Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lieferdienst Gorillas, Rider, Berlin, Gorillas
MONEY

Nächster Schlag gegen Lieferdienst Gorillas: Berlin leitet Bußgeldverfahren ein

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Gorillas
Teilen

Hat der Lieferdienst Gorillas gegen das Arbeitsschutzgesetz verstoßen? Das vermutet die Berliner Senatsarbeitsverwaltung, und hat ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet. Nach Streiks und Streit um Ordnungswidrigkeiten ist dies der nächste Schlag für den 10-Minuten-Lieferdienst. 

Der Lieferdienst Gorillas kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach zahlreichen Streiks von Mitarbeitenden und einem Bußgeld-Streit um angeblich zugestellte Wege in Berliner Kiezen kommt nun der nächste Schlag für den 10-Minuten-Lieferdienst.

Die Berliner Senatsarbeitsverwaltung, unter der Leitung von Senatorin Elke Breitenbach (Die Linke), hat jetzt ein Bußgeldverfahren gegen Gorillas eingeleitet. Das berichtet die Berliner Morgenpost und beruft sich dabei auf eine Sprecherin von Breitenbach.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hintergrund des Bußgeldverfahrens seien demnach Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz. Diese habe die Behörde nach Kontrollen an mehreren Gorillas-Standorten festgestellt.

Lieferdienst Gorillas unter Dauerkritik

Grundlage der Kontrollen vom Berliner Landesamt für Arbeitsschutz seien Beschwerden von Mitarbeitenden gewesen. Senatorin Breitenbach sprach von „prekären Bedingungen“ beim Lieferdienst, bei dem Kund:innen günstig Waren per App bestellen können, und die dann innerhalb von zehn Minuten von „Ridern“ auf E-Bikes ausgeliefert werden.

Das Mitarbeiter-Kollektiv „Gorillas Workers Collective“ hat wiederholt die schlechten Arbeitsbedingungen kritisiert und auch mehrfach Streiks organisiert. Unter anderem beschwerten sich Mitarbeitende über ausfallende Bezahlung, zu schwere Lieferungen im Rucksack, befristete Verträge, kaputte E-Bikes und daraus resultierende Unfälle sowie mangelnden Datenschutz.

Das Unternehmen versprach daraufhin Besserung und reduzierte unter anderem das Gewicht der Lieferungen, und sammelte Geld für die Rider. Doch offenbar gibt es nach wie vor Probleme.

Arbeitsschutz spielt bei Lieferdienst Gorillas keine Rolle

So sagte Breitenbach gegenüber der Morgenpost: „Offenbar spielt der Arbeitsschutz bei den Gorillas und anderen Lieferdiensten nur eine untergeordnete Rolle. Das nehmen wir nicht hin.“

Insgesamt seien derzeit mehr als 13 Gorillas-Standorte in Berlin inspiziert worden. Um welche Standorte es sich dabei handele und um welche Verstöße es genau gehe, wolle man aus Datenschutzgründen zu diesem Zeitpunkt aber nicht sagen.

Ebenfalls unklar ist die Summe des möglichen Bußgelds, die aber bei bis zu 15.000 Euro pro Fall und Arbeitgeber liegen kann. Für den Sommer sind zudem Nachprüfungen angekündigt.

Gorillas auf Expansionskurs

Weder das „Gorillas Workers Collective“ noch das Unternehmen haben sich bislang auf Nachfrage von BASIC thinking zu den Vorgängen geäußert. Ein Gorillas-Sprecher sagte jedoch, dass man für die kommenden Tage ein ausführliches Statement nachreichen werde.

Derweil ist der Lieferdienst Gorillas aber weiter auf Expansionskurs.

Nach Informationen, die dem Capital vorliegen, wolle das Unternehmen seine Präsenz auf weitere Standorte in Europa ausweiten. Zudem möchte das Unternehmen sein Angebot erweitern. Auch der Einsatz von Robotern sei geplant.

Für diese Pläne suche Gorillas derzeit Investoren. Man erhofft sich wohl Investitionen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar.

Auch interessant: 

  • Gorillas, Flink und Co.: Wie verdienen die 10-Minuten-Lieferdienste ihr Geld?
  • Lieferdienst gesucht? Lass die Finger von Gorillas
  • Delivery-Boom: Auch Aldi liefert bald frische Lebensmittel direkt nach Hause
  • Delivery: Das steckt hinter dem Mega-Trend zur Lebensmittellieferung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?