Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Northvolt, Nachhaltigkeit, recycelte Batterie
MONEYTECH

Good News der Woche: Recycelte Batterien und Quantencomputer in Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Fabian Peters
Northvolt
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing, Unterhaltung und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: die erste recycelte Batterie, Nachhaltigkeits-Challenge und Quantencomputer in Deutschland. 

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News„-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die dritte Novemberwoche 2021.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die erste recycelte Batterie

Der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt hat erstmals eine Lithium-Ionen-Batterie produziert, die vollständig aus recycelten Materialen besteht. Die erste recycelte Batterie verfügt dabei über eine handelsübliche Nickel-Mangan-Kobalt-Kathode.

Besonders sei auch, dass alle Recycling- und Produktionsprozesse an einem Ort durchgeführt wurden – nämlich in einer Northvolt-Niederlassung im schwedischen Västerås.

Die recycelten Nickel-, Mangan- und Kobaltmetalle stammen dabei aus alten Batterie-Abfällen, die mithilfe einer speziellen Behandlung sowie einem relativ geringen Energieaufwand zurückgewonnen wurden.

Ambitionierte Ziele für 2030

Northvolt, das sich vor allem auf die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos spezialisiert hat, sprach derweil von einem Meilenstein sowie einem „Durchbruch für die Batterieindustrie“.

Denn damit sei ein weiterer wichtiger Schritt getan, um künftig eine möglichst nachhaltige Versorgung mit Batterien zu gewährleisten. Ziel sei es laut Northvolt bis zum Jahr 2030 Batterien mit 50 Prozent recycelten Materialien zu produzieren.

Facebook ruft zu Nachhaltigkeit-Challenge auf

Am 15. November 2021 hat Facebook den Startschuss für eine 21-tätige Nachhaltigkeits-Challenge eingeläutet. Zahlreiche Gruppen, Content-Creator und Influencer nehmen an der Aktion teil. Ziel sei laut Facebook dabei Folgendes:

Neues über Klima- und Umweltschutz erfahren, Inspiration und Tipps finden, Erfahrungen austauschen, mit Gleichgesinnten in Kontakt treten und sich gegenseitig motivieren.

Drei Wochen lang will Facebook dabei seine Community mit 21 alltagstauglichen Tipps und Tricks versorgen. Das Unternehmen möchte seine Nutzer:innen dazu motivieren, mehr Nachhaltigkeit in ihr Leben zu integrieren.

Die drei Themenschwerpunkte bilden die Bereiche Energie, Reisen und Konsum. Jedem Schwerpunkt ist dabei eine Woche gewidmet.

Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate

Der illegale Handel mit gefälschten Impfzertifikaten boomt. Dem wollen die Entwickler:innen der Corona-Warn-App jedoch entgegenwirken. Denn die Anwendung soll gefälschte Zertifikate künftig nicht nur erkennen können. Sie soll sie auch nachträglich für ungültig erklären.

Die App-Entwickler:innen wollen dem illegalen Handel mit gefälschten Impfzertifikaten so entgegenwirken. Die integrierte Zertifikatserkennung der App hat deshalb ein Update erhalten. Alle hinterlegten Zertifikate werden dabei automatisiert überprüft. Die Kontrolle erfolgt allerdings nur lokal auf den Smartphones der User.

Deutschland fördert Quantencomputer-Projekt

Quantencomputer gelten als die Zukunft der Computer-Industrie. Um die Technologie hierzulande aufzubauen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel in Höhe von 40 Millionen Euro bereitgestellt.

Ein Großteil der Summe soll in einen Quantencomputer des deutsch-finnischen Unternehmens IQM fließen. Die Anlage soll in den kommenden Monaten und Jahren im Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching aufgebaut werden.

Die Bundesregierung reagiert dabei auf die Tatsache, dass herkömmliche Hochleistungsrechner mittlerweile in vielen Fällen an ihre physikalischen Grenzen stoßen. Alternativ dazu soll spätestens in den kommenden fünf Jahren ein weiterer wettbewerbsfähiger Quantencomputer in Deutschland bereitstehen.

Auch interessant:

  • Good News der Woche: Papier-Autobahnen und ein Solarvorhang zur Stromerzeugung
  • Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate – und macht sie ungültig
  • Good News der Woche: Airbus fliegt mit Bio-Kerosin, 30 Tonnen weniger Müll im Meer
  • Neues Update: Wird der Bitcoin jetzt sicherer und schneller?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:FacebookGood NewsNachhaltigkeitYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?