geschäftsmodelle, um deren Potentiale im Detail zu verstehen – und zu realisieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn wir von diesen überzeugt sind, beteiligt sich Xpress Ventures finanziell und – je nach Teamaufstellung – auch personell am Start-up. Als Teil von Fiege ist es uns möglich, sowohl logistisches Know-how als auch die nötige Infrastruktur abzurufen. So verschaffen wir Log-Tech-Gründer:innen einen „unfairen Vorteil“.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Einen „normalen“ Tag gibt es in der Form nicht. Das klingt nach einem Employer-Branding-Spruch, ist aber wahr. Ob bei bestehenden Portfolio-Start-ups, Neu-Gründungen, Pitches oder auf der Suche nach den spannendsten Ideen: Die Herausforderungen sind sehr unterschiedlich. Deswegen besteht der „normale“ Tag meist aus diesem Dreiklang.

Und womit startest du in den Tag?

Mit Kaffee, einem Blick auf das Gründermedium Deutschestartups.de und Team-Check-Ins.

Ole Poppinga, Venture Builder, XPRESS Ventures, Company Builder
Ole Poppinga, Venture Builder bei Xpress Ventures.

Die Aufgaben als Venture Builder

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Das hängt sicher ganz vom Projekt ab. Bei neuen Themen übernimmt der Venture Builder die analytische Vorarbeit. Das heißt: die Bewertung einer Geschäftsidee auf Basis von Markt- und Potentialanalysen. Bei Gründungen geht es vor allem um ein gelungenes Projekt- und Stakeholder-Management sowie um das Erstellen von Pitchdecks und Business Cases.

Was die Betreuung unserer Portfolio-Start-ups betrifft, ist das sehr unterschiedlich. Mal konzeptionieren wir gemeinsam mit dem Team eine strategische Ausrichtung, mal unterstützen wir im Fundraising.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Venture Builder persönlich?

Ich sehe den Job des Venture Builders als Unterstützer – im Start-up-Slang Enabler – für Gründer:innen. Venture Builder sind aus meiner Sicht ebenso Brückenbauer – zu den richtigen Expert:innen, zu wichtigen Informationen, zu passenden Mitarbeit:innen und natürlich zu den Kapitalgeber:innen.

Es ist eine sehr optimistische und zugleich kritische Rolle. Wir suchen und bewerten Potentiale in dem Wissen, dass nur die besten eine Chance am Markt haben. Aber wenn wir überzeugt sind, stehen wir auch zu 100 Prozent dahinter.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Berichten ist etwas zu hierarchisch formuliert. Intern arbeiten wir sehr stark auf Augenhöhe. Das Team besteht derzeit aus zwei Managing Partnern, die beide erfahrene Gründer sind, einem Finance Analyst, einem weiteren Venture Builder sowie einem Business Developer.

Gleichzeitig – und das macht es so spannend – gehören zu unserem Team auch immer die Gründer:innen, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Als strategischer Partner von Fiege stehen wir zudem mit den entsprechenden Fachbereichen und Vorständen im ständigen Austausch.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle eines Venture Builder in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Es gibt aus meiner Sicht kein klassisches Berufsbild eines Venture Builders oder auch eines Venture Architects. Denn dafür sind die Aufgaben zu dynamisch.

Grundsätzlich aber beraten manche Venture Builder. Wie ein Consultant entwickeln sie beispielsweise für mittelständische Unternehmen Geschäftsmodelle. Dies ist abhängig von der Ausrichtung des Company Builders. Bei uns steht dies aktuell aber nicht im Fokus.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Das Engagement aller Beteiligten, am vielleicht nächsten „großen Ding“ zu arbeiten, und der stetige Blick nach vorne.

Wofür bist du besonders dankbar?

Die Freiheit, eigene Projekte anzustoßen und mit Menschen arbeiten zu dürfen, die für ihre Idee brennen.


Neue Stellenangebote

Aktuell sind keine Jobs verfügbar.


Und wie wird man jetzt Venture Builder?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Ich hatte nach dem Studium an der ESCP Business School das Glück, die richtigen Leute zur richtigen Zeit um mich zu haben. Danach ist die Vorbereitung und die Chemie mit dem Team das entscheidende gewesen.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Venture Builder werden will?

Eine schwierige Frage, da es hierfür sicher kein Schema F gibt. Generell gewinnen Company Builder seit Jahren an Popularität.

Daraus entstehen natürlich auch großartige Einstiegschancen für alle, die sich für Start-ups und innovative Geschäftsmodelle begeistern. Erfahrungen in Strategieberatung, Venture Capital oder durch eine eigene Gründungen sind hier sicher von Vorteil.

Vielen Dank, Ole!

Auch interessant:

  • Digitale Berufe: Was macht ein Head of Technology Development?
  • Venture Debt vs. Venture Capital: Wo liegen die Unterschiede?
  • Finanzierung für Start-ups: Die Vor- und Nachteile von Venture Capital
  • Bücher für Gründer: Das Venture-Capital-Buch „Dealterms.vc“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
THEMEN:ArbeitBTBerufeFinanzierungStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?