Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USD Coin, Stablecoins, Kryptowährungen
MONEYTECH

Was sind eigentlich Stablecoins?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. Juli 2021
von Christian Erxleben
Screenshot / YouTube
Teilen

Kryptowährungen werden für immer mehr deutsche Anleger:innen spannend. Doch vor einem voreiligen Investment solltest du die Grundlagen kennen. Diese klären wir in „Krypto-Buzzwords unchained“. Heute: Was sind eigentlich Stablecoins und wofür steht der Begriff der Fiatwährungen?

Fiatgeld und Fiatwährungen: Was ist das?

Bevor wir uns dem Begriff der Stablecoins nähern, müssen wir einen anderen Begriff klären, der im Zusammenhang mit Kryptowährungen häufig fällt: Fiatgeld oder Fiatwährungen.

Dabei handelt es sich nicht etwa um ein Zahlungsmittel des italienischen Autobauers. Vielmehr verstecken sich hinter dem Begriff des Fiatgelds alle internationalen Währungen, die von Regierungen offiziell gestützt werden. Das heißt: Der Euro, der US-Dollar, der Yuan und der Schweizer Franken sind Beispiele für Fiatwährungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Gegensatz zum sogenannten Warengeld (Gold, Silber, Reis, Tabak etc.) ist das Fiatgeld an sich quasi wertlos. Das Papier oder das Metall, aus dem es gemacht ist, erlangt erst durch die Rückendeckung der staatlichen Organisation seinen Wert.

So lässt sich auch der Begriff „Fiat“ erklären. Aus dem Lateinischen übersetzt, bedeutet das so viel wie „Es werde!“ oder „Es geschehe“. Im Kontext des Geldes bedeutet das: Eine Regierung sorgt dafür, dass aus einem Stück Papier mit einer 100 darauf ein 100-Euro-Schein wird.

Was sind Stablecoins?

Eben jene Fiatwährungen bringen den Besitzenden viel Sicherheit. Durch die gesetzliche Sicherung ist eine hohe Volatilität in den meisten Fällen ausgeschlossen. Ganz im Gegenteil zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum: Diese verlieren an manchen Tagen mehrere Tausend US-Dollar an Wert.

Genau diese Lücke füllen die Stablecoins. Dahinter verbergen sich also Kryptowährungen, die an bestimmte Fiatwährungen oder Geld- und Reservewerte wie Gold oder Silber gekoppelt sind. Somit vereinen Stablecoins die Sicherheit von herkömmlichen Währungen mit den Vorteilen von Kryptowährungen.

Welche Stablecoins gibt es?

Zu den bekanntesten und auch größten Stablecoins der Welt gehören der USD Coin (26 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung) und Tether (62 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung). Beide Werte sind an den US-Dollar gekoppelt.

Das heißt: Ein USD Coin lässt sich zu jedem Zeitpunkt gegen einen realen US-Dollar eintauschen. Das ist möglich, weil Centre, das Konsortium, das den USD Coin herausgibt, für jeden USD Coin einen US-Dollar bei einer Bank hinterlegt. Dadurch ist die Kryptowährung zu jeder Zeit gedeckt und sicher.

💰 Du willst in den Krypto-Handel einsteigen?

Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, bekommst du 10 US-Dollar in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar handelst.

Welche Vorteile bringen Stablecoins mit sich?

1. Sicherheit und Stabilität

Durch die Kopplung an staatliche Währungen oder Warengeld wie Gold oder Silber erhalten die Besitzer:innen von Stablecoins einen hohen Grad an Sicherheit. Sie können sich darauf verlassen, dass ihr Geld in Form der Kryptowährung sicher und vor massiven Kurssprüngen geschützt ist.

Zugleich bietet die Distributed Ledger Technology mit ihrer dezentralen Kontostruktur sowie die Verschlüsselung der Kryptowährungen die Sicherheit aus technischer Perspektive. Aufgrund der Konsensmodelle ist es fast unmöglich und zugleich unfassbar teuer, Transaktionen mit Kryptowährungen zu fälschen.

2. Flexibilität und Unabhängigkeit

Um Stablecoins zu besitzen, ist kein klassisches Bankkonto notwendig. Eine Wallet genügt. Das ist vor allem in einigen Ländern essenziell, in denen es keine zuverlässige Finanzinfrastruktur und keine stabile Landeswährung gibt.

Die Übertragung von Stablecoins an andere User und die Ausbezahlung in US-Dollar ist unkompliziert. In den USA und anderen Ländern ist es teilweise sogar schon möglich, mit Stablecoins Waren einzukaufen.

3. Wertanlage

Wie auch bei herkömmlichen Fiatwährungen kannst du auch deine Stablecoins gegen Zinsen verleihen. Während du für deine Euros auf einem Tagesgeldkonto mit etwas Glück noch 0,1 Prozent an Zinsen bekommst, fallen die Erträge bei Stablecoins noch höher aus.

Falls du also Interesse daran hast, deine Stablecoins zu verleihen, kannst du dir Plattformen wie Aave, Compound oder DYDX anschauen.

Fazit

Stablecoins vereinen auf den ersten Blick sprichwörtlich das Beste aus beiden Welten. Sie bieten die Vorteile von klassischen staatlichen Währungen in Kombination mit den Vorteilen von Kryptowährungen.

Bevor du dein Geld jedoch überstürzt in Stablecoins investierst, solltest du dir immer anschauen, wer als zentrale, sichernde Institution hinter der digitalen Münze steht. Ist es ein Unternehmen, ist es eine Bank oder ist es sogar ein Staat? Je nach Hintergrund lässt sich das Risiko einschätzen.

Auch interessant:

  • Was ist die Distributed Ledger Technology?
  • Was ist ein Konsensmodell und welche gibt es?
  • Tipps vom Steuerberater: So versteuerst du Kryptowährungen richtig
  • Was ist eine Wallet?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:GeldGeldanlageInvestmentKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?