Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Website Wert ermitteln IONOS
TECH

Wie viel ist eine Website wert?

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / austindistel
Teilen

Wer erfolgreich eine Website aufgebaut hat, diese aber nicht weiter betreuen möchte, hat die Möglichkeit, diese zu verkaufen. Den richtigen Wert zu bestimmen, kann eine Herausforderung sein. Wir zeigen dir deswegen, wie du bestimmen kannst, wie viel deine Website wert ist.

Einer der ersten Schritte bei der Wertermittlung ist zu überprüfen, wie gut die Performance deiner Website ist. Dabei geht es beispielsweise um die Geschwindigkeit und die Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Ein erster Eindruck ist mit einem kostenlosen Website-Check möglich.

Jetzt kostenlosen Website-Check machen

Warum soll ich meine Website verkaufen?

Die eigene Website zu verkaufen hat in der Regel persönliche oder geschäftliche Gründe. Wir zeigen dir im Folgenden die häufigsten Gründe, warum Websites verkauft werden:

  • Veränderter Lebensstil: Wenn die Website nicht mehr in den neuen Lebensstil passt, beispielsweise wenn du mehr Zeit für die Familie brauchst, kann ein Verkauf Sinn machen.
  • Zeitmangel: Wenn ein Unternehmen wächst, verschieben sich häufig auch die Prioritäten und es bleibt weniger Zeit für die Website.
  • Weniger Motivation: Wenn ein Projekt komplett fertiggestellt ist, fehlt es häufig an Motivation. Deswegen bauen viele Unternehmer:innen lieber eine neue Website auf und verkaufen die alte.
  • Verkaufswert: Wenn zum aktuellen Zeitpunkt der Verkaufswert voraussichtlich höher ist, als in Zukunft, kann ein Verkauf auch aufgrund des Geldes sinnvoll sein.

Wie viel ist meine Website wert?

Zunächst ist es wichtig, den Website-Wert vom Domain-Wert zu unterscheiden. Wenn du eine Domain verkaufen möchtest, die in deinem Besitz ist allerdings nicht von die genutzt wird, kann diese, je nach Relevanz, zu einem hohen Preis verkauft werden.

Wenn du deine gesamte Website verkaufen möchtest – womit wir uns in diesem Artikel befassen – ist der Domain-Wert nur ein Teil von vielen Faktoren, die den gesamten Wert bestimmen. Anhand verschiedener Grundlagen ist die genaue Ermittlung möglich.

Gewinne der Website

Wenn du Geld mit deiner Website verdienst, sind deine Gewinne eine gute Grundlage, um den Wert zu bestimmen. Als Faustregel für den Mindestwert gilt: Dein monatlicher Gewinn x 12.

Mit der Berechnung erhältst du also mindestens den Betrag, den du für ein Jahr lang aus der Website erzielen könntest. Es liegt natürlich an dir, mit welchem Wert du in die Verhandlungen starten möchtest. Wichtig ist aber: Die Nachfrage bestimmt den Preis – nach oben wie nach unten.

Bedenke zudem, wie viel Aufwand du hattest, um deine Website an diesen Punkt zu bringen. Wie viel Zeit hat es dich also gekostet, um auf die Gewinne zu kommen? Und wie ist das Potenzial für eine mögliche Steigerung der Gewinne?

Besucher der Website

Neben dem Gewinn sind auch die Besucherzahlen ausschlaggebend für den Wert einer Website. Das liegt u.a. an Bannern oder Affiliate-Links, die auf der Website Klicks und damit Umsätze generieren. Je mehr Besucher:innen die Website hat, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Werbeformen angeklickt werden.

Um Käufer:innen deiner Website auch ausschlaggebende Zahlen zu liefern, ist ein Tracking der Besucher:innen notwendig. Tools wie Google Analytics können dir bei der Analyse helfen. Beachte aber, dass du einen längeren Zeitraum auswertest, um saisonale Spitzen und Tiefpunkte sehen zu können.

