Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Laptop, Mann, Smartphone, Technologie, Digitalisierung
TECH

Die Hälfte der Deutschen hat noch nie etwas von Blockchain gehört

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. Juli 2021
von Marinela Potor
Unsplash / Austin Distel
Teilen

Blockchain, was ist das? Was innerhalb der Tech-Branche schon längst zum Mainstream geworden ist, ist im Alltag für viele noch Neuland. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat mehr als die Hälfte der Deutschen noch nie etwas davon gehört.

Das offenbart eine Befragung der Initiative „Digital für alle“ unter mehr als 1.000 Deutschen, die jetzt zum Digitaltag veröffentlicht wurde. Gefragt wurde dabei, inwieweit die Befragten einen jeweiligen technologischen Begriff kannten – oder eben nicht.

Im Fall von Blockchain sagten 52 Prozent, dass sie noch nie etwas davon gehört hätten. 23 Prozent der Befragten kannten den Begriff zwar, trauten sich aber nicht zu ihn zu erklären. Und lediglich 17 Prozent konnten die Blockchain auch erklären.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ähnlich unsicher sind sich die Deutschen offenbar bei den Konzepten „Kryptowährung“, Big Data und Virtual Reality (VR). Auch hier sagten jeweils rund 40 Prozent der Befragten, dass sie die Begriffe zwar kannten, aber nicht erläutern konnten.

Viele Fragezeichen scheinen auch Chatbots und Künstliche Intelligenz auszulösen.

Blockchain noch nicht im Alltag angekommen

Während Blockchain und Kryptowährungen für viele außerhalb der Tech-Szene sicherlich neue Wörter und Konzepte sind, die auch nicht so leicht greifbar sind, überrascht es doch, dass auch gängigere Technologien wie Big Data oder VR nicht stärker im Alltag angekommen sind.

Eine Erklärung könnte sein, dass viele Menschen diese Anwendungen nicht aktiv nutzen – beziehungsweise ihnen nicht klar ist, wo sie überall eingesetzt werden. Dafür würde auch sprechen, dass die Deutschen sich durchaus gut mit Technologiebegriffen auskennen, denen sie im täglichen Leben begegnen.

So wussten 80 Prozent der Deutschen ganz genau, was ein Rechenzentrum ist. Auch Apps, Cookies, Cloud-Computing und 5G sind vertraute Begriffe.

Blockchain bekannter als noch vor einem Jahr

Immerhin muss man sagen, dass die Digitalkompetenz im Vergleich zum Vorjahr durchaus gestiegen ist. 2020 hatten gut 60 Prozent der Deutschen keine Vorstellung von der Blockchain.

„Die immer noch große Unsicherheit bei vielen Begriffen zeigt: Wir müssen alle mitnehmen, wenn es darum geht, den technischen Fortschritt zu erklären. Nur so können wir sicherstellen, dass alle in gleichem Maße von der Digitalisierung profitieren“, sagt Anna-Lena Hosenfeld, Geschäftsführerin von „Digital für alle“.

Genau das ist auch der Ansatz des Digitaltags. Der Aktionstag soll mit bundesweiten Aktionen digitale Konzepte einer breiten Masse zugänglich machen.

Warum ist Digitalkompetenz wichtig?

Die Digitalisierung muss deshalb im Öffentlichkeitsbewusstsein ankommen, weil sie immer mehr Teile unseres Lebens ausmacht. Wer sich hier nicht auskennt, ist schnell im Nachteil.

Das reicht vom sicheren Umgang mit Technologien im Smart Home über einen erfolgreichen digitalen Unterricht bis hin zur Frage, wie man seine persönlichen Daten besser schützen oder auch Falschmeldungen im Netz erkennen kann.

Doch Digitalkompetenz ist nicht nur für den persönlichen Nutzen förderlich. Es ist auch etwas, was Personaler immer stärker voraussetzen und erwarten.

Aktionen wie der Digitaltag sind natürlich kein Allheilmittel, um der breiten Öffentlichkeit digitale Konzepte zu verdeutlichen. Doch es ist ein Anfang und es nimmt vielen sicherlich auch die Scheu, die Skepsis oder die Angst, die sie gegenüber den neuen Technologien empfinden. Und das ist wichtig.

Denn nur wer bereit ist, sich mit digitalen Konzepten auseinanderzusetzen, kann auch Digitalkompetenz entwickeln.

Auch interessant: 

  • Das steckt hinter der Blockchain und so funktioniert sie
  • Was ist die Distributed Ledger Technology?
  • Krypto-Buzzwords unchained: Was ist ein Konsensmodell und welche gibt es?
  • Diagnose: Digitalisierungsdefizit! Pandemie offenbart Deutschlands mittelalterliche Infrastruktur
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
THEMEN:BlockchainDeutschlandDigitalisierungKryptowährungKünstliche IntelligenzVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

Xpeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

ChatGPT Websuche deaktivieren OpenAI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: So kannst du die Websuche deaktivieren

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?