Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Projekt, Projektmanagement, Projektplanung, Vorurteile gegenüber Start-ups
MONEY

Schluss mit Vorurteilen! Start-ups und Mittelstand gehören zusammen

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Gerold Wolfarth
Pixabay.com / ulrichw
Teilen

Auch in Deutschland gibt es zahlreiche junge Gründer:innen mit innovativen Ideen. Doch sie werden noch zu wenig gefördert. Deswegen ist es wichtig, dass der Mittelstand die Vorurteile gegenüber Start-ups abbaut. Allerdings müssen auch junge Gründer:innen sich ändern.

Nicht zuletzt aufgrund einer erfolgreichen Fernsehserie sind Start-ups in aller Munde. Zu gründen ist vermeintlich zum Trend geworden. Doch es ist viel mehr als ein Trend.

Es ist zwingend notwendig, dass in dieser sich schnell verändernden Welt auch ein frisches Mindset und innovative Ideen im Business etablieren. Aber wie kann dies nachhaltig passieren, sodass sie auch wenn die Kameras aus sind, unsere Wirtschaft langfristig positiv beeinflussen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bekannte und gefährliche Vorurteile gegenüber Start-ups

In meinem Unternehmer-Umfeld, gerade im mittelständischen Bereich, höre ich immer wieder Vorurteile gegenüber Start-ups. „Die machen sich doch nur einen Spaß daraus ein bisschen Unternehmer zu spielen“, „Die können doch alle nichts“ oder „Die wollen nur schnell Kohle verdienen“ ist nur ein Auszug dessen, was ich immer wieder höre und was in vielen Köpfen tief verankert ist.

Auch Trigema-Chef Wolfgang Grupp Senior warnte im Rahmen des „The Grow Summit 2021“ vor dem Mindset: „Einfach gründen und wenn es schief geht, werden die anderen schon zahlen.“

Doch so erlebe ich das nicht. Herr Grupp forderte im Nachgang zu Recht ein Verantwortungsbewusstsein bei Unternehmer:innen und speziell auch bei Gründer:innen. Offen gestanden: Genau dieses Verantwortungsbewusstsein erlebe ich bei den meisten Jungunternehmer:innen in meinem Netzwerk.

Auch im Umfeld meiner Tätigkeit als Mentor und Investor lerne ich sehr zielstrebige und engagierte junge Leute kennen. Menschen, die echte Unternehmer werden wollen oder bereits sind.

Berechtigte Vorurteile gegenüber Start-ups? Arrogante Gründer

Doch ich erlebe auch die andere Seite der Vorurteile. Es besteht eine gewisse Arroganz auf Seiten mancher Gründer:innen, die teilweise tatsächlich kurzfristig hohe Umsätze erzielt haben und ein solide gewirtschaftetes mittelgroßes Unternehmen als unwichtig abtun. Oder, die den eingesessenen Mittelstand nur als verstaubt und langweilig wahrnehmen.

Ich sage: Beiden vorurteilsbehafteten Seiten entgehen Chancen – und zwar riesige Chancen – wenn sie sich von eben diesen Gedanken nicht befreien und nicht gezielt nach einer Zusammenarbeit streben.

Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Lehrstuhlinhaberin am Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU, hat im Rahmen der Eventreihe „The Grow“ eine Studie über die Zusammenarbeit von Start-ups und Mittelstand erarbeitet, deren erste Ergebnisse zuletzt im Magazin The Grow erschienen sind.

Was sich der Mittelstand von Start-ups erhofft

Diese zeigen, dass 70 Prozent der Umfrage-Teilnehmer bereits mit der jeweils anderen Partei kooperiert haben. Bei 50 Prozent verlief die Zusammenarbeit gut oder sogar sehr gut. Es gibt also in vielen Bereichen bereits positive Beispiele.

Dabei erhoffen sich 54 Prozent der Mittelständler von der Zusammenarbeit Lösungen von existenten Problemen im Unternehmen. 51 Prozent zielen auf Diversifikation durch neue Geschäftsmodelle ab und 45 Prozent erhoffen sich Zugang zu Technologie.

Was sich Start-ups vom Mittelstand erhoffen

Umgekehrt erhoffen sich 76 Prozent der Start-ups Zugang zu Kunden, 55 Prozent zielen auf ein finanzielles Investment ab und 44 Prozent wünschen sich Zugang zu Wissen.

Die gute Nachricht: Alle gewünschten Punkte gibt es bei der jeweils anderen Partei. Die schlechte Nachricht: Es wird noch viel zu wenig genutzt. Kapital erhalten deutsche Start-ups weiterhin hauptsächlich aus dem Ausland.

Das müssen wir ändern, um unsere Wirtschaft langfristig agil, zeitgemäß und konkurrenzfähig gegenüber China und den USA zu halten. Und um das zu ändern, müssen Plattformen des Austauschs geschaffen werden. Wir müssen es schaffen ein Verständnis zwischen Start-ups und Mittelstand zu erreichen und Vorurteile abzubauen.

Immerhin: In der Studie von Prof. Dr. Kammerlander sehen 71,5 Prozent der mittelständischen Unternehmen die hohe Innovations-Kraft der Start-ups als Top-Vorteil. Und 79 Prozent der Start-ups sehen langfristiges Denken als Top-Vorteil, den ein Partner aus dem Mittelstand bietet.

Wir sind also auf dem richtigen Weg, aber wir alle müssen diesen Weg noch konsequenter gehen.

Auch interessant:

  • Fünf essenzielle Fragen (und Antworten) für eine gute Organisation in Start-ups
  • Offshore Development: Der große Fehler, den Start-ups machen
  • Beteiligung an Start-ups: Das steckt hinter der Vesting-Klausel
  • „Digital Tour Book“: Wie sich Mittelständler erfolgreich digitalisieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:ArbeitInnovationInvestmentStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?