Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter Fleets, Stories
SOCIAL

Twitter Fleets werden am 3. August 2021 eingestellt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 15. Juli 2021
von Maria Gramsch
Die Twitter Fleets sollen neuen Nutzern die Angst nehmen, Beiträge zu posten. (Foto: Unsplash.com / freestocks)
Teilen

Alle lieben Stories – so zumindest die Annahme. Doch bei den Nutzer:innen von Twitter ist das offensichtlich nicht der Fall. Kein Wunder also, dass der Kurznachrichtendienst seinen Stories-Klon Fleets nach nicht mal einem Jahr wieder einstampft.

Nicht noch ein Stories-Format

Erst Mitte November 2020 hat Twitter seine Fleets eingeführt. Nun muss der Stories-Klon schon wieder von der Plattform weichen. Denn am 3. August 2021 ist offiziell Schluss. Twitter zieht den Stecker wegen zu geringer Nutzungszahlen.

Fleets soll übersetzt so viel wie „fleeting Tweets“ – also flüchtige Tweets – heißen. Wie bei allen anderen Stories-Formaten der sozialen Netzwerke verschwinden auch die Fleets bei Twitter nach nur 24 Stunden wieder.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Vergleich zur Konkurrenz war Twitter mit seinem Stories-Klon ziemlich spät dran. Nachdem die Funktion bei Snapchat durch die Decke ging, war Instagram bereits im Jahr 2016 auf den Stories-Zug aufgesprungen. Seither kleckert das Format von einem Netzwerk ins nächste und landete schlussendlich also auch bei Twitter.

Idee der Twitter Fleets scheitert

Mit seinen Fleets wollte Twitter zurückhaltende Nutzer:innen animieren und einen Raum für flüchtige Gedanken schaffen. Wobei sich hier schon die Frage stellt: Ist nicht Twitter schon genau das – also ein Ort, an dem Menschen flüchtige Gedanken posten?

Twitter Produkt-Chef Ilya Brown schreibt in einem Blog-Beitrag: „Wir hatten gehofft, dass sich mit Fleets mehr Menschen wohlfühlen, wenn sie der Unterhaltung bei Twitter beitreten.“

Das sei jedoch nicht der Fall gewesen, da hauptsächlich Nutzer:innen Fleets gepostet haben, die sowieso schon viel tweeten. Neue Nutzer:innen hätten sich durch das neue Format kaum mehr an Twitter beteiligt.

Spaces bleibt prominent platziert

Doch die Ansicht der Fleets soll nicht komplett verschwinden. „Der obere Bereich der Timeline ist weiterhin ein guter Ort, um hervorzuheben, was gerade passiert“, schreibt Brown weiter.

Hier soll sich auch künftig der Clubhouse-Klon Spaces tummeln. Nutzer:innen sehen also weiterhin direkt, wer gerade ein Live-Audio hostet oder sich darin befindet.

Twitter will Professionals vorantreiben

Doch nicht nur Nutzer:innen, die sich nicht genug bei Twitter einbringen, stehen bei dem Kurznachrichtendienst im Fokus. Auch Unternehmen und Influencer möchte Twitter stärker an sich binden.

Dabei soll Twitter for Professionals helfen. Das Programm soll professionellen Nutzer:innen bei Markenaufbau und Gewinnoptimierung helfen.

Seit Anfang des Jahres befindet sich Twitter for Professionals in der Testphase. Unter anderem Nutzer:innen in den USA können darauf zugreifen. Ausgewählten Accounts erscheint ein Pop-up mit einem Link.

Klickt man auf den enthaltenen Link erscheint das „Twitter für Professionelle“ mit dem Hinweis: „Erhalte Zugriff auf Tools, die es dir erleichtern, eine Verbindung zu deiner Zielgruppe zu knüpfen, deine Marke aufzubauen und deinen Gewinn zu erhöhen.“

Monetarisierung für Inhalte

Ähnlich wie beispielsweise auch bei Instagram musst du dann eine Kategorie auswählen. Hier stehen Begriffe wie Politiker:in, Luftfahrt oder Bildung zur Verfügung.

Viel weiter kommt man aktuell bei Twitter for Professionals noch nicht. Auch ein Datum für den Roll-out ist noch nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass Twitter mit dem neuen Programm vor allem die Monetarisierung der Inhalte seiner Nutzer:innen vorantreiben will.

Auch interessant:

  • Twitter Fleets: Ist die neue Stories-Funktion von Twitter wirklich eine gute Idee?
  • Twitter Spaces: Die wichtigsten Features und Infos im Guide
  • Ab 2021 kannst du deinen Twitter-Account wieder verifizieren
  • Twitter sagt Fake News mit dem Community-Projekt Birdwatch den Kampf an
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?