Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bootcamp, Fitness, Gebäude, Programmieren lernen
TECH

Kann man in einigen Monaten das Programmieren lernen? Ja, aber …

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Pixabay.com / eyeImage
Teilen

Coder sind momentan sehr gefragt. Die Anfrage nach Bildungsangeboten ist entsprechend hoch. Einige Bildungseinrichtungen versprechen daher schnellen Erfolg in Online-Bootcamps, um in wenigen Monaten Programmieren zu lernen. Kann das funktionieren?

Eine krisensichere Stelle, ein kreatives Arbeitsumfeld, flexibles Arbeiten im Home Office und ein hohes Gehalt: Es gibt viele gute Gründe, warum so viele junge Menschen das Programmieren lernen wollen. Coder als Berufswunsch ist derzeit so beliebt wie selten zuvor.

Insbesondere das vergangene Pandemie-Jahr hat gezeigt, wie wichtig und begehrt Programmierer:innen sind. Doch der traditionelle Weg zum ausgebildeten Coder über ein Studium oder eine Ausbildung dauert teilweise mehrere Jahre.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In wenigen Monaten zum Coder

Daher haben sich vor allem in den USA Universitäten aber auch technische Bildungsinstitute etwas Neues ausgedacht, um die hohe Anfrage zu decken: Online-Bootcamps, um das Programmieren zu lernen.

Diese Bootcamp-Kurse sind so ausgelegt, dass Studierende schon nach wenigen Monaten eine Ausbildung absolvieren können. Die kurze, aber intensive Ausbildung findet in der Regel online statt und verspricht Teilnehmenden eine hohe Erfolgsquote und gute Gehälter.

Doch die Realität sieht anders aus. Das liegt nicht allein daran, dass die Ausbildungszeit sehr kurz ist. Es liegt auch daran, wie das Programmieren unterrichtet wird.

Fokus auf Programmiersprachen

Denn in diesen Bootcamps konzentrieren sich Lehrkräfte vor allem auf die momentan beliebtesten Programmiersprachen. Insbesondere derzeit angesagte Sprachen wie C+ sollen Studierende anlocken.

Nun kann man sich natürlich darüber streiten, welche Programmiersprachen wichtiger sind. Einige Expert:innen glauben, dass Javascript den Studierenden einen schöneren, saubereren und fehlerfreieren Code beibringt.

Andere wiederum finden, dass C den Studierenden tiefere Einblicke und ein besseres allgemeines Verständnis fürs Programmieren vermittelt.

Doch die Problematik der Bootcamps bleibt die Gleiche – unabhängig davon, welche Sprache man unterrichtet. Die Bootcamps konzentrieren sich darauf, die wichtigsten Grundlagen zu unterrichten. Das ist angesichts der kurzen Zeitspanne verständlich. Was Studierende in dieser Zeit nicht lernen können, ist ein taktisches Verständnis für den Markt.

Programmieren lernen sollte ganzheitlich sein

Nach Ansicht von Max de Lavenne, CEO der Softwareentwicklungsfirma Buildable, ist das ein Fehler. Denn im Arbeitsalltag besteht der Job der Programmierer:innen seiner Meinung nach lediglich zu 40 Prozent aus Programmieren.

Der Rest bestehe darin, seine Fähigkeiten zu vermarkten und auch überhaupt zu verstehen, was aktuell auf dem Markt gesucht sei. Lavenne fordert daher eine ganzheitlichere Ausbildung.

Praxiserfahrung fehlt

Gleichzeitig fehle es aber auch an Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bootcamps. Dabei sei dies wichtig für den Berufseinstieg. Denn insbesondere bestimmte Fähigkeiten – wie etwa Kenntnisse zu Cloud-Plattformen – seien in Unternehmen momentan sehr gefragt.

Im Endeffekt fehlt es den Teilnehmenden in den Bootcamps sowohl an ganzheitlichen Lernerfahrungen als auch an Spezialisierungen.

Auch haben Studierende kaum die Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln. Das ist zwar ein generelles Problem für Absolvent:innen. Doch hier liegt beim Programmieren lernen der Fokus oftmals zu sehr auf der Theorie – nicht nur in Bootcamps, sondern auch in Universitäten.

Hilfreicher wäre es, wenn Studierende über Projektarbeit oder auch Praktika mehr Praxiserfahrung sammeln könnten. Dies ließe sich auch in den kürzeren Bootcamps umsetzen. Doch oftmals ist dies gar nicht Teil des Lehrplans.

Lehrpläne zu alt

Das liegt auch daran, dass Lehrkräfte ihre Kurrikula zu selten überarbeiten. Insbesondere in einem Bereich wie dem Coding, in dem sich so schnell so viel verändert, müssten Lehrpläne viel häufiger überarbeitet werden.

Es ist also nicht unmöglich, das Programmieren in Bootcamps zu lernen. Doch der Fokus müsste hierbei neu ausgerichtet werden und nicht nur die Grundlagen unterrichten, sondern mehr Branchen- und Praxiskenntnisse vermitteln.

Denn andernfalls starten Absolvent:innen mit völlig falschen Erwartungen in die Berufswelt.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 wichtigsten Programmierfähigkeiten
  • Studie überrascht: Programmiersprache lesen hat nichts mit Mathe oder Sprachen zu tun
  • Besser programmieren: 4 Lehren aus jahrelanger Ausbildung
  • In diesen 6 Berufen verdienst du (richtig) viel Geld
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:ArbeitTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?