Kriterien für Website-Wert im Überblick

Neben den Gewinnen und den Besucherzahlen gibt es weitere Kriterien, die Einfluss auf den Website-Wert haben können:

  • Social-Media-Profile: Zu jeder guten Website gehören auch passende Social-Media-Profile. Sind diese gut gepflegt, ist der Wert einer Website meist automatisch höher als ohne.
  • Newsletter: Ähnlich wie bei den Social-Media-Profilen ist auch ein Newsletter mit vielen Abonnenten und guten Öffnungs- sowie Klickraten ein positiver Faktor.
  • Backlinks: Qualitativ hochwertige Backlinks steigern den Wert deiner Website.
  • RSS-Feed: Wenn deine Website viele RSS-Feed-Leser:innen aufweisen kann, spricht das in der Regel für eine gute Website.

Website-Wert mit Website-Wertrechner berechnen

Wenn du nicht selbst den Wert deiner Website bestimmen möchtest oder kannst, gibt es einige Tools, die dich dabei unterstützen. Dazu zählen Flippa, Empire Flippers, FitSmallBusiness, Worth of Web und SiteWorthTraffic.

Die Funktionsweise dieser Tools ist in der Regel ähnlich. Du gibst die Daten zu deiner Website an (URL, Besucherzahlen, Umsätze und die Branche) und das Tool berechnet einen ungefähren Wert.

Bei einigen Anbietern musst du für die Ermittlung auch persönliche Daten angeben und etwas bezahlen, bei anderen Tools besteht die Möglichkeit, einfach jede beliebige URL kostenlos zu analysieren.

Die Wertermittlung funktioniert grundsätzlich auf Basis von Erfahrungs- und Vergleichswerten. Das bedeutet, die Tools sammeln über einen langen Zeitraum Informationen über Projekte von gleichen Website-Typen. Danach vergleichen sie diese mit deiner Website und bestimmen den Wert.

Du solltest, falls du dich für die Wertermittlung mithilfe von Tools entscheidest, den Test direkt bei mehreren Anbietern durchführen. Beachte zudem, dass es sich bei den Werten nur um Durchschnittswerte handelt, die du mit deinen individuellen Faktoren und Recherchen kombinieren solltest.

Website-Wert ermittelt – und nun?

Wenn du den Wert deiner Website final bestimmt hast, geht es an den eigentlichen Verkauf. Wir zeigen dir kurz und kompakt, welche Schritte nach der Wertermittlung folgen:

  1. Verkaufsplattform wählen: Du kannst deine Website auf speziellen Verkaufsplattformen und Marktplätzen inserieren. Hier wirst du von Käufer:innen gefunden und direkt angesprochen, wenn Interesse da ist.
  2. Preis verhandeln: Wenn Interesse gezeigt wird, geht es an die Preisverhandlung. Mache dir dafür bereits vorher klar, was dein Wunsch- und dein Mindestpreis ist.
  3. Vertrag erstellen: Nach der Einigung muss ein rechtskräftiger Vertrag aufgesetzt und von beiden Parteien unterschrieben werden.
  4. Website übertragen: Danach kann die Website an den neuen Besitzer übertragen werden. Die genaue Art der Übergabe sollte bereits im Vertrag festgelegt werden, damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt.

Fazit: Die Wertbestimmung hängt von vielen Faktoren ab

Um den richtigen Wert deiner Website bestimmen zu können, solltest du die unterschiedlichen Faktoren beachten. Bestenfalls machst du deine individuellen Recherchen und nutzt Tools, die dir kostenlos eine Einschätzung liefern. Wenn du aktuell ein neues Projekt planst und dafür noch eine Domain benötigst, kannst du diese direkt registrieren.

Hier deine Domain bei IONOS registrieren


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:adfreeDomainshub_ionosWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?