Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, EU, DSGVO
SOCIAL

Facebook ignoriert EU-Recht und übermittelt weiterhin Daten in die USA

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Die Datenschutz-Organisation Noyb hat Dokumente veröffentlicht, die offenbar belegen, dass Facebook gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Das Netzwerk würde den Europäischen Gerichtshof ignorieren, indem es US-Recht und EU-Recht gleichsetzt, um weiterhin Daten in die USA zu übertragen.

Der DSGVO zum Trotz: Facebook übermittelt personenbezogene Daten in die USA

Die Datenschutz-Organisation Noyb hat Teile von Facebooks Transfer Impact Assessment (TIA) veröffentlicht. Das 86-seitige vertrauliche Dokument soll eigentlich das Risiko der Datenübertragung in Drittländer bewerten.

Doch laut den Datenschützer:innen von Noyb geht aus den Informationen hervor, dass Facebook die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ignoriere. Denn das Unternehmen stelle das US-Recht mit dem EU-Recht gleich und übermittle weiterhin personenbezogenen Date aus Europa in die USA.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das stehe jedoch nicht nur im direkten Widerspruch zu zwei Urteilen des EuGH, sondern auch zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

„Eine unglaubliche Ignoranz gegenüber dem Rechtsstaat“

Laut Max Schrems, dem Vorsitzenden von Noyb, würde Facebook das EU-Recht bereits seit mehreren Jahren aushebeln. In einer offiziellen Pressemitteilung äußerte er dazu:

Facebook ignoriert das EU-Recht nun schon seit 8,5 Jahren. Die jetzt veröffentlichten Dokumente zeigen, dass Facebook einfach sagt, dass der EuGH unrecht hat. Es ist eine unglaubliche Ignoranz gegenüber dem Rechtsstaat, die in Irland ohne Konsequenzen bleibt.

Schrems zufolge würde Facebook den Europäischen Gerichtshof trotz zweier ausdrücklicher Urteile dabei komplett ignorieren. Die zuständige irische Datenschutzbehörde würde lediglich zuschauen.

Denn auch achteinhalb Jahre nach einer ersten Beschwerde und anderthalb Jahre nach den zwei Urteilen des EuGH sei keine Entscheidung in Sicht. Kritiker:innen bemängeln das Verhalten der irischen Datenschutzbehörde deshalb massiv.

EU-Recht in drei Schritten ignoriert

Laut den EuGH-Urteilen „Schrems I“ und „Schrems II“ hätte Facebook die Übertragung von personenbezogenen Daten aus Europa in die USA eigentlich einstellen müssen. Das Vorgehen wurde zweimal für rechtswidrig erklärt. Allerdings habe das Unternehmen laut den Datenschützer:innen von Noyb bis heute nichts unternommen.

Stattdessen gehe aus den internen Dokumenten hervor, dass die Plattform offenbar der Ansicht ist, dass das EU-Recht für den Konzern nicht gelte. Die Meta-Tochter behauptet, dass das US-Recht dem EU-Recht gleichgestellt sei – und das obwohl der EuGH gegenteiliger Ansicht ist.

Facebook ignoriere das EU-Recht dabei in drei Schritten. So geht aus den Dokumenten hervor, dass das Unternehmen einerseits den EuGH-Urteilen widerspricht. Andererseits ist das Netzwerk der Auffassung, dass das Risiko der Datenübertragungen für die Nutzer:innen minimal sei. Auch das widerspricht den Einschätzungen des EuGH.

Als dritten Punkt nennt Meta im Dokument Maßnahmen, die die Verletzung des EU-Rechts ausgleichen sollen. Allerdings seien die Maßnahmen laut Max Schrems in puncto Datenschutz nicht relevant, da als Mindeststandard die DSGVO gilt und die getroffenen Maßnahmen ohnehin verpflichtend sind.

Auch interessant: 

  • Datenschützer ruft bei Jan Böhmermann zur Mithilfe für Facebook-Klage auf
  • Meta stoppt Cybersöldner: Rund 50.000 Konten weltweit betroffen
  • Facebook führt Professional Mode für Profile ein
  • Facebook muss Giphy verkaufen – aber wieso eigentlich?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Projektmanagerin/Projektmanager Digital Marke...
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR in Gelsenkirchen
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d) &#...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DSGVOEuropäische Union (EU)FacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Blinq Test Erfahrungen Review digitale Visitenkarten Blinq.me
SERVICESOCIAL

Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten

wie verdient whatsapp geld
MONEYSOCIAL

Wie verdient WhatsApp eigentlich Geld?

VPN-Anbieter Europa, VPN-Dienste Europa
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 VPN-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?