Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, iCloud, Apple iCloud, neuralMatch
TECH

Apple will mit „neuralMatch“ gegen Kinderpornografie vorgehen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Apple
Teilen

Apple sagt kinderpornografischen Inhalten in den USA den Kampf an. Der Tech-Konzern will mit dem System „neuralMatch“ Geräte und iCloud unter die Lupe nehmen und verspricht, den Datenschutz einhalten zu wollen.

Mit „neuralMatch“ gegen Kinderpornografie

Apple will ab Herbst 2021 die Geräte seiner Nutzer:innen sowie die in der iCloud gespeicherten Dateien auf kinderpornografisches Material prüfen. Das berichtet die Financial Times. In der Zwischenzeit sind die Fakten bestätigt worden.

Dafür hat der Tech-Konzern das System mit dem Namen „neuralMatch“ entwickelt. Entdeckt das System illegale Bilder, werden automatisch menschliche Prüfer benachrichtigt. Diese sollen dann „die Strafverfolgungsbehörden kontaktieren“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie funktioniert neuralMatch?

Apple hat neuralMatch für den Einsatz mit 200.000 Bildern des National Center for Missing & Exploited Children trainiert.

Für die Erkennung von problematischem Material will Apple Hashes einsetzen. Damit können Bilder auf iPhones oder in der iCloud mit bereits bekannten, kinderpornografischen Bildern abgeglichen werden.

Laut der Financial Times will Apple „jedes Foto, das in den USA auf iCloud hochgeladen wird, mit einem Safety Voucher“ versehen. Darin verschlüsselt das System, ob es sich bei der Datei um einen verdächtigen Inhalt handelt oder nicht.

Von Apple über eine NGO zu den Strafbehörden

Kommt es hier zu Übereinstimmungen, kennzeichnet Apple das jeweilige verdächtige Bild mit einem Zertifikat. Ist dies der Fall, darf Apple die Dateien zur weiteren Prüfung öffnen.

Jedoch kommt es erst zu einer Prüfung, wenn eine bestimme Anzahl erreicht wird – wie hoch diese genau ist, hat der Konzern nicht bekanntgegeben.

Kommt es bei einer Prüfung zu einer Übereinstimmung, informiert Apple die NGO National Center for Missing & Exploited Children. Die wiederum informiert dann die Strafverfolgungsbehörden.

Apple will Nutzer:innen, bei denen der Konzern kinderpornografisches Material entdeckt, nicht informieren. Allerdings verlieren die User den Zugriff auf ihr Konto bei Apple.

Apple bereitet Geräte weltweit vor

Die Checks sollen zwar zunächst nur in den USA durchgeführt werden. Apple bereitet sich aber mit dem Update auf die Betriebssysteme iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und macOS Monterey weltweit auf eine mögliche Einführung vor.

Denn mit den Updates auf die neuen Betriebssysteme landet die Hashes-Datei auf allen Apple-Geräten weltweit. Doch ob und wann die Überprüfung auch außerhalb der USA eingeführt wird, steht noch nicht fest.

Auch interessant:

  • So landen scheinbar harmlose Alltagsfotos in Kinderpornografie-Foren
  • Twitter: Russland verlangsamt Dienst, angeblich wegen illegaler Inhalte
  • Was ist eigentlich aus Apples selbstfahrendem Auto geworden?
  • Apple wehrt sich gegen alternative App Stores auf dem iPhone
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleDatenschutziCloudiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?