Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Call Center, Anruf, Telefonate, Headset, Amazon anrufen, Amazon-Kundenservice anrufen, Amazon Kundenservice Telefon
TECH

Amazon-Kundenservice? So erkennst du Betrüger an der Telefonnummer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. November 2021
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Charanjeet Dhiman
Teilen

Zwischen Oktober und Dezember steigt die Anzahl der Betrugsanrufe um Amazon deutlich an. Doch wie erkennst du den echten Amazon-Kundenservice? Wir erklären dir, wie du Amazon-Betrug anhand der Telefonnummer identifizieren kannst.

Amazon-Betrug: Besonders viele Anrufe im Winter

Je mehr sich die Menschen im Internet aufhalten und je intensiver sie Shopping betreiben, desto aktiver werden auch Betrüger:innen. Sie nutzen die Masse an Usern aus, um ihre Chancen zu erhöhen, erfolgreich Menschen in die Irre zu führen. Das ist auch 2021 so.

So prognostizieren die Anruf-Spezialisten von Tellows einen Anstieg der betrügerischen Amazon-Anrufe seit September 2021. Den Höhepunkt erreicht der Amazon-Betrug via Telefon kurz vor Weihnachten im Dezember.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon-Kundenservice: Nur 9 Prozent sind Amazon-Telefonnummern

Der Technologie-Anbieter hat in einer Studie insgesamt 250 Telefonnummern analysiert, die von Verbraucher:innen in den letzten 365 Tagen Amazon zugeordnet worden sind und insgesamt 6.000 (positive und negative) Bewertungen erhalten haben.

Dabei hat die Analyse ergeben, dass nur neun Prozent aller gemeldeten Telefonnummern tatsächlich von Amazon stammen. Immerhin 20 Prozent lassen sich auf Partner-Unternehmen und Call Center von Amazon zurückführen.

Die überwiegende Mehrheit der vermeintlichen Amazon-Telefonnummern (73 Prozent) lässt sich jedoch auf Betrugsanrufe zurückführen.

Amazon-Betrug erkennen: Scammer mit der Telefonnummer identifizieren

Zugleich zeigt sich jedoch ein zweites, interessantes Bild bei der Analyse. So hat die Untersuchung von Tellows ergeben, dass die offiziellen Amazon-Telefonnummern für fast die Hälfte (47 Prozent) aller Anrufe verantwortlich sind.

Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch auch, dass 53 Prozent der Anrufe als störend oder unseriös wahrgenommen werden. Sie stammen überwiegend (37 Prozent) von Betrüger:innen oder von Partner-Unternehmen (16 Prozent).

Amazon-Kundenservice, Amazon-Lieferservice: Das sind die offiziellen Amazon-Telefonnummern

Damit du nicht auf Amazon-Betrug hereinfällst, hilft ein Blick auf die Telefonnummer bei (vermeintlichen) Amazon-Anrufen viel. So erkennst du den offiziellen Amazon-Kundenservice beispielsweise an der britischen Vorwahl +44. Einige zertifizierte Telefonnummern, die der Amazon-Kundenservice verwendet sind:

  • +44 20 702 37 935
  • +44 20 702 37 938
  • +44 18 955 19 240
  • +44 18 955 19 241

Auch der Amazon-Lieferservice – also die Fahrer:innen und Zusteller:innen von Amazon – rufen immer unter der gleichen Telefonnummer an. Der Amazon-Lieferservice kontaktiert dich immer unter der Nummer 030 22957920.

Amazon-Betrug vermeiden: Die Tipps solltest du beherzigen

Grundsätzlich gibt es einige Tipps, die dir dabei helfen, Amazon-Betrüger zu erkennen.

1. Amazon-Kundenservice ruft nicht ungefragt an

So gibt es beispielsweise vom Amazon-Kundenservice keine unangekündigten Anrufe. Das heißt: Der Amazon-Kundenservice ruft dich nur an, wenn du einen Rückruf per E-Mail oder per Online-Formular beauftragt hast.

2. Amazon anrufen? (Eigentlich) Unmöglich!

Außerdem ist es unmöglich, offizielle Amazon-Telefonnummern zurückzurufen.

Wenn du also beispielsweise von einem Fahrer kontaktiert wirst und den Anruf verpasst, landest du immer bei einer Bandansage, die dir erklärt, dass es sich um Mitarbeiter:innen vom Amazon-Kundenservice oder Lieferdienst handelt.

Falls du eine direkte Frage hast, kannst du Amazon anrufen unter der 0800 3638468. Dabei handelt es sich um die zentrale Amazon-Telefonnummer.

Fazit

Falls du dir also nicht sicher bist, ob es sich tatsächlich um einen Anruf von Amazon handelt, kannst du zunächst einmal auflegen und versuchen, einen Rückruf zu starten. Falls das möglich ist, sollten deine Alarmglocken klingeln.

Ebenso wird dich Amazon niemals darum bitten, deine persönlichen Daten per E-Mail oder per SMS zu aktualisieren.

Sobald dir ein Anruf unseriös erscheint, solltest du sofort auflegen und die entsprechende Nummer blockieren. Manche Anrufe sind Service- und Werbeanrufe von Amazon-Partner:innen. So ruft die Landesbank Berlin-Brandenburg (LBB) beispielsweise manchmal an, um Angebote zur Amazon-Kreditkarte zu unterbreiten.

Das wissen jedoch auch Betrüger:innen. Im Zweifelsfall kannst du auch diese Nummern blockieren. So bist du sicher, dass du keinem Amazon-Betrug aufsitzt und unterbindest zugleich (ungewollte) Werbung.

Auch interessant:

  • Statt Amazon Prime: Wiener Linien testen Fahrgäste als Paketboten
  • Amazon tauscht jetzt alte Geräte gegen Amazon-Gutscheine
  • „Project Mic“: Amazon will dich zum DJ machen
  • Mit diesen 8 Tipps steigerst du deine Verkaufschancen auf Amazon
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?