Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram, WhatsApp, Messenger, Telegram
SOCIAL

Wenn Messenger-Dienste zur Gefahr werden – Telegram verbieten?

Fabian Peters
Aktualisiert: 15. Dezember 2021
von Fabian Peters
unsplash.com/ Christian Wiediger
Teilen

Telegram gilt als beliebte Alternative zu WhatsApp. Doch der Instant-Messaging-Dienst ist auch ein Sammelbecken für Hass, Hetze und Gewaltfantasien im Netz. Die Plattform steht deshalb in der Kritik, denn das Unternehmen hält sich nicht an deutsches Recht. Sollte man Telegram sogar verbieten? Ein Kommentar.

Morddrohungen, Gewaltaufrufe und antisemitische Inhalte: Der Sumpf auf Telegram ist tief – und er stinkt! Doch das nicht erst seit gestern. Denn auf Telegram tummeln sich seit Monaten Radikale und lassen ihren Gewaltfantasien freien Lauf. Daran hindern tut sie fast niemand.

Die ehemalige Bundesregierung muss sich deshalb nicht nur den Vorwurf gefallen lassen, zu wenig getan, sondern auch zu spät gehandelt zu haben. Denn der Ton auf Telegram wird immer radikaler und rauer. Morddrohungen gegen Politiker:innen und Wissenschaftler:innen, Gewaltaufrufe und Umsturzpläne gehören dabei leider fast schon zur Tagesordnung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wenn Hass und Hetz im Netz in die Tat umgesetzt werden

Dass Gewaltfantasien dabei nicht ausschließlich im virtuellen Raum stattfinden, sondern leider auch in die Realität überschwappen, zeigt die Vergangenheit. Denn vor den Haustüren von Politiker:innen marschieren Fackelzüge; Grabkerzen werden aufgestellt.

Die Adressen der Betroffenen? Kursieren im Netz: auf Telegram! Auf über das Netzwerk organisierten Demonstrationen werden mittlerweile sogar regelmäßig Journalist:innen attackiert. Der traurige Höhepunkt im September: der Mord an einem Studenten durch einen Maskenverweigerer in Idar-Oberstein.

Das ist heftig: #Coronaleugner verbreiten in der internen #Querdenken-Chatgruppe Erfurt die Privatadresse von Thüringens Ministerpräsident @bodoramelow und fordern auf, ihm Dinge vor seine Haustür zu legen. Zum Auftakt fand sich dort heute ein Grablicht und ein Flugzettel (1/2) pic.twitter.com/uErW9uy8qW

— Matthias Meisner (@MatthiasMeisner) November 4, 2020

Zwar besteht nicht immer ein direkter Zusammenhang. Doch Telegram liefert den stinkenden Nährboden für Hass und Hetze, die immer häufiger auch in physische Bedrohungen und Gewalt ausufern.

Mittlerweile können Nutzer:innen solche Beiträge auf Telegram melden. Allerdings scheinen die Meldungen den Messenger-Dienst recht wenig zu interessieren. Zumal das Unternehmen in Dubai sitzt.

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: umstritten und teilweise wirkungslos

„Wir reden hier nicht nur über ein paar Chats auf Telegram, sondern über Hunderte Chats“, so der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer. Doch wie kann die Politik Herr der Lage werden? Und wie lassen sich lose Worthülsen und geplante Straftaten unterscheiden?

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) soll eigentlich dabei helfen. Es ist aber auch umstritten. Denn die Nachrichtendienste können verschlüsselte Chats unter bestimmten Voraussetzungen mitlesen. Doch das NetzDG sieht auch vor, dass die Plattformbetreiber mit den Behörden kooperieren und einen Ansprechpartner bereitstellen.

Hält sich der Messenger nicht an deutsches Recht: Telegram verbieten!

Das Problem: Telegram hält sich nicht daran und bricht damit letztlich deutsches Recht. Das NetzDG ist an dieser Stelle wirkungslos! Die neue Bundesregierung gelobt jedoch Besserung: Sie will die Überwachungsmöglichkeiten durch den Staat einerseits überprüfen, gegebenenfalls sogar einschränken.

Andererseits kündigte Innenministerin Nancy Faeser aber auch an, das Verhalten von Telegram nicht hinnehmen und die Plattformbetreiber in die Pflicht nehmen zu wollen. Aber wie genau das aussehen soll, ist unklar.

Wenn Telegram jedoch nicht in der Lage oder gewillt ist, den Nährboden für Hass und Hetz sowie damit einhergehende physische Gewalt zu unterbinden, sollte man in letzter Instanz vielleicht auch über eines nachdenken: das Verbot!

Auch interessant: 

  • Messenger-Dienst Telegram führt Werbeanzeigen ein
  • Bundesjustizministerium leitet Verfahren gegen WhatsApp-Alternative Telegram ein
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann der Offline-Messenger Bluetooth Chat?
  • Nach Rekord-Bußgeld: Neue Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MessengerRechtTelegram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?