Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cybermobbing, Hate Speech, Social Media
SOCIAL

Bis zum Suizid: Cybermobbing wird in Deutschland zur (Lebens-)Gefahr

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Mag Pole
Teilen

Immer mehr Menschen im deutschsprachigen Raum leiden unter den Folgen von Cybermobbing. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Vereins Bündnis gegen Cybermobbing. Allein in Deutschland sei die Zahl der Opfer in den vergangenen drei Jahren um bis zu 25 Prozent gestiegen. 

Cybermobbing betrifft vor allem junge Menschen

Laut einer Studie des Bündnis gegen Cybermobbing e.V. werden immer mehr Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Internet beleidigt, verleumdet oder bedroht. Vor allem junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren sind demnach betroffen.

Die aktuelle Umfrage sei laut den Autor:innen dabei als Folgestudie zweier ähnlicher Analysen aus den Jahren 2014 und 2018 zu verstehen. Sie verdeutliche vor allem die Veränderungen in den vergangenen drei Jahren. Neben Deutschland beziehen sich die Ergebnisse zudem auf Österreich und die Schweiz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Erhebung selbst wurde dabei im Rahmen einer standardisierten Online-Befragung durchgeführt. Von den insgesamt 4.000 Teilnehmer:innen im Alter von 18 bis 65 Jahren kamen 2.000 aus Deutschland und jeweils 1.000 aus Österreich und der Schweiz.

11,5 Prozent der Deutschen werden regelmäßig im Internet gemobbt

Laut den Autor:innen der Studie könne die gezielte Ausgrenzung und Demütigung von Menschen im Internet und sozialen Medien dabei zu mitunter schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Für die Betroffenen ziehe dies wiederum eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität mit sich.

Den aktuellen Umfrage-Ergebnissen zufolge sind dabei rund 11,5 Prozent der Menschen in Deutschland regelmäßig von Cybermobbing betroffen. Insgesamt wären sogar über 32 Prozent der Befragten hierzulande bereits einmal Opfer von Hass und Hetze im Netz geworden.

Das Cybermobbing sei damit ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Aufgrund der Anonymität im Internet müssten die Täter:innen zudem selten mit Konsequenzen rechnen. Das wiederum führe zu einer niedrigen Hemmschwelle und stellt einen Mitgrund für den Anstieg dar.

Wenn Opfer zu Tätern werden

Den Studienergebnissen zufolge sind vor allem junge Erwachsene von Cybermobbing betroffen. Denn im Vergleich zum Jahr 2018 verzeichnen die Autor:innen den größten Anstieg in der Altersklasse von 18 bis 24 Jahren. Die weiteren Ergebnisse der Umfrage:

  • Im Vergleich zum Jahr 2018 (13,6 Prozent) hat sich der Anstieg beim Cybermobbing mit rund 25 Prozent fast verdoppelt.
  • 80 Prozent der Täter:innen sind zuvor bereits selbst einmal Opfer von Mobbing oder Cybermobbing geworden.
  • Mit rund 38 Prozent erstrecken sich die meisten Vorfälle von (Cyber-)Mobbing über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr.
  • Im Arbeitsumfeld ist die Kündigungsbereitschaft von Mobbing-Opfern um bis zu 40 Prozent höher.
  • Täter:innen stören sich vor allem an den Werten und Überzeugungen ihrer Opfer.
  • Die Corona-Pandemie treibt das Cybermobbing weiter voran. Eltern, die aufgrund der Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen nicht zu Arbeit gehen konnten, wurden von ihren Vorgesetzten vermehrt unter Druck gesetzt.

Cybermobbing: Schwerwiegende Folgen für die Opfer

Aufgrund der Anonymität im Internet gilt die strafrechtliche Verfolgung von Täter:innen oftmals als kompliziert bis unmöglich. Zahlreiche Opfer fühlen sich deshalb häufig hilflos und überfordert. Das wiederum zieht erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität mit sich.

So gelten vor allem Depressionen, ein mangelndes Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsveränderungen zu den am häufigsten auftretenden Folgen von Cybermobbing. Beleidigungen, Verleumdungen und Hetze im Netz können jedoch auch zu körperlichen Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen führen.

Bei ungefähr 15 bis 20 Prozent der Betroffenen von (Cyber-)Mobbing hätten die Studien-Autor:innen zudem ein erhöhtes Suchtpotenzial festgestellt. Das betrifft Medikamente, harte Drogen und Alkohol. 15 Prozent der Befragten Mobbing-Opfer stufen sich zudem selbst als suizidgefährdet ein.

Auch interessant:

  • Ghosting im Job: Ein gefährlicher Trend, der stark zunimmt
  • Beziehung am Arbeitsplatz: Das ist (gesetzlich) erlaubt – und das verboten
  • Enges Verhältnis? Führungskräfte schätzen Kommunikation komplett falsch ein
  • Mobbing am Arbeitsplatz: Das sind die 6 häufigsten Methoden
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:hatespeechInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?