Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook-Icon, Smartphone, Wie abhängig sind wir von Facebook?
MONEYSOCIAL

Wie abhängig sind wir eigentlich von Facebook?

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Oktober 2021
von Fabian Peters
unsplash.com/ Souvik Banerjee
Teilen

Kein Facebook, kein WhatsApp und kein Instagram: Am Montagabend waren alle drei Netzwerke stundenlang down. Der Vorfall steht sinnbildlich für die aktuelle Krise des Zuckerberg-Konzerns. Aber er wirft auch Fragen auf: Wie abhängig sind wir von Facebook?

Facebook-Störung: Eine Krise in der Krise?

Es herrschte fast schon so etwas wie Weltuntergangsstimmung, als Facebook, Instagram und WhatsApp am Montagabend nicht mehr erreichbar waren. Ein interner Konfigurationsfehler legte alle drei Netzwerke stundenlang komplett lahm.

Der Vorfall steht sinnbildlich für die aktuelle Krise, in der sich Mutterkonzern Facebook befindet. Denn bereits seit einigen Wochen belasten interne Dokumente das Unternehmen schwer. Vor wenigen Tagen gab sich zudem Whistleblowerin Frances Haugen zu erkennen und packte aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch auch die mittlerweile behobene Störung lässt tief blicken. Denn nicht nur Facebook steckt in der Krise. Sobald der Internet-Riese ins Wanken gerät, sind auch zahlreiche Nutzer:innen und Unternehmen wirtschaftlich betroffen. Eine Krise in der Krise sozusagen. 

Das wirft Fragen auf: Wie abhängig sind wir von Facebook? Ist das Unternehmen zu mächtig geworden? Oder sollte der Konzern gar zerschlagen werden? 

Wie abhängig sind wir von Facebook?

Facebook hat sich mittlerweile in einem offiziellen Blogbeitrag bei seinen Nutzer:innen für die Störung entschuldigt.

Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich jeden Tag auf uns, um in Verbindung zu bleiben. Wir verstehen die Auswirkungen solcher Ausfälle auf das Leben der Menschen und unsere Verantwortung, die Menschen über Unterbrechungen unserer Dienste auf dem Laufenden zu halten.

Und genau da liegt das Problem. Zahlreiche Nutzer:innen sind mittlerweile abhängig von Facebook – und das nicht nur auf kommunikativer Ebene. Denn Vorfälle wie die jüngsten technischen Störungen ziehen für viele auch wirtschaftliche Verluste mit sich.

Vor allem zahlreiche Unternehmen nutzen Facebook für ihre Außendarstellung. Für viele dient das Netzwerk als Informationsplattform, Werbefläche und Einnahmequelle zugleich. Im schlimmsten Fall bedeuten technische Störungen dabei letztlich sogar: weniger Kunden, weniger Kooperationen und weniger Umsatz.

Facebook-Störung löst Dominoeffekt aus

Die jüngste Facebook-Störung hat einen regelrechten Dominoeffekt ausgelöst. Denn über Facebook hinaus hatten nicht nur Instagram- und WhatsApp-User Probleme. Zahlreiche Nutzer:innen, die ihren Facebook-Account mit anderen Apps und Dienstleistern verknüpft haben, konnten sich dort nicht anmelden.

Wer sich beispielsweise ausschließlich via Facebook bei Spotify einloggt, kam nicht rein. Gleiches gilt für zahlreiche Shopping-Webseiten. Im Umkehrschluss bedeutet das für die Unternehmen, die ihren Kund:innen einen Login via Facebook anbieten, vor allem eins: Verluste.

Monopolstellung: Sollte Facebook zerschlagen werden?

Auch Facebook leidet in finanzieller Hinsicht unter den aktuellen Ereignissen. Die Aktie des Konzerns brach zwischenzeitlich um bis zu fünf Prozent ein. Für Facebook-CEO Mark Zuckerberg bedeutet das ein Minus von rund sechs Milliarden US-Dollar.

Viel größer als die finanziellen Einbußen dürfte jedoch der Imageschaden sein. Auch die etwaige Monopolstellung des Unternehmens rückt erneut in den Fokus. Sollte Facebook also zerschlagen werden?

Vieles spräche dafür. Schließlich offenbaren die aktuellen technischen Störungen, wie abhängig zahlreiche Unternehmen von Facebook sind. Der Markt scheint die Macht des Unternehmens dabei nicht mehr regulieren zu können. Bestes Beispiel: Frühere Konkurrenten wie Instagram und WhatsApp wurden schlichtweg geschluckt.

Andererseits würde ein Aufsplittern in die drei unabhängigen Netzwerke Facebook, Instagram und WhatsApp das Problem vermutlich nicht lösen. Denn auf das zerschlagene Monopol würde vermutlich nur das nächste Monopol folgen. Dennoch täte Facebook etwas mehr Konkurrenz gut. Zumindest mit Tik Tok hat sich neben Twitter mittlerweile ein weiterer Big Player etabliert.

Fazit: Wie abhängig sind wir von Facebook?

Die jüngsten Ereignisse rund um Facebook zeigen, wie viel Macht der Konzern hat – aber auch, wie brüchig sie ist. Sie verdeutlichen, wie fehleranfällig eine digitale Infrastruktur sein kann und wie schnell dadurch auch andere Wirtschaftszweige aus dem Gleichgewicht geraten.

Da Facebook, Tik Tok, Twitter und Co. vermutlich auch künftig unseren Alltag und unsere Arbeitswelt prägen, bedarf es vor allem mehr Regulierungen und generationsübergreifende Medienkompetenz. Allerdings sollten auch die User selbst Verantwortung übernehmen. Alle sollten sich im Klaren darüber sein, wie sehr sie sich den Mechanismen der digitalen Welt hingeben.

Auch interessant: 

  • Warum waren Facebook, Instagram und WhatsApp down?
  • Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen tritt an die Öffentlichkeit
  • Facebook ist sich der toxischen Wirkung von Instagram (sehr) bewusst
  • Zweiklassengesellschaft bei Facebook: So werden Promis bevorzugt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:FacebookInfluencerInstagramUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?