Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Streaming, Umwelt, Musikstreaming, Musik-Streaming
GREENTECH

Warum und wie Musik-Streaming der Umwelt schadet

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Dezember 2021
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Sara Kurfeß
Teilen

Musik-Streaming schadet der Umwelt massiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Sharon George, Dozentin für Umwelttechnologie an der Keele University in Newcastle. Der ökologische Fußabdruck einiger Songs sei demnach vergleichbar mit rund 4.000 Flügen zwischen London und New York. 

Laut einem Bericht der British Phonographic Industry (BPI), dem Verband der britischen Musikindustrie, ist der ökologische Fußabdruck einer Schallplatte rund zwölfmal so hoch wie der einer CD. Zwar ist der Absatz von CDs hierzulande gesunken. Allerdings verkauft die Musikindustrie immer mehr Schallplatten – allein 4,2 Millionen im Jahr 2020.

Doch auch immer mehr Menschen setzen auf Musik-Streaming-Dienste wie Spotify und Co. Das ist gut für die Umwelt, könnte man meinen. Doch weit gefehlt. Denn laut einem Bericht des britischen Nachrichtenmagazins New Statesman sorgt das Musik-Streaming für eine bedenkliche Energiebilanz.

Musik-Streaming: Service und Server haben enormen Energiebedarf

Kyle Devine, Professor für Populärmusik an der Universität Oslo, habe demnach ermittelt, dass die CO2-Emissionen in der Musikindustrie allein in den USA zwischen 1977 und dem Jahr 2016 um rund 45 Prozent angestiegen sind – auf über 200.000 Tonnen pro Jahr.

Knapp 94 Prozent entfallen dabei mittlerweile auf das Musik-Streaming. Zwar setzen Schallplatten und CDs pro Einheit – vor allem bei der Herstellung – höhere Emissionen frei als eine Stunde Streaming. Allerdings macht die Zunahme des Musikkonsums via Spotify und Co. diese „Einsparungen“ schnell wett.

Vor allem die Server und Service-Kosten der Musik-Streaming-Dienste verursachen dabei einen hohen CO2-Ausstoß. Denn sowohl Festplatten als auch Server-Infrastruktur haben einen enormen Energiebedarf. Auch Datenkabel auf dem Meeresgrund und Kühlelemente für die Server verbrauchen viel Energie.

Einige Songs sind vergleichbar mit rund 4.000 Flügen zwischen London und New York

Aktuelle Daten der Umwelt-Dozentin Sharon George belegen, dass das fünfstündige Streamen eines Albums ähnlich hohe CO2-Emissionen verursacht wie die Herstellung einer CD.

Bei Schallplatten liege der Vergleichswert bei rund 17 Stunden. Der Download von Tonträgern auf die eigene Festplatte sei also oftmals effizienter als dauerhaftes Streaming. Mit Blick auf die gesamte Musikbranche hätten den Wissenschaftler:innen zufolge nur Tourneen einen noch höheren CO2-Ausstoß als das Streaming.

Der ökologische Fußabdruck der Single „Drivers License“ der US-amerikanischen Sängerin Olivia Rodgrio sei in puncto Streaming allein seit Januar 2021 mit rund 4.000 Flügen zwischen London und New York vergleichbar. Das wiederum entspricht den jährlichen Emissionen von rund 500 Menschen in Großbritannien.

Auch interessant:

  • Netflix will bis Ende 2022 emissionsneutral werden
  • Strom sparen im Home Office? 9 Tipps, um Geld und Emissionen zu sparen
  • Wie nachhaltig ist Ritter Sport wirklich?
  • Greenwashing oder Innovation? Coca-Cola präsentiert erste Papierflasche

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:MusikNachhaltigkeitSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?