Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft will durch neue Strategie lokal erzeugten Ökostrom fördern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Matthew Manuel
Teilen

Im Zeichen des Klimawandels haben sich immer mehr Unternehmen das Ziel gesetzt, möglichst bald und in allen Belangen klimaneutral zu werden. Das kann aber teilweise dauern, betrachtet man nämlich auch Zulieferer und Vertragsarbeiter müssen viele weitere Emissionsherde berücksichtigt werden. Microsoft ist bereits seit 2012 komplett auf Ökostrom umgestiegen. Ein weiterer Schritt soll diesen Umstieg noch klimafreundlicher machen.

Denn wie bezieht man für sein Tagesgeschäft genug Ökostrom, wenn es diesen nicht überall in ausreichender Menge gibt? Ganz einfach: Indem man seinen Stromverbrauch anderweitig ausgleicht. So nutzt das Unternehmen nach wie vor Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken, dieser wird aber durch Investitionen in Ökostrom anderswo kompensiert.

Wir müssen vermehrt Kohle- durch Ökostrom ersetzen

An sich ist es also löblich, dass Microsoft in der Theorie vollständig auf Ökostrom zurückgreift, trotzdem schafft die aktuelle Art und Weise kaum Anreize, um die lokalen Stromnetze mit beispielsweise Solar- und Windkraftanlagen auszubauen. Mit seinem neuen Ziel möchte das Unternehmen bis 2030 nur noch grünen Strom kaufen, der lokal produziert wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dafür braucht es in vielen Ländern nämlich noch immense Investitionen. In seinem Heimatland USA steht Microsoft vor dem Problem, dass lediglich 20 Prozent des Strommix aus nachhaltigen Quellen stammt. Und hiervon möchten natürlich auch Google, Facebook, Apple und Co. etwas ab. Hier kommt Präsident Biden gelegen.

Stromnetze weltweit werden zunehmend grün (Bild: Karsten Würth)

Denn der Demokrat möchte bis 2035 das amerikanische Stromnetz komplett mit erneuerbaren Energien betreiben, für Tech-Konzerne wäre dann also genug Angebot vorhanden. Würde Microsoft bis 2030 nur noch lokalen Ökostrom beziehen, hätte der Konzern gleich zwei Ziele erreicht. Denn bis dahin sollen die Geschäfte schon mehr CO₂ absorbieren, als emittieren.

Eigene Meinung:

Microsoft geht mit der neuen Herangehensweise einen mutigen Schritt und zeigt gleichzeitig auch Schwächen in der eigenen Vorgehensweise auf. Schließlich muss jedes Land sein Stromnetz grün betreiben, um langfristig die Folgen des Klimawandels abzumildern. Mit dem neuen Ziel könnten Anreize geschaffen und der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

Via The Verge

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTErneuerbare EnergieKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Energieverbrauch KI Klima Prompts Green Prompting
GREENTECH

Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst 

Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
GREENTECH

Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur zwei Anlagen „gut”

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?