Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Streetview, Kriminalität
ENTERTAINTECH

Kommissar Google: Mafia-Boss nach 20 Jahren Flucht via Streetview geschnappt

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. Januar 2022
von Beatrice Bode
pixabay.com/ Fernandez-Broz
Teilen

Dank einer Google Streetview-Aufnahme haben spanische Ermittler:innen einen verurteilten Mafia-Boss ausfindig gemacht. Der 61-jährige Gioacchino Gammino war 20 Jahre lang auf der Flucht, bevor ihn das Foto überführte.

Medienberichten zufolge sind auf einer Google Streetview-Aufnahme zwei sich unterhaltende Männer vor einem Gemüseladen in der spanischen Stadt Galapagar zu sehen. Einer von ihnen ist der 61-jährige Mafia-Boss Gioacchino Gammino, der sich seit 20 Jahren auf der Flucht befindet.

Die spanische Polizei erkannte den Gesuchten anhand einer markanten Narbe an der linken Seite seines Kinns. Gammino selbst hatte aktuelle Fotos in sozialen Medien veröffentlicht. Diese machten es den spanischen Behörden leicht, ihn zu identifizieren und am 17. Dezember 2021 zu verhaften.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google Streetview beendet jahrelange Flucht von Mafia-Boss

Gioacchino Gammino wurde eigentlich bereits im März 1998 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er gehörte einer Abspaltung der sizilianischen „Cosa Nostra“ an, die sich „Stidda“ nennt. Im Streit mit einem anderen Clan erschoss Gammino im August 1989 einen Mann in Campobello di Licata auf Sizilien.

Zunächst gelang Gammino die Flucht nach Spanien, bis er dort in Barcelona aufgespürt und festgenommen wurde. Danach wurde er nach Italien überführt und dort zu lebenslanger Haft verurteilt.

In einem zweiten Fluchtversuch gelang es Gammino im Juni 2002 aus dem Hochsicherheitsgefängnis Rebibbia in Rom zu entkommen. Dort wurden Dreharbeiten für einen Film durchgeführt.

Doppelleben per Google Streetview aufgedeckt

Als die Statisten am Ende eines Drehtages durch den Haupteingang nach draußen geführt wurden, mischte sich Gammino unter sie. Seitdem galt der mittlerweile 61-Jährige als gesucht.

Unter dem Decknamen „Manuel“ baute sich der Flüchtige im spanischen Galapagar ein neues Leben auf. Er handelte mit Obst und Gemüse und führte später ein Restaurant, in dem er selbst kochte.

Laut Medienberichten soll Gammino nun Ende Februar erneut nach Italien ausgeliefert werden.

Google hilft nicht zum ersten Mal bei Lösung eines Kriminalfalls

Der Fall von Gioacchino Gammino erscheint kurios, ist allerdings kein Einzelfall. Ermittler:innen weltweit konnten in der Vergangenheit dank Google die unterschiedlichsten Kriminalfälle lösen.

Im November 2010 wurden beispielsweise drei Heroin-Dealer in New York dabei „geblitzt“, wie sie ihre Ware an einer Straßenecke in Brooklyn verkauften. Das Google Streetview-Auto nahm den Handel des Trios aus verschiedenen Perspektiven auf.

Durch die Aufnahmen von Google gelang es der Polizei die Dealer festzunehmen.

Google Earth deckt Marihuana-Garten auf

Im US-Bundesstaat Oregon halfen Aufnahmen von Google Earth den Behörden wiederum, einen großflächigen Anbau von Marihuana aufzudecken.

Im Jahr 2013 wurde Curtis W. Croft von der Polizei dabei erwischt, wie er auf seinem Grundstück nahe der Stadt Grants Pass Marihuana anbaute. Nachdem der damals 50-Jährige in seiner Umgebung damit angab, wieviel „Weed“ er anpflanzte, kontrollierten die Behörden sein Grundstück via Google Earth.

Auf den Aufnahmen fanden sie mehrere Dutzend ordentlich angelegte Pflanzenreihen. Daraufhin kontrollierten einige Beamte das Gebiet und nahmen Croft fest.

Verbrecher drei Jahre später auf Google Streetview entdeckt

Im Juli 2011 brachen Räuber in Oklahoma City in ein Haus ein. Die Kriminellen befanden sich immer noch im Haus, als die Besitzerin nach Hause kam. Sie bedrohten sie mit einer Waffe und konnten letztendlich fliehen.

Drei Jahre später schauten sich Freund:innen des Opfers zufällig Google Streetview-Aufnahmen ihres Hauses an. Es stellte sich heraus, dass die Aufnahmen am Tag des Einbruchs entstanden.

Das Opfer erkannte die beiden männlichen Täter an ihren T-Shirts und gab die Informationen an die Polizei weiter. Zwar konnten die Behörden die beiden Räuber noch nicht festnehmen. Dank der Aufnahmen erhoffen sich die Ermittler allerdings einen baldigen Erfolg.

Auch interessant: 

  • Video: Autonomer Roboter „OR3“ soll in Dubai Kriminelle aufspüren
  • Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Spreadshirt
  • Cybercrime & Defence: Digitale Geschäftsprozesse vor Cyberkriminalität richtig schützen 
  • Krimi im Darknet: Behörden gehen dem Tor-Netz an den Kragen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:GoogleInternetPolizei
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?