Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pottsalat Gründungsteam, Lieferdienst, Essen
GREEN

Pottsalat: Alternative zu Gorillas? Dieser Lieferdienst macht alles anders!

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Pottsalat.de
Teilen

Deutschland hat einen neuen Lieferdienst: Pottsalat. Und das Start-up aus Essen macht so gut wie alles anders als die Konkurrenz. Taugt der Lieferdienst als Alternative zu Gorillas und Co.?

Lieferdienste liegen im Trend. Nicht ohne Grund weitet der Zehn-Minuten-Lieferdienst Gorillas sein Marktgebiet kontinuierlich aus. Und nicht umsonst ist der größte US-Anbieter Doordash seit Kurzem auch in Deutschland vertreten. Doch die Lieferdienste stehen auch immer wieder in der Kritik.

Gorillas sieht sich immer wieder Vorwürfen der unfairen Behandlung seiner Mitarbeitenden ausgesetzt. Und Doordash befand sich in den USA aufgrund seines umstrittenen Trinkgeld-Systems schon in einem Rechtsstreit. Doch nun kommt ein weiteres Angebot hinzu: Pottsalat. Und dieser Lieferdienst scheint alles anders zu machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Pottsalat liefert nur gesundes Essen

Das beginnt bereits damit, dass Pottsalat sich auf gesunde Ernährung spezialisiert hat. Entsprechend kannst du über Pottsalat keine Pizzen oder Pommes bestellen. Im Angebot finden sich (fast) nur ausgewogene Mahlzeiten.

So gibt es beispielsweise Salate und Bowls. Die meisten davon sind vegetarisch oder auch vegan. Das Ungesündeste im Menü scheinen noch das Ciabatta-Brot und das Karamell-Popcorn zu sein, wenn man sehr angestrengt sucht.

Die Preise liegen bei den Bowls um die elf Euro, bei Salaten um rund zehn Euro. Die Desserts kosten im Schnitt sechs Euro und die Dips liegen bei 1,50 Euro. In unserem Test fiel für die Lieferung eine Gebühr von 2,90 Euro an. Ab 15 Euro Bestellwert ist die Lieferung gratis.

Lieferung per E-Bike und E-Roller

Wie fast alle deutschen Lieferdienste setzt auch Pottsalat auf nachhaltigen Transport. So kommt das Essen entweder per E-Bike oder E-Roller zu dir.

Hinzu kommt, dass es dem Start-up sehr wichtig ist, die eigenen CO2-Emissionen transparent zu machen. User finden die genauen Angaben zu CO2-Fußabdruck und Wasserverbrauchswert jeder einzelnen Speise auf der Website des Dienstes aufgelistet. Die Informationen ermittelt Pottsalat gemeinsam mit der Organisation Eaternity.

„Mit den Werten zum ökologischen Fußabdruck aller unserer Produkte und Zutaten geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, bei der Auswahl der Mahlzeit eine nachhaltige Entscheidung zu treffen“, sagt Mitgründer Ben Küstner.

CO2- und Wasserabdruck schon im Menü

Du siehst den einzelnen CO2- und Wasserabdruck einzelner Zutaten schon direkt im Menü. Am Ende der Bestellung bekommst du zudem nochmals den Gesamtabdruck angezeigt und hast hier auch die Möglichkeit, diesen durch einen kleinen Aufpreis zu kompensieren oder Klimaschutzprojekte zu fördern. Zudem setzt der Lieferdienst aus Essen auf ökologische, recycelbare Verpackung.

Inwiefern die Emissionen aus den Essenslieferungen in den CO2-Abdruck mit eingerechnet werden, ist unklar. Pottsalat hat eine entsprechende Anfrage von BASIC thinking bislang nicht beantwortet.

Keine Kooperation mit Restaurants, kleines Liefergebiet

Neben der gesünderen Essensauswahl und der CO2-Transparenz hebt Pottsalat sich auch dadurch ab, dass das Start-up die Mahlzeiten selbst zubereitet. Dazu bezieht der Dienst nach eigenen Angaben frisches Obst und Gemüse und bereitet dies ebenfalls direkt vor Ort zu.

Es gibt also keine Kooperationen mit Restaurants. Interessant ist auch, dass Pottsalat jetzt schon auf physische Läden setzt. Aktuell gibt es zwei Locations in Essen und Dortmund.

Im direkten Vergleich mit Gorillas, Doordash und Co. ist die Auswahl an Produkten natürlich geringer, weil das Unternehmen das Essen selbst zusammenstellt. Deswegen sind die Lieferzeiten ebenfalls eingeschränkter.

Nur zwei Standorte in Deutschland

Doch der größte Nachteil von Pottsalat ist, dass es das Angebot bislang nur in zwei Städten im Ruhrpott gibt, in Essen und Dortmund (mit einigen umliegenden Gebieten). Wer also nicht in dieser Region wohnt, kann den Dienst bislang nicht nutzen.

In diesem Sinne stellt das Start-up bislang (noch) keine ernstzunehmende Alternative zu Gorillas und Co. dar. Immerhin: Auf seiner Website sucht das Unternehmen schon nach Mitarbeitenden in Düsseldorf.

Auch interessant: 

  • Umstrittener Lieferdienst Gorillas will Franchise-Modell einführen
  • Lebensmittel-Lieferdienste auf amerikanisch: Niemand braucht Einkäufe in 10 Minuten
  • Delivery-Boom: Auch Aldi liefert bald frische Lebensmittel direkt nach Hause
  • Delivery: Das steckt hinter dem Mega-Trend zur Lebensmittellieferung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:NachhaltigkeitStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?