Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Krypto-Verbot, China, Kryptowährungen
MONEYTECH

China verhängt Krypto-Verbot – und die Kurse fallen

Fabian Peters
Aktualisiert: 27. September 2021
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Executium
Teilen

Die staatliche Regulierung in China geht in die nächste Runde. Die chinesische Zentralbank hat sämtliche Transaktionen mit Kryptowährungen für illegal erklärt. Das gleicht de facto einem Krypto-Verbot. Welche Auswirkungen hat das?

In China gilt der Handel mit Kryptowährungen künftig als „illegale Finanzaktivität“. Das teilte die chinesische Volksbank mit. Verstöße gegen das Krypto-Verbot würden fortan geahndet. Mutmaßliche Verdächtige müssten mit Strafermittlungen rechnen, so die Notenbank.

Damit setzt China seinen rigorosen Kurs gegen den Krypto-Handel fort. Bitcoin, Ethereum und Co. stellt das wiederum vor enorme Herausforderungen. Unmittelbar nach der Mitteilung brachen die Kurse mitunter massiv ein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bitcoin verlor streckenweise bis zu sechs Prozentpunkte an Wert. Der Ethereum-Kurs brach zwischenzeitlich sogar um bis zu zehn Prozent ein. Mittlerweile haben sich die Kurse jedoch wieder ein Stück weit erholt.

Krypto-Verbot: Welchen Kurs verfolgt China?

Die chinesische Staatsführung geht seit geraumer Zeit massiv gegen digitale Währungen vor. Bereits im Jahr 2019 hat China den reinen Handel mit Kryptowährungen gesetzlich untersagt.

Das nun verkündete Krypto-Verbot schränkt jedoch sämtliche Transaktionen ein und stellt sie unter Strafe. Das betrifft auch ausländische Dienste. Zeitgleich betonte die chinesische Regierung, dass fortan ein landesweites Verbot für die Herstellung von Kryptowährungen gelte – dem sogenannten Mining.

Da in den vergangenen Monaten allerdings schon zahlreiche Landesteile Chinas das Krypto-Mining verboten haben, hat diese Ankündigung vielmehr einen symbolischen Charakter.

Im Juni 2021 versetze die chinesische Regierung Branchenprimus Bitcoin bereits eine Art Todesstoß. Damals hat China die Krypto-Minen in der Region Sichuan dichtgemacht. Bitcoin verlor in der Folge erhebliche Rechen- und Mining-Kapazitäten.

Digitaler Yuan statt Bitcoin, Ethereum und Co.?

Die kritische Einstellung der chinesischen Regierung gegenüber privatwirtschaftlichen digitalen Währungen ist bekannt. Als Antwort auf den Krypto-Handel arbeitet China bereits seit einigen Jahren an einer eignen elektronischen Währung – einem digitalen Yuan.

Auch wenn es sich um eine digitale Währung handelt, hat der E-Yuan vom Prinzip her wenig mit Bitcoin, Ethereum und Co. zu tun. Zahlungen sollen weder anonym stattfinden noch dezentral organisiert sein, sondern staatlich kontrolliert. Der digitale E-Yuan wird bereits in ersten Feldversuchen getestet und gilt als weit fortgeschritten.

Auch interessant:

  • China versetzt Bitcoin Todesstoß: Was bedeutet das nun für die Kryptowährung?
  • Stellenanzeige von Amazon lässt Bitcoin-Kurs abheben – wirklich?
  • Africrypt: Das Paradebeispiel für Bitcoin-Betrug
  • El Salvador macht Bitcoin als erstes Land zur offiziellen Währung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BitcoinChinaEthereumKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?