Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
digitales Impfzertifikat, gefälschte Impfzertifikate, gefälschte Impfnachweise
TECH

Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate – und macht sie ungültig

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / wir_sind_klein
Teilen

Der Markt für gefälschte Impfzertifikate in Europa boomt. Auch in Deutschland holen sich Impf-Unwillige gefälschte Impfnachweise von Kriminellen. Derartige Impfzertifikate erkennt die Corona-Warn-App jetzt – und macht sie sofort ungültig.

Strenge Zugangskontrollen nach 2G-Regel

Wer Zutritt zu Großveranstaltungen, Events, Hotels, Restaurants oder Bars möchte, muss einen Nachweis über eine Impfung oder eine Genesung erbringen. Wer das nicht kann, dem bleibt der Eintritt verwehrt. Genau das ist der Gedankengang hinter den sogenannten 2G-Regelungen.

Das heißt auch: Wer sich nicht gegen das Coronavirus impfen lässt, erhält in manchen Bundesländern und in manchen europäischen Staaten wie beispielsweise Österreich keinen Zutritt mehr zu den obengenannten Orten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Corona-Warn-App erkennt gefälschte Impfzertifikate

Deshalb ist es wichtig, dass Nutzer:innen und Betreiber:innen gefälschte Impfzertifikate schnell als solche identifizieren können. Genau dabei hilft nun die Technologie der Corona-Warn-App.

Mit dem Rollout der neusten Versionen der Corona-Warn-App für Android (Version 2.13.3) und iOS (Version 2.13.2) wollen die Entwickler um das Robert-Koch-Institut, die deutsche Telekom und SAP das Problem lösen.

Konkret erkennt die aktualisierte Corona-Warn-App gefälschte Impfzertifikate, die bestimmte Apotheken ausgestellt haben. Ebenso werden diese falschen Impfnachweise sofort als ungültig gekennzeichnet. Damit verlieren sie ihre Wirksamkeit.

Wie erkenne ich gefälschte Impfnachweise?

Um die gefälschten Impfzertifikate einiger Apotheken zu identifizieren, wurde die integrierte Zertifikatserkennung der Corona-Warn-App mit einem Update ausgestattet. Dadurch werden alle hinterlegten Zertifikate automatisiert überprüft. Die Kontrolle erfolgt dabei nur lokal auf den Smartphones der User.

Solltest du ein entsprechendes digitales Impfzertifikat erhalten haben, bekommst du eine Push-Benachrichtigung der Corona-Warn-App. Unterhalb des QR-Codes erscheint dann auch der Hinweis, dass das Zertifikat ungültig ist.

Alle Geimpften, die unwissend Opfer der betrügerischen Apotheken geworden sind, können sich selbstverständlich in einer anderen Apotheke einen neuen, digitalen Impfausweis ausstellen lassen. Dafür braucht es den Impfnachweis und einen Lichtbildausweis.

400 Euro für ein gefälschtes Impfzertifikat

Eine Recherche des ZDF hat derweil ergeben, dass der Verkauf und die Erstellung von gefälschten Impfnachweisen in Europa boomt. Die Kosten für einen falschen Nachweis liegen im Darknet zwischen 300 und 400 Euro.

Zum Teil haben die Kriminellen diese digitalen Impfzertifikate sogar mit einem gültigen digitalen Schlüssel generiert. Das funktioniert, weil sich die Kriminellen Zugang zu den PCs in Kliniken, Impfzentren und Arztpraxen verschaffen und somit gefälschte Impfzertifikate ausstellen.

Zwar gibt es keine offiziellen Zahlen zu gefälschten Impfnachweisen in Europa. Allerdings zitiert das ZDF Ermittler der Europäischen Union, die von einer „zweistelligen Millionenzahl“ ausgehen.

Zum Vergleich: In Europa haben die verantwortlichen Behörden und Einrichtungen bislang rund 400 Millionen digitale Impfnachweise ausgestellt. Wenn die Schätzungen stimmen, würde die Quote der gefälschten Impfausweise bei mindestens 2,5 Prozent liegen.

Auch interessant:

  • Corona-Impfpflicht für Arbeitnehmer: Muss ich mich impfen lassen?
  • Luca-Analyse: Das sind die wahren Corona-Hotspots in Deutschland
  • Corona-Warn-App: Neues Update macht Luca-App überflüssig
  • Keine Corona-Impfung? Immer mehr Mitarbeiter werden gekündigt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:AppsCoronaDatenschutzGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?