Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jeff Bezos, Amazon, Jahresgehalt, Steuervermeidung
MONEY

Steuervermeidung at its best: So wenig Steuern zahlen Bezos, Musk und Co.

Maria Gramsch
Aktualisiert: 09. Juni 2021
von Maria Gramsch
Amazon
Teilen

Die Namen Bezos, Musk und Buffet finden sich seit Jahren verlässlich in den Top Ten der reichsten Menschen der Welt. Eine neue Recherche hat nun ergeben, dass sie ihr Geld lieber für sich behalten und den Fiskus bei den ungeliebten Steuerzahlungen lieber links liegen lassen.

Wie viel Geld eine Milliarde US-Dollar wirklich ist, kann sich vermutlich kaum ein Normalverdiener vorstellen. Selbst bei einer Million dürfte das schwierig werden.

Noch absurder werden die Dimensionen, wenn man sich das Vermögen von Amazon-Gründer Jeff Bezos im Vergleich anschaut, das zwischen 2014 und 2018 um 99 Milliarden US-Dollar gestiegen ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Steuervermeidung hält das Vermögen zusammen

Jeff Bezos, Elon Musk und Co. sind also sehr gut darin, ihr Geld beisammenzuhalten und stetig zu vermehren. Ein Grund dafür könnten die eher geringen Steuerzahlungen sein, die die Superreichen an den Fiskus abdrücken.

Wie das US-Portal Propublica nun in einer Recherche analysiert hat, sind die reichsten Menschen der Welt besonders gut in Sachen Steuervermeidung. Grundlage für die Auswertung war ein Datensatz der US-Steuerbehörde IRS, die dem Portal zugespielt wurde.

Die Rechercheur:innen haben die jeweiligen Einkommen, gezahlten Steuern sowie Vermögenszuwächse der 25 reichsten US-Milliardäre analysiert. Es sind also auch Wertzuwächse von Aktienkursen oder Unternehmensbeteiligungen eingeflossen.

Jeff Bezos bekommt 4.000 US-Dollar vom Finanzamt

Amazon-Gründer Jeff Bezos zum Beispiel hatte in der Zeit von 2014 bis 2018 einen durchschnittlichen Steuersatz von 0,98 Prozent. Das ergibt für diesen Zeitraum Steuerzahlungen in Höhe von 973 Millionen US-Dollar.

Nur noch einmal zum Vergleich: Im selben Zeitraum stieg sein Vermögen um fast 100 Milliarden US-Dollar – ja, genau, die Zahl mit den elf Nullen. Von 2007 bis 2011 hat Bezos direkt gleich mal gar keine Einkommensteuer gezahlt – obwohl er da schon als Superreich galt.

2011 schaffte er es sogar, sich mit seiner Steuererklärung „bedürftig“ zu rechnen – er gab offiziell mehr aus, als er einnahm. Das bescherte ihm für seine Kinder eine Gutschrift von 4.000 US-Dollar.

Bezos ist nicht allein bei der Steuervermeidung

Auch Tesla-Chef Elon Musk – der zweitreichste Mann der Welt – zahlte im Jahr 2018 keinen einzigen Cent. Zwischen 2014 und 2018 musste er zuletzt nur 455 Millionen US-Dollar Steuern berappen. Und das bei einem Vermögenswachstum von 13,9 Milliarden US-Dollar.

Richtig gut im Steuervermeiden ist auch Investorenlegende Warren Buffet. Zwischen 2014 und 2018 stieg sein Vermögen um 24,3 Milliarden US-Dollar. Die Summe der gezahlten Einkommensteuer lag jedoch nur bei 23,7 Millionen US-Dollar. Das macht einen Traumsteuersatz von gerade einmal 0,1 Prozent.

Das Steuersystem ist das Problem

Buffet macht daraus aber auch kein Geheimnis. Bereits vor zehn Jahren hat er seine Steuererklärung veröffentlicht und das US-Steuersystem als ungerecht deklariert.

Zu der Propublica-Auswertung schreibt er in einer Stellungnahme, er zahle das, was geltendes Recht von ihm verlangt. Das sei aber leider nur sehr wenig. Das Steuersystem müsse eben angepasst werden.

Denn da es in den USA keine Vermögenssteuer gibt, müssen die Superreichen auf ihre gesammelten Geldberge auch keine Steuern zahlen. Steigt also der Aktienkurs bei einer Beteiligung, wird keine Steuer fällig, sondern erst wenn die Aktien gewinnbringend verkauft werden.

Auch interessant:

  • So schnell verdienen Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Co. dein Jahresgehalt
  • Elon Musk vs. Jeff Bezos: Der Krieg der Sterne der 2 reichsten Männer der Welt beginnt
  • So reich könnten die Eltern von Jeff Bezos heute sein
  • Elon Musk: Der (gefährliche) Börsen-Guru der Online-Community
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonGeldSteuerTeslaUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?