Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, Nutzungsbedingungen, Hass und Hetze, Ordnungsstrafe, YouTube-Werbung
SOCIAL

Historische Ordnungsstrafe: YouTube muss 100.000 Euro zahlen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Mizter_X94
Teilen

Das Löschen von Hass und Hetze ist für YouTube mehr als nur ein Fulltime-Job. Doch dabei verschwinden auch immer wieder Videos zu Unrecht. Ein solches Video könnte die Plattform nun satte 100.000 Euro kosten. Es wäre die höchste Ordnungsstrafe der Geschichte.

Mit dem Löschen von Videos und Kanälen, die unzulässige Inhalte verbreiten, ist YouTube gut beschäftigt. Doch die Entscheidungen sind oft eine Gratwanderung. Allein im ersten Quartal 2021 hat die Plattform insgesamt 85.247 Videos wegen Hassrede gelöscht. Im Jahr 2020 waren es insgesamt fast 370.000 Inhalte.

Inhalte werden auch unrechtmäßig gelöscht

Eines dieser Videos aus dem Jahr 2020 flog jedoch zu Unrecht von der Plattform. Ende Januar 2021 hat YouTube ein Video eines Chemnitzer Nutzers über Corona-Proteste in der Schweiz gelöscht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zu sehen ist in dem rund 25-minütigen Clip ein Protest gegen die Corona-Maßnahmen in der Schweiz. Dabei werden Ausschnitte aus Reden gezeigt und auch O-Töne der Teilnehmenden.

Ganze zwei Tage bleibt das Video auf der Plattform, dann wird es gelöscht. Bei der Begründung bezieht sich die Google-Tochter auf die „Richtlinie zu medizinischen Fehlinformationen über COVID-19“.

Nutzer müssen YouTube-Richtlinien zustimmen können

Doch zur Zeit des Uploads hatten die neuen, strengeren Nutzungsbedingungen noch gar nicht gegolten. Die Entscheidung der Video-Plattform war also falsch, urteilte das Oberlandesgericht Dresden.

YouTube hätte seine Nutzer:innen beispielsweise über ein Pop-up-Fenster nach ihrer Zustimmung zu den neuen Regeln fragen müssen. Ein bloßer Hinweis reiche laut OLG nicht aus.

Am 20. April 2021 hat das Gericht daher eine einstweilige Verfügung erlassen. Demnach sollte YouTube das Video über die Corona-Proteste unverzüglich wieder online stellen.

YouTube ließ sich dabei aber Zeit und so erschien das Video erst am 14. Mai 2021 – also dreieinhalb Wochen später – wieder auf der Plattform.

YouTube lässt zu viel Zeit verstreichen

Zu spät, wie das OLG Dresden nun am 5. Juli 2021 entschieden hat. Das Gericht hat YouTube für die Bummelei zu einer Ordnungsstrafe in Höhe von 100.000 Euro verdonnert, zitiert die Welt am Sonntag aus dem Beschluss.

Diese Strafe sei „eine für deutsche Gerichte außergewöhnliche Summe“, schreibt Redakteurin Christina Brause in der Welt am Sonntag.

YouTube hingegen begründet die Verzögerung damit, dass man zunächst die „jeweiligen Konsequenzen der Entscheidung des OLG Dresden und ihre Möglichkeiten sorgfältig abwägen“ wollte.

Damit hat sich die Plattform nun eine satte Strafe eingehandelt. Doch YouTube lässt sich davon offensichtlich nicht sonderlich beeindrucken.

Historisch hohe Ordnungsstrafe

Die Welt am Sonntag zitiert einen Sprecher: „Wir haben die Verantwortung, unsere Nutzer mit vertrauenswürdigen Informationen zu verbinden und Fehlinformationen während Covid-19 zu bekämpfen. Dies ist eine Entscheidung im Einzelfall, die wir respektieren und entsprechend überprüfen werden.“

Joachim Steinhöfel, der Rechtsanwalt des Nutzers, sieht die Entscheidung des Gerichts hingegen als richtungsweisend: „Mit dem historisch hohen Ordnungsgeld macht das Oberlandesgericht sehr deutlich, dass gerichtliche Entscheidungen einschränkungslos zu beachten sind, ganz egal, ob YouTube einen Verstoß gegen seine Richtlinien annimmt oder nicht.“

Auch interessant:

  • Das sind die 10 erfolgreichsten YouTuber der Welt
  • YouTube haftet nicht (automatisch) für Urheberrechtsverletzungen
  • YouTuber sollten Fake News über Impfstoff von Biontech/Pfizer verbreiten
  • Transparenz? Was bringt die neue YouTube Violative View Rate wirklich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:CoronaRechtVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?