Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Air Tags, Apple Air Tags, Ortungsgerät, Tracking
TECH

Was können eigentlich die Apple Air Tags – außer Autodieben helfen?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Mark Chan
Teilen

Die Apple Air Tags funktionieren wie ein Ortungsgerät. Wer einen Gegenstand samt Air Tag verliert, kann ihn am iPhone lokalisieren. Doch die kanadische Polizei erfasst aktuell immer mehr Fälle, in denen Autodiebe die Funksender missbrauchen. Wir erklären die Apple Air Tags. 

Kriminelle missbrauchen Air Tags für Autodiebstahl

Die kanadische Polizei hat eine Warnung ausgesprochen. Denn immer mehr Kriminelle missbrauchen die Apple Air Tags, um Autos zu klauen. Einem offiziellen Polizeibericht zufolge verzeichnen die Behörden seit September 2021 allein fünf solcher Fälle in der Region York.

Die Kriminellen platzieren die Funksender dabei am Objekt der Begierde, um das Fahrzeug anschließend zu orten. Als beliebte Verstecke für die münzgroßen Air Tags gelten dabei Anschlussbuchsen oder Hohlräume in der Karosserie – beispielsweise in der Anhängerkupplung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Via Funk verfolgen die Täter:innen die Fahrzeuge dann bis zu einem abgelegenen oder heimischen Parkplatz, um sie in einer nächtlichen Aktion mit klassischen Methoden aufzubrechen und kurzzuschließen.

Die Polizei empfiehlt für die Region York deshalb Autos – wenn möglich – in einer Garage zu parken oder zusätzlich mit einer Lenkradkralle zu sichern.

Was sind die Apple Air Tags eigentlich?

Die Air Tags sind kleine Funksender aus dem Hause Apple. Sie sollen dabei helfen, abhandengekommene Gegenstände wieder zu finden. Die Ortungsgeräte haben einen Durchmesser von rund drei Zentimetern und lassen sich von ihrer Größe her am ehesten mit einer 2-Euro-Münze vergleichen.

Mit einer Dicke von rund acht Millimetern sind sie zwar etwas höher, passen aber dennoch in die meisten Geldbörsen. Als Zubehör hält Apple außerdem einen Anhänger bereit, um die Air Tags am Schlüsselbund, Rucksack oder einer Tasche zu befestigen.

Die Air Tags sind seit April 2021 erhältlich. Mit den Funksendern hat Apple dabei sein „Wo ist“-System erweitert, mit dem User bisher vor allem das eigene iPhone auf anderen Geräten orten konnten.

Wie funktionieren die Apple Air Tags?

Die Ortung der Air Tags funktioniert anders als bei klassischen GPS-Trackern, nur wenn ein iPhone, iPad oder iPod in der Nähe ist. Nutzer:innen müssen die Funksender dabei zunächst innerhalb der „Wo ist“-App hinzufügen (mindestens iOS 14.5 oder höher). Anschließend können sie die Geräte über die Anwendung lokalisieren.

An bestimmten Gegenständen befestigt können User im Alltag so vor allem verlegte Schlüsselbunde oder Geldbörsen wiederfinden. Die App zeigt dabei den Standort des jeweiligen Senders auf einer Karte an. Die Ortungsgeräte verfügen außerdem über einen Mini-Lautsprecher.

Via iPhone und Co. können Nutzer:innen diesen ansteuern und einen „Ton abspielen“. Befindet sich der gesuchte Gegenstand in unmittelbarer Nähe, lässt er sich möglicherweise bereits so hören und finden. Für die Stromversorgung sorgt eine handelsübliche CR2032-Knopfzelle. Laut Apple hält sie ungefähr ein Jahr lang.

Ortung und Reichweite der Apple Air Tags

Hersteller Apple macht keine genauen Angaben über die Reichweite seiner Air Tags. Da die Ortung der Funksender jedoch via Bluetooth oder Ultrabreitband-Technologie (UWB) funktioniert, dürfte sie bei bis zu 100 Metern liegen.

Wenn die Ortungsgeräte abhandenkommen oder sich außerhalb der Reichweite befinden, können Nutzer:innen sie allerdings innerhalb der App als verloren melden. Wenn sich Apple-Geräte mit aktiver Bluetooth-Funktion in der Nähe befinden, lassen sich die Sender dann prinzipiell überall auf der Welt finden. 

So dürften letztlich auch die Autodiebe in Kanada vorgegangen sein. Die Täter:innen haben die Fahrzeuge dabei vermutlich ausgerechnet über die iPhones der Besitzer:innen lokalisiert. Allerdings ist die Ortung auch über andere Apple-Geräte möglich – beispielsweise durch die von Nachbar:innen, Bekannten oder Familienangehörigen.

Was tut Apple gegen einen möglichen Missbrauch?

Um Missbrauchsfälle vorzubeugen, hat Apple eine sogenannte Anti-Stalking-Funktion für seine Funksender installiert. Apple-Geräte sollen dabei entweder auf untergeschobene Air Tags aufmerksam machen oder der Sender soll einen Piepton von sich geben.

Mit der bisherigen Software-Version kann das allerdings bis zu 24 Stunden dauern. Mit einem Update will Apple die Funktion künftig jedoch verbessern und erweitern. Für Android-User besteht über den Piepton hinaus dabei keine Möglichkeit, einen untergeschobenen Air Tag zu erkennen.

Eine von Apple angekündigte Android-App ist bisher noch nicht erschienen. Möglicherweise haben die Kriminellen in Kanada also vermutlich vor allem darauf spekuliert, dass die Autobesitzer:innen eine alte Software-Version nutzen, ein Android-Gerät haben oder die Warnhinweise nicht richtig deuten.

Auch interessant: 

  • Apple-User dürfen ihre Geräte künftig selbst reparieren
  • Facebook-Kampagnen werden durch Apple-Tracking teurer und ineffektiver
  • Apple fragt künftig bei eigenen Apps um Tracking-Zustimmung
  • Wie schaffst du es als App auf die Demo-Geräte von Apple?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:AppleAutoDatenschutzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?