Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feed your Head, Gedächtnistraining, Vergessenskurve Ebbinghaus
MONEY

20 Minuten genügen, damit du nichts mehr vergisst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Brett Jordan
Teilen

Du stößt auf der Arbeit immer wieder an deine Grenzen, weil du dir bestimmte Prozesse einfach nicht merken kannst? Dann solltest du dich mit der Vergessenskurve von Hermann Ebbinghaus beschäftigen. Diese Methode hilft dir dabei, wichtige Workflows schnell und effizient zu verankern.

Vergessen im Job: Ärger für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Ob Führungskraft oder Mitarbeitender: Wir alle kennen diese Situation. Ein neuer Angestellter wird in deiner Firma oder deiner Abteilung eingelernt und auch nach wiederholten Erklärungen und Erinnerungen begeht er noch immer die gleichen Fehler.

Das führt aus der Perspektive der Führungskräfte dazu, dass Mitarbeitende unzuverlässig wirken. Schließlich steht jeder Fehler stellvertretend für einen finanziellen Verlust oder zumindest für Mehrarbeit durch die Kolleg:innen, die die Fehler auffangen müssen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch selbstverständlich ist es auch für Arbeitnehmende ärgerlich, wenn sie wiederholt die gleichen Fehler machen. In den wenigsten Fällen haben die Mitarbeitenden ein Interesse daran, Fehler zu begehen. Auch sie wollen (meistens) fehlerfrei und effizient arbeiten.

Die Lösung: Die Vergessenskurve von Ebbinghaus

Wie lässt sich diese Diskrepanz aus der Welt schaffen? Wie gelingt es beiden Seiten, tägliche Workflows und relevante Arbeitsprozesse schnell und zuverlässig im Gedächtnis abzuspeichern? Einen interessanten Lösungsansatz liefert dafür der deutsche Psychologe Hermann Ebbinghaus.

Er hat sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als einer der ersten Forscher aktiv mit dem Gedächtnistraining und dem Vergessen beschäftigt. Seine Erkenntnisse werden heute noch von Professoren und Universitäten empfohlen.

So läuft die natürliche Vergessenskurve ab

Wenn wir etwas lernen – beispielsweise eine Checkliste zum korrekten Bearbeiten von Prozessen im Job –, liegt unser Erinnerungswert direkt nach der Schulung bei 100 Prozent.

Nach einem Tag hast du – je nach Inhalt – zwischen 50 und 80 Prozent vergessen. Nach einer Woche erinnern wir uns noch ungefähr an zehn Prozent und nach einem Monat sind lediglich zwei bis drei Prozent verblieben.

Zwar gelten diese Werte nicht für alle Gegenstände des Erinnerns gleichermaßen. Das haben die Psychologen Christian Michel und Felix Novak im Jahr 1990 in ihrem Buch „Kleines psychologisches Wörterbuch“ belegt.

Nichtsdestotrotz zeichnet sich auch bei Gedichten, Prosa und Co. ein ähnliches Bild. Lediglich grundlegende Prinzipien und geltende Gesetze behält unser Gehirn besser.

So durchbrichst du die Vergessenskurve in 20 Minuten

Zum Glück für alle Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden hat sich Ebbinghaus nicht nur mit dem Vergessen beschäftigt. Er hat in Experimenten auch untersucht, wie sich der Prozess des Vergessens durchbrechen lässt.

Oder anders ausgedrückt: Wie trainiere ich mein Gedächtnis richtig, um Workflows im Job zu speichern? Die Antwort: 20 Minuten genügen, um neue Informationen effektiv zu verankern. Der Trick besteht darin, durch regelmäßige Wiederholung deinem Gehirn die Bedeutsamkeit einer Information aufzuzeigen.

Um die Vergessenskurve zu durchbrechen, musst du das erlernte Wissen innerhalb des ersten Tages einmal zehn Minuten lang wiederholen, um wieder bei 100 Prozent anzukommen. Nach einer Woche genügen fünf Minuten und nach einem Monat nochmals zwischen zwei und vier Minuten.

Fazit

Selbstverständlich tickt und lernt jeder Mensch anders. Wie bei allen Lern- und Gedächtnismethoden gibt es in diesem Fall keine Sicherheit und keine Garantie. Allerdings lässt sich aus den Erkenntnissen von Ebbinghaus doch ein Learning mitnehmen.

Das lautet: Um neue Arbeitsprozesse und neues Wissen zu verinnerlichen, ist es wichtig, direkt nach dem Lernen den Stoff noch einmal zu wiederholen. Je länger du damit wartest, desto höher ist der erneute Lernaufwand.

Auch interessant:

  • Video: Diese Prozesse werden durch Werbung im Gehirn ausgelöst
  • Elon Musk liebt Brainteaser – trotzdem bringen sie im Job-Interview (fast) nichts
  • PPCO und Crazy 8: Zwei Methoden für effektives Brainstorming
  • Coden lernen: Ein Blick hinter die Kulissen des Coding-Bootcamps Le Wagon
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeitpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?