Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bitcoin, Kryptowährung, Bitcoin-Kurs, Bitcoin-Update
MONEY

Neues Update: Wird der Bitcoin jetzt sicherer und schneller?

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. November 2021
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Thought Catalog
Teilen

Der Bitcoin bekommt ein umfassendes Update. Das war letztmals im Jahr 2017 der Fall. Anleger:innen hoffen dabei künftig auf mehr Privatsphäre, schnellere Transaktionen und vor allem: sinkende Kosten. Wir erklären die Hintergründe des neuen Bitcoin-Updates Taproot.

Der Bitcoin zählt zu den Dinosauriern unter den Kryptowährungen. Schließlich gilt er als die älteste und auch größte digitale Währung überhaupt. Da scheint es ein wenig überraschend, dass es rund vier Jahre lang kein Update gab.

Doch damit ist nun Schluss. Denn auf die Krypto-Szene kommen umfangreiche Änderungen zu, die viele Anleger:innen hoffen lassen. Denn mit Taproot erfährt der Bitcoin beziehungsweise die Bitcoin-Technologie nun ein umfassendes Update, das schon seit 2018 in den Startlöchern steht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bitcoin-Update: Was ist die Schnorr-Signatur?

Bereits damals versprach das neue Bitcoin-Update mehr Privatsphäre und Effizienz. Nach einem mitunter komplizierten Abstimmungsprozess geht es nun an den Start. Denn Bitcoin-Miner auf der ganzen Welt haben wochenlang über die Änderungen abgestimmt. Letztlich war die Mehrheit dafür.

Bis es soweit ist, werden vermutlich jedoch noch einige Monate vergehen. Als wesentlicher Bestandteil der Neuerung gilt die Einführung der sogenannten Schnorr-Signatur. Sie wurde vom Frankfurter Mathematiker Claus Peter Schnorr entwickelt und soll beim Bitcoin-Handel künftig mehr Privatsphäre garantieren.

Denn bisher waren alle Bitcoin-Transaktionen via Blockchain öffentlich einsehbar. Das neu Schnorr-Formular soll derweil dafür sorgen, dass unterschiedliche Transaktionen in einer Signatur zusammengefasst werden. Demnach soll es künftig nicht mehr möglich sein, nachzuvollziehen, wer genau einzelne Transaktionen autorisiert hat.

💰 Du willst in den Krypto-Handel einsteigen?

Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, bekommst du 10 US-Dollar in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar handelst.

Das sind die Vor- und Nachteile des Bitcoin-Updates 2021

Das neue Update für den Bitcoin bringt einerseits wesentliche Vorteile in Sachen Effizienz mit sich. Denn die Schnorr-Signatur ermöglicht eine höhere Transaktionsleistung und erfordert weitaus weniger Speicherplatz. Andererseits entsteht auch ein Defizit in puncto Transparenz.

Mit dem neuen Update können Anleger:innen nämlich womöglich nicht mehr nachvollziehen, von wem genau größere Transaktionen ausgehen. Im Gegensatz zum vorherigen Update im Jahr 2017 erfolgt jedoch keine Spaltung.

Das Resultat des damaligen Updates der Bitcoin-Technologie mit dem Namen Segregated Witness (SegWit) waren Streitigkeiten und die Aufspaltung in Bitcoin und Bitcoin Cash.

Wie reagiert der Bitcoin-Kurs?

Vermutlich hat die Bitcoin-Szene daraus gelernt, dass die Abspaltung des Bitcoin Cash letztlich wenig erfolgversprechend war. Denn im Gegensatz zum Bitcoin ist sein Pendant bisher kontinuierlich abgerutscht. Im Zuge des neuen Updates demonstriert die Szene derweil Geschlossenheit.

Ob Taproot jedoch Auswirkungen auf den gegenwärtigen Bitcoin-Kurs haben wird, darüber ist sich die Branche uneinig.

Expert:innen gehen davon aus, dass sich zumindest kurzfristig keine relevanten Entwicklungen ergeben werden. Sollte sich das Update jedoch langfristig etablieren und bewähren, stünden durchaus positive Effekte in Aussicht, so Krypto-Experte Edward Moya.

Bitcoin und Ethereum verlieren jeweils acht Prozent

In den vergangenen Tagen verzeichnete der Bitcoin jedoch ein Minus von rund acht Prozent. Der Kurs der älteste Kryptowährung der Welt brach in der Nacht zum Dienstag (16. November) binnen 24 Stunden von 66.000 US-Dollar auf rund 60.000 US-Dollar ein.

Doch auch andere digitale Währungen mussten mitunter erhebliche Kursverluste hinnehmen. So dank der Kurs von Ethereum über Nacht von 4.700 auf rund 4.300 US-Dollar. Ob und inwieweit der Kursschwankung mit dem Bitcoin-Update zusammenhänge, ist derzeit noch unklar.

Auch interessant: 

  • Der Bitcoin-Kurs knackt ein neues Allzeit-Rekordhoch
  • Darum hat Bitcoin ein riesiges Elektroschrott-Problem
  • Stößt Twitter-Chef Jack Dorsey Elon Musk vom Krypto-Thron?
  • Neuer Krypto-Lieferdienst entpuppt sich als Betrug

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:BitcoinKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?