Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram, Telegram-Taskforce, Messenger
SOCIALTECH

Telegram-Taskforce: Das BKA will den Messenger genauer unter die Lupe nehmen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Adem AY
Teilen

Der Messengerdienst Telegram macht zur Zeit vor allem mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Nun nimmt sich auch das Bundeskriminalamt den Messenger zur Brust und hat dafür eine Telegram-Taskforce gebildet.

Die Beliebtheit von Telegram hat in den vergangenen Jahren rasant Fahrt aufgenommen. Laut den Zahlen der Statista Global Consumer Survey nutzen 13 Prozent der Deutschen den Messenger regelmäßig.

Auch das Wachstum ist beachtlich. Lag die Zahl der monatlich aktiven Nutzer:innen im April 2020 noch bei 400 Millionen, kletterte sie bis zum Januar 2021 auf 500 Millionen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Treiber für dieses rasante Wachstum war auch die Corona-Pandemie. Denn vor allem die hat dazu beigetragen, dass sich immer mehr Verschwörungstheoretiker:innen dort versammeln.

Das steckt hinter der Telegram-Taskforce

Inzwischen entwickelt sich der Messengerdienst Telegram „zu einem Medium der Radikalisierung“, wie es in einer Pressemitteilung des Bundeskriminalamtes heißt.

Denn hier würden vermehrt Bedrohungen, Beleidigungen und Mordaufrufe gegen Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Mediziner:innen geteilt. Besonders im Fokus stehen dabei auch die Akteur:innen des öffentlichen Lebens, die sich „bei der Bewältigung der Corona-Pandemie öffentlich engagieren“.

„Insbesondere die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass sich Menschen auf Telegram radikalisieren, andere bedrohen oder sogar Mordaufrufe veröffentlichen“, erklärt BKA-Präsident Holger Münch.

Das Bundeskriminalamt will nun mithilfe ihrer Telegram-Taskforce insbesondere, „Tatverdächtige identifizieren und strafrechtlich verfolgen“.

Der Rechtsstaat muss dieser besorgniserregenden Entwicklung entschlossen begegnen. Wir streben die Zusammenarbeit mit Telegram an, treffen unsere Maßnahmen aber auch, wenn Telegram nicht kooperieren sollte.

Das BKA will auch die Zusammenarbeit mit Telegram verbessern

Unterstützung erhalten die Beamten des BKA dabei von der Polizei sowie der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität.

Aber auch die Zusammenarbeit mit dem Messenger selbst soll verstärkt in den Fokus rücken. Dafür arbeitet die Telegram-Taskforce des BKA zusammen mit den Landeskriminalämtern.

So soll die Bereitschaft des Messengers zur Kooperation in Sachen „Löschungsanregungen und Bestandsdatenabfragen im Bereich der Politisch motivierten Kriminalität“ analysiert werden.

Das BKA will verstärkt mit Telegram zusammenarbeiten, um so insbesondere „Aufrufe zu Tötungsdelikten und weiteren schweren Straftaten“ aufklären zu können.

Geht es Telegram an den Kragen?

Die Taskforce des BKA dürfte einigen Politiker:innen in Sachen Telegram-Eindämmung noch nicht weit genug gehen. Erst Mitte Januar hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser an die „gesellschaftliche Verantwortung“ von Apple und Google appelliert.

Zuvor hatten die Innenminister:innen eine Besprechung abgehalten. Danach hieß es in einem gemeinsamen Papier: „Das soziale Netzwerk Telegram und vergleichbare Anbieter dienen Menschen in Deutschland als Vernetzungsebene von Querdenkern, Corona-Leugnern und Rechtsradikalen.“

Ginge es nach Bundesinnenministerin Nancy Faeser sollen Apple und Google den Messenger komplett aus ihrem App-Angebot streichen, um Verschwörungsideologen die Grundlage für Gewaltaufrufe und Drohungen zu entziehen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So stellst du auf Telegram Benachrichtigungen für einzelne Kontakte ab
  • Wenn Messenger-Dienste zur Gefahr werden – Telegram verbieten?
  • Messenger-Dienst Telegram führt Werbeanzeigen ein
  • Bundesjustizministerium leitet Verfahren gegen WhatsApp-Alternative Telegram ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:MessengerTelegram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?