Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netzausbau, Digitalisierung, Telekom, Netflix, Facebook
MONEYTECH

Die Telekom fordert: Netflix und Co. sollen sich am Breitbandausbau beteiligen

Marcel
Aktualisiert: 06. Dezember 2021
von Marcel
unsplash.com/ Mika Baumann
Teilen

Die Digitalisierung Deutschlands gilt als Jahrhundertprojekt, das mit Kosten in Billionenhöhe zu Buche schlägt. Nun fordern die Vorstände der größten Telekommunikationsfirmen Dienste wie Netflix, Google, Facebook und Co. offenbar dazu auf, sich an den Kosten zu beteiligen.

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über ein Schreiben des Telekom-Chefs Timo Höttges und zwölf anderen Vorstandsvorsitzenden der großen Telekommunikationsfirmen. Sie fordern Tech-Konzerne wie Netflix, Google, Facebook und Co. demnach indirekt dazu auf, einen Teil der enormen Kosten für den Ausbau der Netze zu übernehmen.

Tech-Giganten sollen sich am Breitbandausbau beteiligen 

Die Telekom-Firmen verweisen dabei auf die hohe Nutzung der Netze. Denn die Tech-Giganten seien für einen Großteil des Datenverbrauchs verantwortlich. Also müssten sie sich demnach – auch in ihrem eigenen Interesse – finanziell am Breitbandausbau beteiligen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Ein großer und wachsender Teil des Netzverkehrs wird von großen US-Plattformen generiert und monetarisiert, aber es erfordert kontinuierliche, intensive Netzwerkinvestitionen und Planung durch den Telekommunikationssektor“, so die Vorstände. Die Unternehmen müssten dabei einen fairen Beitrag leisten, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten.

Den Appell haben neben der deutschen und österreichischen Telekom unter anderem auch Vodafone, Telefónica, Orange, die BT Group, Vivacom, Telenor, Altice Portugal und die Swisscom unterzeichnet.

Interessant ist, dass die Verfasser keine expliziten Namen in ihrem Schreiben nennen. Laut Reuters sei aber klar, dass US-amerikanische Konzerne wie Facebook, Google, Netflix und Co. gemeint sind.

52,5 Milliarden Euro für den Netzausbau in Europa

Laut der Nachrichtenagentur kritisieren die Vorstände auch die hohen Preise für die Frequenzerschließung. Die Unternehmen würden von der Europäischen Union (EU) bei den Auktionen als „Melkkühe“ missbraucht.

Die Investitionen in den europäischen Telekommunikationssektor lagen im letzten Jahr zudem bei 52,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg, den es seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. Die deutsche Telekom allein möchte ab 2022 dabei rund sechs Milliarden Euro pro Jahr in den Netzausbau stecken.

Ein von der Telekom Anfang November mit der Unternehmensgruppe IFM gegründetes Projekt will durch eine langfristige Partnerschaft bis 2028 rund vier Millionen zusätzliche Glasfaseranschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit schaffen.

Sind die Tech-Giganten für den Netzausbau verantwortlich?

In Anbetracht der Tatsachen stellt sich die Frage, ob die Forderungen der Telekommunikations-Unternehmen berechtigt sind. Einerseits sind schließlich die Nutzer:innen der Dienste selbst für den gestiegenen Bedarf verantwortlich. Das wiederum spräche für eine (zusätzliche) Beteiligung seitens der Politik.

Denn die Dienste werden prinzipiell von den Konzernen nur zur Verfügung gestellt. Andererseits stellen genau diese Konzerne die Plattform für einen erhöhte Breitbandbedarf. Sicher ist letztlich jedoch, dass es auch weiterhin von staatlicher Seite größere Investitionen in den Netzausbau und die Digitalisierung geben muss. 

Auch interessant:

  • Neues Eco-Rating: Mobilfunkanbieter bewerten Smartphones zu Klimaneutralität
  • Das sind die 10 beliebtesten Mobilfunkanbieter in Deutschland
  • Detecon Digital Engineering Center: Hier entwickelt die Telekom die Produkte der Zukunft
  • Zu langsames Internet: Ab dem 1. Dezember 2021 darfst du weniger zahlen

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
THEMEN:Deutsche TelekomInternetMobilfunkNetflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?