Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
lokale Reichweite steigern socialPals
AnzeigeMONEY

So steigerst du lokale Reichweite, Kundenfrequenz & Abverkauf

Werbepartner
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Werbepartner
Unsplash.com
Teilen

Lokale Zielgruppen an den richtigen Touchpoints erreichen und so Reichweite und Verkaufszahlen erhöhen: Warum auch der stationäre Handel auf professionelles Online-Marketing setzen sollte und wie Marken durch automatisiertes Retail Marketing effektive, CI-konforme Omnichannel-Kommunikation im Händlernetzwerk sicherstellen.

Heute leider geschlossen: Die Verlierer der Pandemie

Spätestens „seit Corona“ lässt sich eine nachhaltige Kanalverschiebung durch die Gewöhnung ans Online-Shopping nicht mehr wegdiskutieren. Ein Drittel der Konsument:innen will in Zukunft nicht mehr so häufig ein stationäres Geschäft aufsuchen wie noch vor der Pandemie, bei den 18- bis 29-Jährigen ist es sogar knapp die Hälfte.

Dieser Online-Shift ist zwar durch die Lockerungen wieder leicht rückläufig. Trotzdem suchen viele Personen die Läden nach den langen Schließungen nicht häufiger auf, als vor dem Lockdown – der erhoffte „Run“ blieb aus.

Support your local dealer: Aufbruchsstimmung am PoS

Die Krise hat also das Konsumverhalten nachhaltig geprägt. Online-verwöhnte Verbraucher:innen, die schon lange die Vorzüge von Preissuchmaschinen und „Same Day Delivery“ genießen, werden zum „New Normal“.

Alle Marktsegmente mussten erfahren, wie sehr sie von externen Faktoren abhängig sind und wie schnell ihre Konsument:innen zu den Big Playern abwandern. Um die Kundschaft wieder dauerhaft in die Läden zu locken, braucht es eine angepasste Kommunikationsstrategie.

Durch das beschleunigte Tempo verändern sich auch die Anforderungen an das Marketing. Statt einer starren Kampagnenplanung kommt es auf zielgenaue Ansprache und schnelles, flexibles Handeln an. Kurzfristig müssen thematisch zur Situation passende Werbepakete geschnürt werden, die jederzeit die notwendige Reichweite bereitstellen – und das häufig mit bereits gekürztem Budget.

Der Marketing-Mix: Digital ist Pflicht!

Herausforderung bei der Neukunden-Akquise ist die zielgerichtete Platzierung der Werbebotschaft – denn: Konsument:innen nutzen On- und Offline-Welt heute je nach Bedarf. Sie suchen nach Möglichkeiten, sich über Geschäfte zu informieren – sei es im Google-Maps-Eintrag oder auf der Facebook-Page des Unternehmens.

Wie erreicht also das passende Werbemittel die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit an den richtigen Touchpoints? Und wie können diese Online-Kontakte in Offline-Conversions umgewandelt werden?

Der Schlüssel zum Erfolg liegt hier im Digital Retail Marketing. Interessenbasiertes, bedarfsorientiertes Targeting wird vom jeweiligen Werbenetzwerk zur zielgenauen Ausspielung maßgeschneiderter Werbebotschaften genutzt. Wenn es Absender und Werbemittel dann noch schaffen, die Vorzüge des Einkaufs vor Ort hervorzuheben, steht diesem nichts mehr im Wege!

Die Marke: Glaubwürdiger Absender vs. lokale Reichweite

Wenn potentielle Kund:innen im Netz nach Produkten suchen, zeigt sich das Problem gleich mit zwei Gesichtern: Einerseits tritt in der Regel nur die jeweilige Marke selbst als Absender in Erscheinung – andererseits verfügen die Händler:innen im lokalen Umfeld der Nutzer:innen über kaum Reichweite und Sichtbarkeit.

Die Werbebotschaft der Marke wird dann zwar im Rahmen von nationalen bzw. internationalen Online-Kampagnen ausgespielt – es fehlt jedoch die Verbindung zur jeweiligen Region und damit zum stationären Handel, wo der Kaufabschluss stattfinden soll. Die Customer Journey ist also nur unzureichend abgedeckt.

Bei einer dezentralen Vertriebsstruktur gelingt es somit selten, den Werbedruck von der internationalen bzw. nationalen Ebene bis hinein in die regionalen Verkaufsgebiete aufrecht zu erhalten. In der Folge kaufen Interessenten oftmals beim besser sichtbaren lokalen Wettbewerber – oder gleich in den einschlägig bekannten (und ganz nebenbei mit kaum vergleichbar hohem Werbe-Budget ausgestatteten) Online-Shops.

Der Handel: Fehlende Ressourcen für digitale Werbemaßnahmen

Alle relevanten Kanäle nutzen, proaktiv auf die Zielgruppe zugehen und es der Kundschaft so einfach wie möglich machen: Der Fokus bei der Verzahnung nationaler und regionaler Werbeaktivitäten sollte vor allem auf dem direkten Kontakt zum lokalen Standort ohne Medienbruch liegen. Dazu gehört neben für jede Region passend abgestimmten Werbemitteln auch eine entsprechende Kampagnen-Landingpage inklusive Terminvereinbarungstool und den Standortdaten des jeweiligen Geschäfts.

Doch wer am PoS Kund:innen berät, hat in den seltensten Fällen Zeit für regelmäßige Social Media Postings – geschweige denn für die Auseinandersetzung mit den mittlerweile leider hochkomplexen Anzeigen-Managern der Werbenetzwerke. Oftmals wurde die Bedeutung des Online-Marketings zwar erkannt, es fehlt aber am nötigen fachlichen Know-How sowie vor allem auch an Budget für effektive Werbemaßnahmen.

Die Lösung: Retail Marketing mit socialPALS

socialPALS ist die erste Retail-Marketing-Plattform auf dem europäischen Markt. Sie bringt Marken und den stationären Handel zusammen und schafft eine Win-Win-Situation, die bislang ungenutztes Potenzial entfaltet.

Die cloud-basierte Lösung vereinfacht komplexe Prozesse durch zentralisiertes und automatisiertes Digital Retail Marketing und stärkt durch effiziente, regionale Brand-Kampagnen den stationären Handel. Damit bildet sie ein entscheidendes Gegengewicht zu den Big Playern am Markt. Wie das funktioniert, erklärt das folgende Video:

Du möchtest mehr über digitale Sichtbarkeit im stationären Handel erfahren? Ausführliche Infos zum Thema findest du in diesem Whitepaper:

Jetzt kostenlos downloaden

STELLENANZEIGEN
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:E-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?