Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-Schnelltest, rechtsgültiger Corona-Schnelltest, Corona Schnelltest online
MONEYTECH

Corona-Schnelltest online machen: Diese Seite bietet rechtsgültige Zertifikate

Christian Erxleben
Aktualisiert: 08. Dezember 2021
von Christian Erxleben
Pixabay.com / Shutter_Speed
Teilen

Seit dem 23. August 2021 gilt in Deutschland wieder eine verschärfte Testpflicht für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene. Zugleich schließen immer mehr Testzentren. Deshalb stellen wir dir eine TÜV-geprüfte Seite vor, auf der du online einen rechtsgültigen Corona-Schnelltest machen kannst.

Erweiterte Testpflicht für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene in Deutschland

Seit eineinhalb Jahren bestimmt das Coronavirus unseren Alltag in Deutschland. Seit Jahresbeginn 2021 läuft in Deutschland die Impfkampagne. Laut den offiziellen Daten des Robert-Koch-Institut (RKI) waren am 20. August 2021 58,8 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Immerhin 63,9 Prozent haben mindestens eine Impfdosis erhalten.

Trotz des Fortschritts steigen seit mehreren Wochen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland kontinuierlich an. Deshalb haben sich Bund und Länder am 23. August auf eine erweiterte Testpflicht für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene geeinigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das heißt: Wer beispielsweise in einem Restaurant essen, Sport in einer Halle machen oder an Kultur- und Tourismus-Aktivitäten partizipieren will, muss als Nicht-Geimpfter und Nicht-Genesener wieder einen tagesaktuellen Corona-Schnelltest vorlegen.

Zugleich haben Bund und Länder entschieden, dass die kostenlosen Corona-Schnelltests für Bürger:innen in Apotheken, Testzentren und Co. ab dem 11. Oktober 2021 nicht mehr von der Regierung zur Verfügung gestellt werden.

Rechtsgültigen Corona-Schnelltest online machen – von überall

Damit Bürger:innen auch bei sinkenden Testmöglichkeiten im öffentlichen Raum einen gültigen und rechtskräftigen Corona-Schnelltest machen können, hat das deutsche Medizin-Unternehmen Coteon aus Bad Schwartau ein neues Online-Portal geschaffen.

Auf Covidtestonline.de können Interessierte ortsunabhängig – also beispielsweise vom eigenen Sofa aus – einen zertifizierten und rechtsgültigen Corona-Schnelltest online durchführen. Innerhalb von zwei Stunden erhältst du deine gültigen Nachweis über einen (negativen) Corona-Test.

Corona-Schnelltest online machen: So funktioniert es

1. Zugangscode kaufen

Um einen rechtsgültigen Corona-Schnelltest online durchzuführen, musst du dir zunächst für 14,90 Euro einen Zugangscode für einen Online-Test kaufen. Falls du neben der Testung auch noch ein Testkit benötigst, musst du 19,90 Euro zuzüglich Versandkosten bezahlen.

2. Verifizierung

Sobald du deinen Termin gebucht hast, beginnt der digitale Corona-Schnelltest. Dafür identifizierst du dich zunächst mittels Web-ID-Verfahren und einem offiziellen Ausweisdokument. Das Verfahren kennst du womöglich, falls du dir ein Aktien-Depot eingerichtet hast.

3. Corona-Schnelltest durchführen

Sobald deine Identität verifiziert worden ist, führst du den Corona-Schnelltest vor der laufenden Smartphone-Kamera durch. Wichtig: Achte darauf, dass dein Corona-Schnelltest zu den offiziellen, vom RKI genehmigten und vom Anbieter zertifizierten Corona-Tests gehört und ebenfalls vom Anbieter zugelassen ist.

Im Anschluss an den Test muss die Probe über 15 Minuten durchgehend im Bild sichtbar sein. Nach Ablauf der Zeit musst du dein Testergebnis gut sichtbar in die Kamera halten.

4. Auf Prüfung warten

Nachdem du den Corona-Schnelltest online erfolgreich durchgeführt hast, prüft geschultes, medizinisches Personal die Durchführung und dein Testergebnis innerhalb von zwei Stunden. Die Überprüfung findet täglich zwischen 8 und 22 Uhr statt.

Wenn der Corona-Schnelltest korrekt durchgeführt worden ist, erhältst du im Anschluss ein rechtskräftiges Test-Zertifikat per E-Mail zugeschickt.

Fazit

Insbesondere in ländlicheren Regionen oder im Urlaub stellt das Angebot von Coteon für Bürger:innen eine interessante Alternative dar.

Der Prozess der Online-Verifizierung durch Coteon ist seit Mai 2021 offiziell durch den TÜV geprüft. Die ausgestellten Corona-Zertifikate entsprechenden der geltenden EU-Norm. Außerdem ist Coteon ein behördlich zugelassener Betreiber von Testzentren.

Update November 2021: Rein videoüberwachte Selbsttests nicht zulässig

Mit den Neuerungen im Infektionsschutzgesetz vom November 2021 hat das Bundesgesundheitsministerium klargestellt, in welcher Form Testnachweise im Sinne der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (3G-Konzepte) erfolgen dürfen.

Es gelte stets das Vier-Augen-Prinzip, heißt es vom Ministerium. „Die Testung muss von einer dritten Person durchgeführt oder vor Ort überwacht werden.“ Selbsttests dürfen außerdem „nicht auf einer bloßen videoüberwachten Selbsttestung beruhen.“

Auch interessant:

  • Corona-Impfpflicht für Arbeitnehmer: Muss ich mich impfen lassen?
  • Keine Corona-Impfung: Immer mehr Mitarbeiter werden gekündigt
  • Mit diesem Trick kommst du bei der Corona-Impfhotline sofort durch
  • Hat das Pentagon wirklich einen Corona-Chip entwickelt, der Infektionen nachweist?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:CoronaDigitalisierungGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?