Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Netflix Office, Netflix-Gebäude, neu bei Netflix im Juli 2021, beliebteste Netflix-Filme aller Zeiten, beliebteste Netflix-Filme 2021, Netflix-Name
ENTERTAIN

Woher hat Netflix eigentlich seinen Namen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Dezember 2021
von Marinela Potor
Unsplash.com / Cameron Venti
Teilen

Der Streaming-Dienst Netflix ist sicherlich allen ein Begriff. Doch weißt du eigentlich, was der Markenname bedeutet und wie es überhaupt zu diesem Wort gekommen ist? Wir erklären, woher der Name Netflix kommt.

Wer heutzutage Filme oder Serien schaut, kennt garantiert auch den Streaming-Dienst Netflix. Weltweit hat der Dienst über 200 Millionen User. In Deutschland hat jede:r Zweite ein Netflix-Abo.

Das entspannte Netflix-Streamen auf der Couch ist mittlerweile so beliebt, dass die Beschäftigung sogar einen eigenen Namen hat: Netflix and Chill – auch wenn das Wortspiel in der Zwischenzeit eine andere Bedeutung hat. Doch woher hat der Unterhaltungsdienst eigentlich seinen Namen?

Netflix-Name: Ein Unternehmen und seine Geschichte

Netflix kommt mit seinem Online-Streaming-Angebot sehr modern daher. Doch das Unternehmen gibt es schon seit 1997 und es hatte am Anfang gar nichts mit Streaming zu tun.

Die offizielle Gründungsgeschichte

Die beiden Gründer, Reed Hastings und Marc Randolph, bewunderten das damals noch neue Geschäftskonzept von Amazon und wollten daher eine vergleichbare Online-Plattform aufbauen, die ein ähnlich breites Angebot hatte.

Schnell kamen sie dabei auf Filme. Damals waren VHS-Kassetten die am weitesten verbreitete Form für Videoinhalte. Doch 1997 waren auch erstmals DVDs auf den Markt gekommen.

Das erschien Hastings und Randolph praktischer als die sperrigeren VHS. So entschieden sie, Netflix zu starten, einen Dienst, bei dem man sich Film-DVDs online ausleihen und sich per Post zuschicken lassen konnte.

Kund:innen konnten die Filme dabei so lange behalten wie sie wollten. Lediglich bei neuen Ausleihen mussten sie die alten DVDs zurückschicken. Und so nahm alles seinen Anfang!

Die inoffizielle Gründungsgeschichte

Doch es gibt auch eine zweite Gründungsgeschichte rund um Netflix. Zur Zeit der Netflix-Gründung gab es ebenfalls Blockbuster, den damals dominierenden Verleihdienst für Filme.

Der Gründungsmythos geht dann so: Reed Hastings hatte gerade eine Geldstrafe über 40 US-Dollar von Blockbuster aufgebrummt bekommen, weil er den Film Apollo 13 sechs Wochen zu spät zurückgebracht hatte.

Dieses Ärgernis soll letztlich die Inspiration für Netflix gegeben haben. Diese Gründungsgeschichte ist allerdings nur ein Marketing-Scherz.

Blockbuster lehnt Kaufangebot ab

Das Konzept jedoch erwies sich als wahrer Hit. Das Angebot war schließlich viel bequemer, als zum Blockbuster-Laden gehen zu müssen. Zudem übernahm Netflix auch die Versandkosten für den Dienst. Entsprechend verzeichnete Netflix 1999 bereits rund 240.000 Abos.

Im Jahr 2000 ging Gründer Reed Hastings sogar auf Blockbuster zu und bot dem großen Konkurrenten an, Netflix für 50 Millionen US-Dollar zu kaufen. Angeblich lachte sich Blockbuster über das Angebot kringelig – und lehnte ab. Vermutlich eine Entscheidung, die das Unternehmen mittlerweile bitter bereut.

2007 schließlich gelingt Netflix der große Coup: In diesem Jahr führt die Plattform erstmals ein Streaming-Angebot im Abo ein.

Woher kommt der Name Netflix?

Der Name Netflix stand eigentlich von Anfang an fest. Er setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Net und Flix.

„Net“ steht für „Netz“ und kommt offensichtlich vom Wort „Internet“. Flix wiederum ist eine umgangssprachliche Schreibweise für das englische Wort „Flicks“, das wiederum ein Synonym für „Filme“ ist. Zusammengesetzt bedeutet der Name Netflix also so viel wie: Filme aus dem Netz beziehungsweise Netzfilme.

Der Netflix-Name ist damit genauso zielstrebig wie das Geschäftskonzept. Es muss schließlich nicht immer kompliziert sein. Und warum auch nicht? Mit dieser Strategie ist der Konzern ja bislang sehr erfolgreich gewesen.

Auch interessant:

  • Nestflix ist die (geniale) Netflix-Parodie, die uns noch gefehlt hat
  • Netflix-Games: Netflix testet Gaming-Angebot – jedoch nicht via Stream
  • Netflix für Podcasts: So arbeitet Podimo in Berlin
  • Netflix und Amazon: Wann überholt Disney Plus die Konkurrenz in Deutschland?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:NetflixStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?