Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Horizon-Workrooms, Facebook, Virtual Reality, Home Office
SOCIALTECH

Horizon-Workrooms: Facebook plant virtuelle Realitäten fürs Home Office

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Screenshot: cbsnes.com
Teilen

Die Zukunft von Facebook liegt in der virtuellen Realität. So die Vision von Facebook-CEO Mark Zuckerberg. Mit Horizon-Workrooms will das Unternehmen nichts Geringeres, als die Arbeitswelt zu revolutionieren.

Facebook goes Virtual Reality. Bereits Tage zuvor mutmaßten zahlreiche User via Social Media, was es mit Facebooks Ankündigung über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens auf sich haben könnte. Geht es um Zeitreisen? Werden wir fliegen oder uns gar teleportieren können?

Mit der nun angekündigten Technologie wären rein theoretisch alle dieser Szenarien denkbar. Facebook plant mit Horizon-Workrooms jedoch zunächst nichts Geringeres, als die Arbeitswelt zu revolutionieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Horizon-Workrooms: Ein virtuelles Büro?

Im Rahmen eines Interviews mit CBS-Moderatorin Gayle King äußerte sich Facebook-CEO Mark Zuckerberg nun zu den Zukunftsplänen seines Unternehmens. Horizon-Workrooms stehe dabei sinnbildlich für die zukünftige Ausrichtung von Facebook, so Zuckerberg.

Mithilfe der hauseigenen Oculus-VR-Brille sollen sich Angestellte im Home Office in einer virtuellen Realität begegnen können. Über die App Horizon-Workrooms können sie dann wiederum einen Avatar wählen und sich mit ihren Kolleg:innen in einem virtuellen Büro treffen.

User sollen dort sowohl via Sprache, Chat, Gestik und Mimik miteinander interagieren können.

Virtuelles Dashboard für über 16 Teilnehmende

Während des Interviews, das teilweise in einem Horizon-Workroom stattfand, gab Mark Zuckerberg weitere Details bekannt. Nutzer:innern, die ihren Computer mit der Anwendung verbinden, sollen Inhalte und Dateien so etwa über ein virtuelles Dashboard mit ihren Kolleg:innen teilen können.

Laut Zuckerberg können sich in der bisherigen Beta-Version, die sich momentan in der Testphase befindet, bis zu 16 Teilnehmer:innen in einen solchen Workroom zusammenfinden. Via Videocall können sich zudem weitere User einklinken.

Horizon-Workrooms: Zukunft oder Fiktion?

Die Beta-Version von Horizon-Workrooms ist auf der Oculus-Quest-2 von Facebook aktuell frei verfügbar. Wie auch zahlreiche User berichten, kommt es in der Testversion jedoch noch zu einigen Bild- und Tonfehlern. Zuckerberg musste während der Präsentation beispielsweise einmal den Workroom verlassen, weil sich sein Avatar aufgehangen hatte.

Mit Blick auf die Zukunft ist der Facebook-CEO jedoch zuversichtlich. Spätestens in fünf bis zehn Jahren, wenn die Technologie ausgereifter und die Hardware salonfähig geworden sei, würde Horizon-Workrooms die Arbeitswelt revolutionieren. Büros, wie wir sie heute kennen, seien dann größtenteils überflüssig.

Die Technologie könne sämtlich Nachteile des klassischen Home Office auffangen, so Zuckerberg. Im Gegensatz zu herkömmlichen Videocalls via Zoom oder Skype sei Horizon-Workrooms durch die VR-Technologie wesentlich interaktiver, unterbewusster und auch effektiver.

Zuckerbergs Ziel ist ein Metaversum

Die Idee hinter Horizon-Workrooms ist bereits etwas älter und umfangreicher. So ist es die Vision von Mark Zuckerberg langfristig ein gesamtes Metaversum zu schaffen, das fast ausschließlich auf VR-Technologie basiert und in einer virtuellen Realität stattfindet.

Laut Zuckerberg sei ein solches Metaversum die nächste Generation des Internets. Zu potenziellen Risiken und Datenschutzaspekten äußerte sich der Facebook-CEO jedoch nicht.

Auch interessant: 

  • Facebook präsentiert digitale Wallet Novi
  • So gehen Facebook, Twitter und Co. gegen Taliban-Accounts vor
  • Facebook blockiert die Forschungsarbeit des Projekts Ad Observer
  • BGH-Urteil: Facebook muss Konten vor der Sperrung informieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:ArbeitFacebookVirtual RealityVR
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?