Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Pool, Orangen, Smartphone überhitzt, Smartphone im Sommer
TECH

5 Tipps, die wirklich helfen, wenn dein Smartphone überhitzt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 08. Juli 2021
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Khiet Tam
Teilen

Wenn die Temperaturen bei uns in Deutschland oder im Urlaub in der Sonne wieder über 30 Grad steigen, droht die Gefahr, dass unser Smartphone überhitzt. Diese fünf Tipps helfen dir wirklich dabei, um dein Smartphone im Sommer vor hohen Temperaturen zu schützen.

Temperaturspanne von Smartphones liegt zwischen 0 und 35 Grad

Der Sommer ist da – und auch, wenn es zwischendurch einmal abkühlt – ist unser Smartphone tage- oder wochenlang gefährlichen Temperaturen ausgesetzt. Denn selbst wenn die Außentemperatur bei 25 oder 28 Grad liegt, droht die Gefahr, dass dein Smartphone überhitzt.

Tatsächlich sind die allermeisten Smartphones für eine Temperaturspanne zwischen 0 und 35 Grad ausgelegt. Das heißt: Alle Temperaturen darüber und auch darunter können sich potenziell negativ auf dein Smartphone und vor allem deinen Akku auswirken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vorsicht: Außentemperatur ist kein Richtwert

Wenn du dein Smartphone im Sommer schützen willst, ist es essenziell, dass du dich nicht nur auf die Außentemperatur konzentrierst. Sie ist dabei zwar ein wichtiger Richtwert, allerdings nicht der entscheidende Faktor.

Das liegt daran, dass dein Handy eben nicht nur durch hohe Temperaturen überhitzt. Auch die Sonneneinstrahlung im Auto oder am Badesee wird schnell zur Belastungsprobe. Wenn der Schatten fehlt, können auch schon 25 Grad auf Dauer problematisch werden.

Smartphone überhitzt? Diese 5 Tipps sorgen für Schutz im Sommer

Selbstverständlich können wir den Sommer mit all seinen Vorteilen trotzdem genießen und zugleich die Vorteile unseres Smartphones ausschöpfen. Damit die Gefahr, dass dein Smartphone überhitzt, erst gar nicht entsteht, solltest du einfach diese fünf Tipps beachten.

1. Lass dein Smartphone nicht in der Sonne liegen

Manchmal sind es die einfachsten Tipps, die den größten Effekt erzielen. Das ist auch in diesem Fall so. Natürlich schadet es deinem Handy nicht, wenn es ein paar Minuten in der Sonne liegt oder hängt. Allerdings solltest du ihm so viel Schatten wie möglich gönnen.

Das bedeutet: Lass dein Smartphone nicht am Fenster, im Auto auf dem Beifahrersitz oder in der Handy-Halterung, sondern bringe es ab und an in Sicherheit. Vor allem, wenn wir das Smartphone zur Navigation benutzen, vergessen wir die Sonne oftmals.

Übrigens: Auch ein ausgeschaltetes Smartphone sollte nicht in der Sonne liegen. Pack es in deine Tasche.

2. Deaktiviere alle Hintergrund-Aktivitäten

Abhängig von deinen Einstellungen ist dein Smartphone womöglich sogar dann aktiv, wenn du es überhaupt nicht aktiv nutzt. So haben viele User beispielsweise die Hintergrund-Aktualisierung von Apps erlaubt.

Das heißt: Wenn eine neue Version zum Download bereit steht oder neue Inhalte vorhanden sind, aktualisiert sich dein Smartphone von alleine. Das nimmt Akkuleistung in Anspruch und sorgt so dafür, dass dein Smartphone wärmer wird.

3. Schalte Bluetooth und Ortungsdienste aus

Eine noch größere Gefahr stellen im Sommer die Systemdienste dar. Insbesondere die Ortungsdienste sind wahre Energiefresser. Sie fordern deinen Akku und erhitzen somit dein Gerät dauerhaft. Oftmals läuft die GPS-Funktion unbemerkt im Hintergrund.

Wenn du dein Smartphone vor Überhitzung schützen willst, solltest du deshalb, wenn möglich, deine Ortungsdienste und deine Bluetooth-Verbindung ausschalten. Im Idealfall aktivierst du dein Flugmodus.

4. Schließe alle nicht benötigten Apps sofort

Nicht nur am Schreibtisch, auch am Smartphone gibt es wahre Messis. Sie haben gefühlt 50 Apps zeitgleich geöffnet und währenddessen noch 70 Fenster im Browser. Das ist für ordnungsliebende Menschen unvorstellbar und bei hohen Temperaturen eine ernstzunehmende Gefahr.

Schließlich fordert jede Anwendung und jedes Feature ein kleines Stück deiner Akkuleistung. Wenn also dein Smartphone überhitzt, solltest du erst einmal schauen, wie viele Dienste du gerade nutzt und alle unnötigen schließen.

5. Entferne deine Smartphone-Hülle

Wenn wir an unsere stationären PCs denken, erinnern wir uns auch an die Lüfter. Insbesondere im Sommer laufen sie auf Hochtouren, um für die nötige Kühlung zu sorgen. Smartphones dagegen besitzen keine Lüfter. Sie regulieren ihren Wärmehaushalt über die Hülle und geben Wärme über das Gerät selbst ab.

Deshalb kann eine Smartphone-Hülle im Hochsommer schnell zum Katalysator werden. Schließlich lassen Leder- und Plastikhüllen keinen Energietransfer zu. Das heißt: Dein ohnehin schon warmes Smartphone wird durch die Smartphone-Hülle nochmals erhitzt.

Aus diesem Grund solltest du bei sommerlichen Temperaturen dein Smartphone möglichst ohne Hülle transportieren. Das gilt übrigens auch und insbesondere beim Laden. Nimm deine Hülle während des Ladevorgangs unbedingt ab, um deinen Akku vor Überhitzung zu schützen.

Fazit

Wenn all diese Maßnahmen wirkungslos verpuffen und dein Smartphone weiter überhitzt, solltest du deinem Smartphone Ruhe verordnen. Das heißt: Schalte dein Gerät umgehend aus, entferne die Hülle und lege es in den Schatten. Das genügt.

Nimm dagegen davon Abstand, dein Smartphone im Kühlschrank schlagartig schock zu frosten oder mit Wasser zu kühlen. Weder der Temperatursturz noch die Feuchtigkeit tragen zur Erholung deines Handys bei. Im Gegenteil: Sie sind eher potenzielle Gefahren.

Auch interessant:

  • So erstellst du mit Instagram ein Smartphone-Mockup
  • Kopf hoch! Warum Google will, dass du nicht aufs Smartphone schaust
  • Netflix-Empfehlungen landen jetzt direkt auf deinem Smartphone
  • Gewusst wie: So unterdrückst du bei Android-Smartphones deine Rufnummer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:GadgetsSmartphoneTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?