Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Spaces, Twitter Spaces, Audio, Clubhouse, Clubhouse-Klon
SOCIAL

Twitter Spaces: Die wichtigsten Features und Infos im Guide

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. Mai 2021
von Maria Gramsch
Twitter hat seinen Clubhouse-Klon Spaces gestartet. (Foto: Twitter)
Teilen

Da ist sie nun also: Twitters Antwort auf die Hype-App Clubhouse. Seit einigen Monaten liefen Tests, nun geht Twitter Spaces offiziell an den Start. Wir verraten dir in unserem Mini-Guide alles, was du unbedingt wissen solltest.

Diese Nachricht dürfte besonders bisher vom Hype ausgeschlossene Android-Nutzer:innen freuen: Twitter launcht seinen Clubhouse-Klon Spaces und rollt ihn weltweit aus.

Zwar läuft der Start auch hier zunächst mit einer Einschränkung: Denn zunächst können nur Accounts mit mehr als 600 Followern ein Live-Audio starten. Aber Twitter verspricht, die Funktion in den kommenden Wochen für alle Konten freizuschalten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So funktionieren die Twitter Spaces

Zunächst einmal sind alle Twitter Spaces öffentlich – so wie das auch für Tweets gilt. Wer sich mit seinem Twitter-Account gerade bei Spaces tummelt, wird den Follower:innen in der Timeline über eine lilafarbene Bubble im Fleets-Bereich angezeigt.

Aktuell kann jede:r bei Twitter einer laufenden Audio-Konversation zuhören – die Zahl der Zuhörer:innen ist unbegrenzt. Wer zuhört, kann auf das Gespräch mit Emojis reagieren oder eine Sprecherlaubnis vom Host erbitten.

Eigene Twitter Spaces erstellen erst ab 600 Fans

Nutzer:innen mit mindestens 600 Follower:innen können ihre eigenen Spaces erstellen. Aktuell gibt es hierfür zwei Möglichkeiten: Entweder du startest einen Audio-Talk für alle, denen du folgst, oder nur für ausgewählte Nutzer:innen per Einladung.

Der Host kann derzeit bis zu elf Sprecher:innen zulassen, diese aber auch entfernen, melden oder blockieren.

Twitter speichert Gespräche 30 Tage lang

Auf Twitter sind die Spaces nur öffentlich verfügbar, während sie live sind. Der Kurznachrichtendienst speichert die Audiodaten und – falls vorhanden – Untertitel nach dem Ende des Gesprächs noch 30 Tage lang.

So will Twitter auf Nummer sicher gehen, falls Verstöße gegen die Twitter-Richtlinien nachträglich überprüft werden müssen.

Ticketing, Scheduling und Co.: Diese Features sind für die Twitter Spaces noch geplant

Während die ersten Nutzer:innen ihre Spaces schon starten können, arbeitet Twitter weiter fleißig an der Erweiterung seines Audio-Angebots.

So soll es zeitnah Ticketed Spaces geben, bei denen Hosts für einen exklusiven Zugang zu Gesprächen Tickets verkaufen können. Der Kurznachrichtendienst will von den Einnahmen „einen kleinen Betrag behalten“.

Auch eine Funktion für die Planung von Spaces soll bald kommen. Nutzer:innen können sich hierüber auch an bevorstehende Gespräche erinnern lassen.

Doch die Hosts müssen nicht alleine bleiben. Twitter will auch das Co-Hosting einführen. So kann ein Gesprächsraum auch weiterbestehen, falls einer der Hosts ihn verlassen muss.

Der nächste Konkurrent für Clubhouse

Den Macher:innen von Clubhouse dürfte die Meldung von Twitter Spaces nun wohl endgültig den letzten Schlaf rauben. Seit dem Start der Hype-App meldet ein großer Tech-Player nach dem anderen Konkurrenz-Produkte.

Da dürften auch die derzeitigen Download-Zahlen nicht viel Freude auslösen, die Business Insider von Sensor Tower zitiert. Während im Februar 2021 noch 9,6 Millionen Nutzer:innen die App installiert haben, sank die Zahl im April 2021 auf mickrige 922.000.

Selbst im März lagen die Download-Zahlen bei nur 2,7 Millionen – im April waren es also ganze 66 Prozent weniger.

Das kann sich Twitter mit seinen Spaces nun natürlich zum Vorteil machen. Hinzu kommt, dass der Kurznachrichtendienst bereits im Markt etabliert ist und eine treue Anhängerschaft vorweisen kann.

Auch der gleichzeitige Start auf iOS und Android ist ein Eintrag auf der Habenseite für Twitter. Wurde doch die fehlende Android-App bei Clubhouse lange und ausführlich kritisiert. Alles in allem wäre Twitter also durchaus in der Lage, Clubhouse den Schneid abzukaufen.

Auch interessant:

  • Darum hat Twitter in Indien kritische Pandemie-Inhalte gelöscht
  • Super Follows: Twitter-Influencer können bald Geld für Content verlangen
  • Clubhouse-Konkurrenz: Spotify kauft Locker Room
  • Erhebliche Datenschutzmängel: Stiftung Warentest kritisiert Clubhouse scharf
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AudioClubhouseX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Blinq Test Erfahrungen Review digitale Visitenkarten Blinq.me
SERVICESOCIAL

Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?