Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Twitter Captions, iOS-Update, Sprachnachrichten abhören
SOCIALTECH

Good News der Woche: Video-Untertitel bei Twitter und Sprachnachrichten-Check

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Rodion Kutsaev
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing, Unterhaltung und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Video-Untertitel bei Twitter, mehr Datenschutz im Web und Sprachnachrichten abhören bei WhatsApp.

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die dritte Dezemberberwoche 2021.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sprachnachrichten abhören: Neue WhatsApp-Funktion vor dem Versenden

WhatsApp-User, die keine Lust darauf haben, lange Texte zu tippen, verschicken gerne schon einmal eine Sprachnachricht. Gewisse Anliegen lassen sich so oft besser verdeutlichen. Allerdings konnten Nutzer:innen ihre Sprachnachrichten auf WhatsApp vor dem Versenden bisher nicht noch einmal abhören.

Das hat schnell für Fehler oder die ein oder andere peinliche Situation gesorgt. Denn viele User realisieren erst nach dem Abschicken, was sie gesagt haben. Doch das soll sich nun ändern. Einige peinliche Momente dürften uns erspart bleiben. Denn alle WhatsApp-User können ihre Sprachnachrichten vor dem Abschicken nun künftig noch einmal abhören.

Online-Status nur noch für eigene Kontakte sichtbar

Was zunächst wie eine Lappalie klingt, dürfte für viele Nutzer:innen durchaus interessant sein. Denn die Funktion liefert die Möglichkeit, dass man längere Sprachnachrichten vor dem Versenden noch einmal überprüfen kann. WhatsApp schützt seine User dadurch außerdem besser.

Denn der Online-Status ist nur noch den eigenen Kontakten vorbehalten. Das gilt auch, wenn die „Zuletzt online“-Funktion in den Einstellungen für alle öffentlich gemacht wurde. Stalker haben so kaum eine Chance mehr, ein Aktivitätsprotokoll ihrer Opfer mithilfe von entsprechenden Apps zu erstellen.

Video-Untertitel für Gehörlose bei Twitter

Twitter führt Untertitel für Videos ein. Der Micro-Blogging-Dienst spielt die sogenannten Captions ab sofort in 37 Sprachen aus. Auf Android- und iOS-Geräten werden die Untertitel dabei automatisch aktiviert. Twitter-User, die über die Desktop-Anwendung kommen, können die Funktion eigenhändig ein- oder ausschalten.

Vor allem gehörlose Menschen dürften von den Captions profitieren. Denn ohne passenden Untertitel waren Videoinhalte für sie oftmals schwer greifbar. Aber auch Twitter-User, die beispielsweise ohne Kopfhörer unterwegs sind, den Ton aber auch nicht via Lautsprecher aktivieren möchten, dürften die Funktion gutheißen.

Neues iOS-Update 15.2: Mehr Datenschutz für iPhones und iPads

Mit iOS 15.2 steht seit dem 13. Dezember 2021 ein neues Update für iPhone und iPad bereit. Damit reicht Apple einige angekündigte Funktionen nach. Das neue Software-Update verspricht neben einigen Verbesserungen auch einen Nacktfilter für iMessage und eine neue Streaming-Option.

Vor allem das Thema Datenschutz spielt beim iOS-Update jedoch eine wichtige Rolle. Denn ein neuer Datenschutzbericht verspricht mehr Transparenz und Kontrolle. In den Einstellungen unter „Datenschutz“ können Apple-User dabei künftig nachvollziehen, welche Anwendung wann welche Daten abfragt und an welche Online-Dienste sie geschickt werden.

Geburtsdatum im Online-Shop? Gericht verbietet Abfrage

Viele Online-Shops fragen bei ihren Nutzer:innen während des Bestellprozesses oder sogar bereits nach dem Öffnen der Seite das komplette Geburtsdatum ab. Doch das ist laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover künftig nicht mehr erlaubt.

Nach dem datenschutzrechtlichen Prinzip der Datenminimierung ist die Eingabe des exakten Geburtsdatums nämlich nicht nur überflüssig, sondern auch nicht erlaubt. Die Abfrage der Volljährigkeit würde vollkommen ausreichen, so das Gericht.

Um die Volljährigkeit eines Users zu prüfen, können die Betreiber:innen von Online-Shops beispielsweise auf eine Checkbox mit einem Haken oder einen entsprechenden Button im Bestellprozess setzen. Für Kund:innen bedeutet das Urteil dabei letztlich vor allem eins: mehr Datenschutz!

Auch interessant:

  • Good News der Woche: Neues Pfandsystem und Unfallschutz im Home Office
  • Warum Vorschaubilder für Netflix so wichtig sind
  • 17 lustige Zahlen und Fakten rund um Zoom Meetings
  • Das sind die 10 beliebtesten Urlaubsziele auf Instagram
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceGood NewsiOSWhatsAppX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?