Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rückfragen im Vorstellungsgespräch, Rückfragen im Job-Interview, Haben Sie noch Fragen?
MONEY

Warum (und welche) Rückfragen im Job-Interview wichtig sind

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / ijmaki
Teilen

„Haben Sie noch Fragen?“ Das ist wohl die meistgestellte Frage von Personal-Verantwortlichen im Vorstellungsgespräch. Deine Antwort darauf sollte unbedingt „Ja!“ lauten. Warum das so ist und welche Rückfragen gute Rückfragen sind, beantworten wir dir.

„Haben Sie noch Fragen?“ „Ja, ja, ja!“

Ob du nun schon ein, Dutzende oder noch gar kein Vorstellungsgespräch hattest, macht keinen Unterschied. Zumindest von deinen Eltern weißt du in der Regel, dass es wichtig ist, im Bewerbungsgespräch deine eigenen Rückfragen zu stellen, wenn du die Gelegenheit dazu bekommst.

Wenn also im Vorstellungsgespräch die Frage „Haben Sie noch Fragen?“ fällt, solltest du auf keinen Fall schweigen. Vielmehr solltest du die Chance nutzen und die Initiative zum Ende des Vorstellungsgesprächs ergreifen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum sind Rückfragen im Job-Interview so wichtig?

Grundsätzlich erfüllen deine Nachfragen wahnsinnig viele Aufgaben – manches erfolgt dabei bewusst, anderes unbewusst. Definitiv steht fest, dass du durch Rückfragen im Vorstellungsgespräch dein Interesse an der Stelle noch einmal bekundest. Wer keine Fragen hat, hat vermutlich auch nur wenig Motivation auf der neuen Stelle.

Ebenso bieten dir die Fragen im Bewerbungsgespräch die Möglichkeit herauszufinden, wie dein zukünftiger Job wirklich aussieht. Das heißt: Was erwartet dich im Berufsalltag? Wie groß ist der Unterschied zwischen Stellenausschreibung und Realität? All das kannst du herausfinden.

Welche Rückfragen sind im Vorstellungsgespräch unangebracht?

Doch bevor wir im Detail auf jene Fragen eingehen wollen, die du stellen kannst und solltest, wollen wir die gefährlichen Fragen zu Beginn aus deinem Kopf streichen. Ganz grundsätzlich lassen sich diese Fragen in zwei Bereiche einteilen.

1. Mangelnde Vorbereitung

Der erste gefährliche Bereich für Rückfragen sind allgemeine Fragen zum Unternehmen. Dazu gehören Fragen nach den Niederlassungen des Unternehmens, der Gründung oder der Geschäftsführung.

Warum solltest du diese Fragen nicht stellen? Die Antwort darauf ist simpel. Eben jene Fragen lassen sich im Internet ohne Probleme herausfinden. Wer derartige Rückfragen im Vorstellungsgespräch stellt, offenbart nur, dass er sich nicht vorbereitet hat.

2. Fokus auf Geld und Vorteile

Ebenso solltest du im Gespräch niemals dein Eindruck erwecken, dass du dich nur aufgrund der wirtschaftlichen und persönlichen Vorteile auf eine bestimmte Stelle bewirbst. Es ist in Ordnung, wenn das Gehalt attraktiv für dich erscheint. Allerdings solltest du das den Personal-Verantwortlichen nicht wissen lassen.

Deshalb solltest du Nachfragen zu Beförderungen, Gehaltserhöhungen, Dienstwagen oder Urlaubsregelungen an dieser Stelle nicht stellen.

Selbstverständlich sind diese Fragestellungen berechtigt und wichtig. Allerdings hilft es in diesem Fall, vor dem Bewerbungsgespräch kurz in der Personal-Abteilung anzurufen. Die Mitarbeitenden dort können dir diese Rückfragen schon im Voraus beantworten.

Hinzu kommt, dass die Führungskräfte aus den Fachabteilungen, die das Bewerbungsgespräch mit dir führen, diese Rückfragen in der Regel sowieso nicht beantworten können.

Formuliere deine Rückfragen im Vorstellungsgespräch offen

Jetzt wollen wir zurück zu den richtigen und wichtigen Nachfragen im Job-Interview kommen. Dafür gibt es grundsätzlich eine essenzielle Regel, die du immer anwenden kannst: Formuliere deine Rückfragen offen und nicht geschlossen.

Was heißt das? Achte darauf, dass die Personal-Verantwortlichen nicht nur mit „Ja“ oder „Nein“ (geschlossene Fragestellungen) antworten können. Stattdessen solltest du deine Fragen so formulieren, dass dein Gegenüber ins Reden kommt (offene Fragestellungen).

Ganz konkret sieht das wie folgt aus: Anstelle der Frage „Muss ich auch am Wochenende arbeiten?“ könntest du dich erkundigen: „Wie lässt sich die Arbeit in Ihrer Abteilung Ihrer Erfahrung nach mit einer Familie vereinen? Welche Erfahrungen haben Sie in den letzten Jahren diesbezüglich gesammelt?“

Welche Rückfragen im Vorstellungsgespräch sind besonders hilfreich?

Reden wir Klartext! De facto geht es bei den Rückfragen im Job-Interview darum, herauszufinden, was dich auf der neuen Stelle erwartet, wie die Arbeitsatmosphäre im Team ist und wie dein Arbeitsalltag konkret aussieht.

All das fragst du natürlich nicht direkt heraus. Schließlich wirken direkte Formulierungen oftmals aggressiv und negativ. Wenn du dich erkundigst, ob die Atmosphäre gut ist, fragst du durch die sprichwörtliche Blume, wo die Probleme liegen und unterstellst somit, dass es Probleme gibt.

Diese Fragen kannst du auf die Frage „Haben Sie noch Fragen? stellen, um geschickt herauszufinden, was dich erwartet:

  • Was muss ein Bewerber mitbringen, um erfolgreich im Job zu sein?
  • Welche Eigenschaften zeichnen ihre besten Mitarbeiter:innen aus?
  • Warum arbeiten Sie so gerne für dieses Unternehmen?
  • An welchen Stellen lauert Frustrationspotenzial in diesem Job?
  • Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag aus?
  • Wie sieht das Team aus, in dem die Stelle verortet ist? Mit wem habe ich Kontaktpunkte?
  • In welcher Form fördern Sie persönliche Stärken und individuelle Talente?
  • Welche Aufgaben hat mein Vorgänger übernommen?
  • Wie spiegelt sich das Image des Unternehmens im beruflichen Alltag wider?

Diese Liste lässt sich noch beliebig fortführen. Allerdings solltest du selbstverständlich darauf achten, dass du dich auf ausgewählte Fragen konzentrierst und kein Verhör daraus machst.

Fazit

Du siehst: Rückfragen im Vorstellungsgespräch sind eine große Chance für dich. Diese Chance solltest du nutzen, um herauszufinden, ob die ausgeschriebene Stelle wirklich auf dich zutrifft.

Bedenke allerdings auch: Das Job-Interview ist nicht der richtige Ort, um deine psychologischen Fähigkeiten auszuprobieren. Stelle einige Fragen, stelle die richtigen Fragen und übertreib es nicht. Wer zu provokant nachfragt, sorgt auf der Gegenseite womöglich sogar für Ablehnung.

Auch interessant:

  • Warum du Jobs mit Schätzfragen im Vorstellungsgespräch ablehnen solltest
  • 10 schlagfertige Antworten für kniffelige Situationen im Vorstellungsgespräch
  • Diese Fragen dürfen Personaler im Vorstellungsgespräch nicht stellen
  • Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: So nutzt du die letzten Minuten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:Arbeitpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?