Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Monopolstellung von Facebook, Facebook, Instagram, WhatsApp, Facebook Metaverse, Facebook Wahlkommission, Facebook XCheck
MONEYSOCIAL

Facebook hat keine Monopolstellung im Social Web

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / geralt
Teilen

Die US-Wettbewerbshüter der Federal Trade Commission müssen eine herbe Schlappe in ihrem Kampf gegen Facebook einstecken. Ein Richter in Washington hat eine Klage der FTC zur Monopolstellung von Facebook abgewiesen. Die Behörde darf aber noch mal nachbessern.

Es ist ein herber Schlag für die US-Wettbewerbshüter der Federal Trade Commission (FTC). Ein Bundesgericht in Washington hat am 28. Juli 2021 ihre Kartellbeschwerde gegen Facebook abgewiesen.

Das ist ein großer Gewinn für Facebook, denn die Klage hätte im schlimmsten Fall zur Abspaltung von Instagram und WhatsApp führen können. Doch die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat laut Richter James Boasberg in ihrer Klageschrift nicht ausreichend nachgewiesen, dass Facebook eine Monopolstellung inne hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die lückenhafte Klageschrift zur Monopolstellung von Facebook

Das Gericht bemängelt, dass die FTC nicht genügend detaillierte Daten vorgelegt hat. Die Behörde belege Facebooks Marktmacht auf dem lose definierten Markt sozialer Netzwerke nicht ausreichend.

Der Richter kritisierte in seiner Stellungnahme: „In der Klage der FTC steht fast nichts Konkretes darüber, wie viel Macht Facebook in einem angemessen definierten Produktmarkt hatte und immer noch hat.“

Er habe das Gefühl, das Gericht solle nur die allgemeine Überzeugung abnicken, dass Facebook ein Monopolist ist. Dieser Begriff sei nun aber einmal präzise definiert und beziehe sich auf einen klar abgegrenzten Markt.

Damit folgt der Richter der Argumentation des Tech-Konzerns. Facebook hatte unter anderem die Zurückweisung der Klage beantragt, weil die Wettbewerbshüter den Markt zu vage definiert hat.

Gericht stimmt Facebook nur zum Teil zu

Doch der Bundesrichter stimmt nicht in allen Punkten mit Facebook überein. Parallel laufende Klagen von 40 US-Bundesstaaten hat Boasberg zwar abgeschmettert. Doch die FTC bekommt noch einmal die Gelegenheit, ihre Hausaufgaben zu machen und nachzubessern.

Die Bundesbehörde hat nun also 30 Tage Zeit, ihre Klage detaillierter zu begründen und ihren Vorwurf der Monopolstellung von Facebook zu untermauern.

Facebook schlägt Kapital aus der Entscheidung

Für Facebook hat die Entscheidung des Richters Boasberg noch einen weiteren positiven Nebeneffekt.

Denn die Facebook-Aktie kletterte im Zuge der Entscheidung um mehr als vier Prozent nach oben. Damit knackt der Konzern mit Blick auf die Marktkapitalisierung laut CNBC erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar.

Auch interessant:

  • Zum 1. Juli 2021: Facebook Analytics und Audience Insights werden eingestellt
  • Doctolib-App hat sensible Daten mit Facebook und Outbrain geteilt
  • Facebook holt zum Schlag gegen Apple aus – und hat Ärger mit der EU
  • Facebook passt Richtlinien an – Corona darf als menschengemachtes Virus bezeichnet werden
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
THEMEN:FacebookInstagramPolitikRechtUSAWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?