Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CCTV, Kamera, Überwachung
MONEYTECH

Canon installiert KI in Bürokameras und lässt nur noch lächelnde Angestellte rein

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Juni 2021
von Marinela Potor
Unsplash / Bernard Hermant
Teilen

Kamerahersteller Canon hat sich eine ungewöhnliche Lösung für schlechte Laune am Arbeitsplatz überlegt. In seinem Büro in China sorgt eine KI in den Kameras an Türen dafür, dass nur noch lächelnde Angestellte hinein dürfen. 

Schlechte Laune am Arbeitsplatz? Nicht bei Canon! Der Kamerahersteller hat sich dafür eine interessante Lösung überlegt. In seinem Büro in China hat Canon nämlich ein KI-Programm installiert, das nur noch lächelnde Mitarbeitende hineinlässt.

Bitte lächeln, sonst…!

Die KI ist an Kameras im gesamten China-Büro von Canon Information Technology zu finden, wie The Verge berichtet. Arbeitsantritt am Morgen, Mitarbeiterkonferenz, Kunden-Meeting – die Türen öffnen sich nur noch mit einem Lächeln. Smile Recognition nennt sich das Ganze und soll dafür sorgen, dass Angestellte immer zu 100 Prozent glücklich sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Canon hat die Kameras bereits im vergangenen Jahr installiert, als Teil verschiedener smarter Arbeitsplatzmaßnahmen. Doch bislang hat die Praxis nicht sehr viel Aufmerksamkeit bekommen.

Nun hat die Financial Times die KI-Kameras aber in einem größeren Bericht aufgegriffen, in dem es um verschiedene technologiebasierte Beobachtungstaktiken chinesischer Unternehmen geht.

Angestellte permanent unter Beobachtung

Künstliche Intelligenz und Algorithmen sind dabei im Einsatz, um Angestellte am PC zu beobachten und ihre Produktivität zu messen. Auch registrieren Kameras, wie viel Zeit Mitarbeitende in den Pausen verbringen und was sie außerhalb des Büros tun, wird über mobile Apps verfolgt.

Tatsächlich sind solche Anwendungen nicht nur in China üblich. In den USA geht Amazon ähnliche Wege, und nutzt verschiedene Computertechnologien, um Mitarbeiter:innen auszuspionieren oder zu bewerten.

Auch als aufgrund der Pandemie viele Betriebe auf Home Office umstellten, nahmen dies einige zum Anlass, um per Software die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu beobachten. Programme wie Microsoft 365 haben solche Anwendungen bereits vorab installiert.

Die Lächel-Kameras von Canon sind dabei also eigentlich noch das harmloseste Beispiel.

Auch interessant: 

  • Big Brother im Home Office: So überwachen Unternehmen ihre Mitarbeiter
  • Home Office: Microsoft soll bei Teams die Überwachung von Angestellten ermöglichen
  • Diese 10 Städte überwachen ihre Bürger am stärksten
  • Künstliche Intelligenz: Wie bringt man einer KI das Vergessen bei?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
THEMEN:ArbeitKünstliche IntelligenzUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?