Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Deutsches Start-up Electric Brands bietet E-Autos aus dem Baukasten

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: XBUS
Teilen

Die aktuellen Flutkatastrophen in Westeuropa zeigen uns, was in den nächsten Jahren zur Normalität werden könnte. Grund ist, dass wir noch immer zu wenig gegen den Klimawandel unternehmen, auch im Verkehr besteht in Deutschland noch etwas Nachholbedarf. Ein Werkzeug ist die Elektromobilität, die in den nächsten Jahren immer relevanter werden dürfte.

Das deutsche Start-up Electric Brands möchte auf diesem Markt mitmischen und hat nun seine eigene Plattform für elektrische Fahrzeuge vorgestellt. Der XBUS ist etwa ein Kleinbus, der mit Solarpaneelen bestückt ist und vollgeladen bis zu 200 Kilometer zurücklegen kann. Aber auch andere Fahrzeugtypen sind durch den modularen Ansatz möglich.

Vom Pick-up über den Van bis zum Camping Bus sind verschiedene Kombinationen bestellbar. Dabei werden diverse Optionen angeboten, unter anderem auch eine Reichweite von 600 Kilometern oder der Einbau von bis zu 10 Solarmodulen. Das Gewicht reicht dabei von 450 Kilogramm bis zu 600 Kilogramm, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 Kilometern pro Stunde.

Über den Konfigurator auf der eigenen Webseite lassen sich bereits heute die ersten Modelle zusammenbauen, die Preise starten bei etwas über 17.000 Euro. Eine Auslieferung wird wohl frühestens Ende 2022 stattfinden, die Produktion der Fahrzeuge beginnt etwa Mitte 2022. Auch offline sollen dann die Fahrzeuge bei 600 Anbietern in Europa verfügbar sein, die Zahl soll bei einem erfolgreichen Marktstart weiter steigen.

Wer die Idee gut findet, der kann auch schon heute per Crowdfunding mitmachen, für einen Mindestbeitrag von 1.000 Euro kann man Teil der Reise werden. Ob wir ab Ende 2022 eine große Menge an XBUS-Modellen auf den Straßen sehen, steht auf einem anderen Blatt.

Eigene Meinung:

Eine modulare Plattform, mit der alles Mögliche konfiguriert werden kann? Klingt nach einer vielversprechenden Idee, solche Ansätze können viele unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen und gleichzeitig relativ kostengünstig produziert werden. Jetzt braucht man nur noch eine ordentliche Marketing-Kampagne, um das Fahrzeug bekannt zu machen. Denn was bringt ein Elektroauto, das niemand kennt?

Via The Driven

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

E-Autobatterie E-Auto Elektroauto Elektromobilität Batterie Akku
GREENTECH

Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Sozialleasing E-Autos Elektromibilität
GREENMONEY

Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?