Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nostalgie, Retro-Charme, Retro, Nostalgie-Serie, 56-Modem, Gameboy Color, Diskette, Kassetten, Walkman
ENTERTAINTECH

Weißt du noch damals, als wir Fotos mit der Polaroid-Kamera machten?

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. Januar 2022
von Marinela Potor
Teilen

Ja, es gab sie! Eine Zeit vor Smartphones, WLAN und Google, als wir noch Handys mit Tasten hatten und Kassetten hörten. In unserer Nostalgie-Serie erinnern wir uns bei BASIC thinking an diese „alten“ Zeiten – mal mit Wehmut und mal mit Erleichterung, dass die Technologie fortgeschritten ist. Diesmal erinnern wir uns an die Polaroid-Kamera.

Ich kann mich noch sehr gut an mein allererstes Polaroid-Foto erinnern. Mein Vater hatte stolz die neue Polaroid-Kamera nach Hause gebracht und wollte demonstrieren, wie die Technologie funktionierte.

Dazu knipste er ein Foto von mir und meiner Mutter. Ein greller Blitz. Surren. Dann die große Überraschung. Nur wenige Sekunden später kam unten aus der Kamera ein Foto herausgeschossen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zunächst sah es aus, als wäre irgendetwas nicht in Ordnung. Denn wir sahen nur ein weißes Fotopapier. Doch als mein Vater das Foto ein wenig durch die Luft wedelte, wurden langsam aber sicher unsere Umrisse sichtbar.

Es war unglaublich: Ich hielt gerade mein erstes Sofortbild in den Händen. Zu dieser Zeit war das in etwa so, als hätte ich gerade mein erstes Selfie gemacht.

Technologie, die erstaunte

Denn die Technologie war für damalige Zeiten erstaunlich – zumindest für mich! Schließlich dauerte es in der Regel Wochen, bis man das Ergebnis eines Fotos live und in Farbe sehen konnte. In heutigen Smartphone-Zeiten ist das unvorstellbar.

Doch in meiner Kindheit und Jugend knipsten wir in der Regel einen Film zunächst voll, brachten ihn dann zum Entwickeln und mussten dann noch einige Tage warten, bis die Fotos fertig waren. Die Polaroid-Kamera hatte den Entwicklungsprozess dagegen schon im Gerät integriert.

„Polas“ waren immer etwas Besonderes

Ehrlicherweise muss man sagen, dass die Polaroid-Kamera sehr viel älter ist als ich und die Technologie alles andere als neu war, als ich sie zum ersten Mal erlebte.

Der Erfinder der Technologie, der US-Physiker Edwin Herbert Land stellte seine Entwicklung im Februar 1947 vor. Davor hatte er bereits den Polarisationsfilter entwickelt und die Polaroid Company gegründet. Die ersten Polaroid-Kameras gab es ab 1948 zu kaufen.

Bis 1963 waren die Bilder auch noch schwarz-weiß. Und selbst dann gab es noch einen Negativfilter, den man nur nach einem sehr peniblen Zeitplan abziehen durfte. All das habe ich nicht mehr erlebt. Ich kenne nur die Version mit Integralfilm.

Dieser Film war aber zu meiner Zeit noch relativ teuer. So nutzten wir die Polaroid-Kamera nicht ständig im Alltag, sondern eher zu besonderen Gelegenheiten – etwa wenn Besuch da war und wir unseren Gästen ein Foto direkt mitgeben wollten.

Ehrlicherweise muss man auch sagen, dass die Qualität der Bilder eher mäßig war. Doch für mich war es jedes Mal ein Highlight, wenn die Polaroid-Kamera ausgepackt wurde. Ich wurde einfach nie müde, mich daran zu erfreuen, wie schnell die „Polas“ sichtbar wurden.

Niedergang und Comeback der Polaroid-Kamera

Doch irgendwann schien die Zeit der kultigen Sofortbildkamera vorbei. Das Unternehmen war in den 2000ern zu langsam, wenn es darum ging, die Technologie an die Digitalisierung anzupassen. Und so ging am 17. Juni 2008 der letzte Polaroid-Film vom Band.

Es gab sogar ein Insolvenzverfahren von Polaroid. Doch seit 2010 scheint es ein Comeback der Polaroid-Kameras zu geben. In diesem Jahr präsentierte das Unternehmen die Künstlerin Lady Gaga als neue Kreativdirektorin – gemeinsam mit neuen Modellen.

So hat das Unternehmen aktuell eine Reihe neuer „Instant Cameras“ im Angebot. Sie sind immer noch analog, aber sehr viel kleiner, handlicher, leichter und mit deutlich besserer Bildqualität. Seit einigen Jahren gibt es auch einen „hosentaschengroßen“ digitalen Drucker und 2016 launchte Polaroid eine iPhone-App namens Swing.

Auch wenn sie heutzutage nicht mehr so praktisch scheinen, gebe ich zu, dass ich mich aus Nostalgie doch freue, dass es die Kameras immer noch gibt. Und wer weiß, vielleicht gönne ich mir eines Tages auch meine eigene Polaroid-Kamera.

Auch interessant:

  • Weißt du noch damals, als wir Musik mit unserem Walkman gehört haben?
  • Weißt du noch damals, als wir noch Kassetten gehört haben?
  • Weißt du noch damals, als wir noch mit dem Tamagotchi spielten?
  • Weißt du noch damals, als wir unsere Tage mit dem Gameboy Color verbracht haben?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Fotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?