Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Shop-Software Vergleich IONOS-2
TECH

Shopsysteme im Vergleich: Online-Shop-Software in der Übersicht

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Pixabay.com / 200degrees
Teilen

Jeder, der seine Produkte online verkaufen möchte, benötigt einen Online-Shop. Besonders für Anfänger:innen stellt sich die Frage, wie ein Webshop schnell und einfach zu erstellen ist. Wir stellen dir deswegen vier verschiedene Online-Shop-Software vor.

Die Auswahl an professionellen Software-Lösungen ist groß. Aber welche Möglichkeiten an Software gibt es eigentlich? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Online-Shop-Software? Welcher Anbieter eignet sich für den persönlichen Online-Shop am besten? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im Folgenden.

Wie unterscheidet sich Online-Shop-Software?

Theoretisch kannst du, wenn du das entsprechende Know-how hast und genügend Zeit investierst, deinen Online-Shop auch selbst programmieren. Um sich diesen hohen Aufwand zu erleichtern, greifen viele Shop-Betreiber:innen auf professionelle Software-Lösungen zurück.

Du kannst dich dabei für die proprietäre Software, Open Source, gemietete Webshops oder Open Source inkl. Webhosting entscheiden.

  • Proprietäre Software: Viele Firmen bieten Nutzer:innen proprietäre Software an. Diese Software steht ihnen dann im Rahmen von Lizenzverträgen, sogenannten EULAs, zur Verfügung. Nutzer:innen sollten zusätzlich mit laufenden Kosten für das Hosting des Online-Shops und Kosten für die Installation, Konfiguration, Individualisierung und Wartung rechnen. Vorteile sind ein professioneller Hersteller-Support und regelmäßige Software-Updates.
  • Open Source: Wenn du deinen Online-Shop mithilfe von kostenloser Open-Source-Software realisieren möchtest, solltest du auf jeden Fall mehr Zeit für die Einrichtung der Software einplanen. Du hast zwar in vielen Fällen eine gute Dokumentation und hilfsbereite Communities, technische Fachkenntnisse sind aber in der Regel trotzdem notwendig, wenn es um die individuelle Anpassung deines Shops geht.
  • Gemietete Webshops: Mietshop-Systeme sind besonders für Anfänger:innen interessant, die nur selten über die benötigten Fachkenntnisse zur Erstellung eines Online-Shops verfügen. Daher ziehen sie es vor, die technische Grundlage ihres Webshops von einem externen Dienstleister einrichten und warten zu lassen. Dabei handelt es sich um vorkonfigurierte Komplettpakete, die in der Regel auch den benötigten Webspace und eine Domain inklusive persönlicher E-Mail-Adresse beinhalten.
  • Open Source inkl. Webhosting: Viele Webhosting-Anbieter kombinieren ihre Hosting-Pakete mit einem professionellen Support für beliebte Open-Source-Webshops. Bei der Installation, Konfiguration und dem Betrieb des Online-Shops können Nutzer:innen auf die Hilfe des Servicepartners zurückgreifen. Dieser übernimmt in der Regel auch die Wartung der Hosting-Grundlage und kümmert sich um wichtige Updates und Sicherheitsfunktionen.

Online-Shop-Software im Vergleich

Damit du einen besseren Überblick darüber bekommst, welche Online-Shop-Software auch zu deinem Projekt passt, stellen wir die im Folgenden vier verschiedene Anbieter vor.

1. IONOS

Der Hosting-Anbieter IONOS bietet mit dem Produkt „MyWebsite Shop“ eine schnelle und einfache Lösung zur Erstellung des eigenen Online-Shops. Nutzer:innen haben die Wahl aus drei verschiedenen Paketen, die alle Anforderungen an einen professionellen Online-Shop vereinen. Du bekommst neben der Shop-Plattform eine passende Domain, ein SSL-/TLS-Zertifikat, mehrere E-Mail-Postfächer, das Hosting und einen 24/7-Support.

Die folgende Liste zeigt die Kernfunktionen von MyWebsiteShop:

  • Produktkatalog mit Platz für bis zu einer Millionen Artikel (je nach Paket) inklusive Foto, Artikelnummer und detaillierter Beschreibung
  • Verschiedene Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte und Lastschriftverfahren
  • Versand-Assistent (Standard- oder Expressversand)
  • Integriertes Newsletter-Tool
  • Personalisierter Warenkorb
  • Social-Media-Integration möglich

Jetzt deinen Online-Shop mit IONOS erstellen

2. Magento

Magento ist eine grundsätzlich quelloffene Online-Shop-Software, die im Jahr 2018 von dem Software-Konzern Adobe übernommen wurde. Viele Tipps, eine schnelle Hilfe und Erweiterungen finden Anfänger:innen in Foren und auf verschiedenen Informationsplattformen. Wer professionellen Support bei der Einrichtung, Konfiguration und dem Betrieb erhalten möchte, findet mit der kostenpflichtigen Cloud-Edition eine gute Lösung.

Zu den wichtigsten Funktionen von Magento zählen:

  • Eine zentrale Steuerung mehrerer Websites über ein Administration-Panel
  • RSS-Feeds für neue Bestellungen und für knappe Lagerbestände
  • Suchmaschinenfreundliche URLs
  • Integriertes Content-Management-System
  • Optionale Social-Media-Integration möglich
  • Verschiedene Marketing-, Promotion- und Conversion-Tools

3. Shopware

Bei Shopware stehen Nutzer:innen die kostenpflichtigen Versionen Enterprise, Professional und Professional Plus sowie eine kostenlose Community-Edition zur Verfügung. Hauptziel der Entwickler:innen ist, Online-Shops bunter und vielfältiger zu gestalten. Nutzer der Community-Edition müssen allerdings mit einem sehr eingeschränkten Funktionsumfang rechnen.

Zu den Hauptfunktionen der Community-Version von Shopware zählen:

  • Intuitive Gestaltung des eigenen Online-Shops ohne Programmierkenntnisse
  • Responsive Bilder
  • Integrierte SEO-Optimierung
  • Multishop-Fähigkeit

4. WooCommerce

WooCommerce ist ein WordPress-Plugin, mit dem sich das beliebte Content-Management-System WordPress um E-Commerce-Funktionen erweitern lässt. Es handelt sich um eine quelloffene Software, die sich nahtlos in dein bereits vorhandenes WordPress-Projekt integriert. Zusätzlich kannst du deinen Online-Shop mit mehr als 400 offiziellen Erweiterungen individuell anpassen.

Das Plugin ist grundsätzlich kostenlos. Je nachdem, welche individuellen Funktionen du benötigst, solltest du allerdings mit zusätzlichen Kosten rechnen. Zu den zentralen Funktionen von WooCommerce gehören:

  • Einige vorinstallierte Zahlungsmöglichkeiten
  • Flexible Versandoptionen
  • Integrierte Funktionen zur Steuerberechnung
  • Coupon-System möglich
  • Unterstützung für Download-Produkte
  • Tools für das Kundenbeziehungsmanagement

Fazit: Online-Shop-Software für unterschiedliche Ansprüche

Du siehst, dass es je nach Kenntnisstand und den individuellen Vorstellungen für das eigene Projekt auch verschiedene Anbieter gibt. IONOS bietet als Hosting-Anbieter Komplett-Pakete an, die dich bei der einfachen und schnellen Erstellung deines Online-Shops unterstützen.

Jetzt deinen Online-Shop mit IONOS erstellen


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:adfreeE-CommerceHostinghub_ionosWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?