Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rezo-Video, YouTube, Politik, Rezo Zerstörungsvideo
SOCIAL

YouTuber Rezo veröffentlicht neues „Zerstörungsvideo“

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. August 2021
von Fabian Peters
Screenshot /YouTube
Teilen

Er hat es wieder getan. Fünf Wochen vor der Bundestagswahl hat YouTuber Rezo ein neues „Zerstörungsvideo“ auf seinem Kanal hochgeladen. „Die Zerstörung Teil 1: Inkompetenz“ heißt es. Diesmal bekommt aber nicht nur die CDU ihr Fett weg. Eine kurze Analyse.

Nach nur einem Tag hat das neue „Zerstörungsvideo“ von YouTuber Rezo über 1,5 Millionen Aufrufe. Damit hat er sein Video zur Abrechnung mit der Corona-Politik, das bereits hohe Wellen geschlagen hat, schon jetzt übertroffen. Ob es auch an die knapp 19 Millionen Streams von „Die Zerstörung der CDU“ herankommt?

Im Gegensatz zu Letzterem geht es in Rezos neuem „Zerstörungsvideo“ jedoch nicht ausschließlich um die CDU. Es geht um das Fehlverhalten von Politiker:innen, um Respektlosigkeiten, Unwahrheiten, illegale Aktivitäten und das Verschwenden von Steuergeldern, so der YouTuber.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dennoch kommen in seinem neuen Video nicht alle Parteien zu gleichen Teilen vor. Das sei laut Rezo der Tatsache geschuldet, dass die beschriebenen Fälle nicht bei allen Parteien im selben Umfang vorkämen.

Hochwasserkatastrophe, Digitalisierung, Plagiatsaffäre und PR-Fails

Vor allem CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet und Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) kommen in Rezos neuem Video nicht gut weg.

Die Causa Laschet

So kritisiert der YouTuber neben zahlreichen Widersprüchen in Laschets Wahlkampfauftritten vor allem dessen pietätloses Verhalten, während einer Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen.

Aber auch Steinmeier selbst hat am selben Tag während eines Interviews von Armin Laschet ein ähnliches, wenn auch weitaus weniger auffälliges Verhalten an den Tag gelegt.

Die Causa Klöckner

Die Kritik an Julia Klöckner wiederum: Sie habe sich auf der einen Seite als Werbefigur für Nahrungsmittelhersteller Nestle missbrauchen lassen und mache Werbung für Billigfleisch, während sie auf der anderen Seite eine gesunde Ernährung und Tierwohl propagiere.

In puncto Digitalisierung habe die CDU laut Rezo zudem komplett versagt. Die Partei habe keines ihrer Ziele für den Ausbau der digitalen Infrastruktur einhalten können, so der YouTuber. Das belegt er auch mit zahlreichen Quellen und Fakten.

Auch die Grünen bekommen ihr Fett weg

Neben Armin Laschet und Julia Klöckner bekommt aber auch Annalena Baerbock ihr Fett weg. Wie Laschet muss sich die Kanzlerkandidatin der Grünen mit Plagiatsvorwürfen auseinandersetzen. In beiden Fällen seien sich die Juristen zwar uneinig, jedoch werfe das Verhalten kein gutes Licht auf beide Parteien.

Rezo kritisiert neben Klöckner aber auch die Grünen für ihre fragwürdigen PR-Aktivitäten. So suggerieren die Grünen mit einem Foto via Social Media nach außen hin „Frauenpower“ in der Partei. Auf dem Originalbild waren jedoch auch Männer zu sehen, die für das PR-Foto kurzerhand rausgeschnitten wurden.

Primär oberflächliche Kritik an YouTuber Rezo

Es gibt sicherlich einiges, das man an Rezos neuem Video kritisieren kann. Was ist mit der Klimapolitik? Wo ist der Bezug zu aktuellen Ereignissen wie der Afghanistan-Krise?

Und warum geht es, auch wenn Rezo um Ausgewogenheit bemüht scheint, wieder einmal primär um die CDU, obwohl es bei den anderen Parteien noch weitaus mehr zu kritisieren gebe?

Während zahlreiche User das Video via Social Media feiern, beschränkt sich die Kritik an Rezos „Zerstörungsvideo“ vor allem auf Oberflächlichkeiten und nur wenig auf Inhalte. Das findet auch YouTuber Vik alias „iBlali“ und springt seinem Kollegen zur Seite.

https://twitter.com/iblali/status/1429195635765415943?s=21

Fazit zum Zerstörungsvideo

Die Tatsache, dass vor allem die CDU ihr Fett wegbekommt, begründet Rezo letztlich damit, dass vor allem die Partei von Armin Laschet mit Fehlverhalten glänze.

Wie der Titel von „Die Zerstörung Teil 1: Inkompetenz“ bereits ankündigt, wird es jedoch auch noch einen zweiten Teil geben. Es bleibt also abzuwarten, welche Themen Rezo im zweiten Teil seines „Zerstörungsvideos“ ansprechen wird.

Inhaltlich hat der YouTuber mit seinem Video hingegen überwiegend Recht. Auch wenn er bei seiner Analyse etwas Kontext und Tiefgang vermissen lässt. Letztlich wirkt „Die Zerstörung Teil 1“ wie eine ausbaufähige Zusammenfassung von einigen kleineren und größeren „Skandalen“ während des Wahlkampfs.

Auch interessant: 

  • Rezo zerstört die deutsche Corona-Politik in nur 13 Minuten
  • Kommentar: Wer auf Rezo schimpft, hat nichts kapiert
  • CSYou: Wie die blondierte Rezo-Kopie komplett versagt
  • Was es mit Rezos Social-Media-Tool auf sich hat
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
THEMEN:PolitikVideoYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?